Beiträge von yane

    Frühstart: leider ein paar mal durchgehen lassen, dann aber immer korrigiert.


    Die paar Mal haben gereicht - bei Wusch hat einmal in einem poppeligen Spiel gereicht, um die nächsten 7-8 A-Läufe Konsequenz-Dis folgen zu lassen. In den Spielen an den Tagen klappte das dann wieder. Bis zum nächsten Turnier.

    Die Sache ist einfach die - wenn Du da nicht von Anfang an konsequent bist, hast Du ggf. je nach Hund ein nettes Problem.

    Und DAS


    Angefangen rückwärts von ihr wegzugehen, was ich im Training nie mache, hat ein bisschen was gebracht.


    verstärkt das Problem noch.

    Denn DU bist unsicher, das wiederum merkt sie, und so schaukelt ihr euch schon vor dem Start gegenseitig hoch.

    Gib jemandem den Auftrag, Dir sofort zu signalisieren, wenn sie aufsteht. Zieht euer Startritual durch, Du gehst weg wie im Training auch. Genau so. Und nicht anders. Wenn sie aufsteht, war es das. Keine zweite Chance. Denn .... zweite Chance ist für viele Hunde wie "ok, ich komme ja doch damit durch".


    Zitat


    Ich weiß nicht mehr, was ich noch machen soll.
    Ich kann das alles im Training nicht provozieren, weil sie es 0 zeigt.
    Ideen?


    Runterfahren, Dich selbst nicht so stressen.

    Wenn sie das NUR und wirklich AUSSCHLIESSLICH auf Turnieren zeigt, und im Training ein völlig anderer Hund ist - dann liegt es v.a. an DIR. Es sei denn, Du bist der Meinung, es sei nur die Turniersituation an sich.

    Wie ist sie denn, wenn Du woanders trainierst? Fremder Platz, fremder Trainer? Evtl. Seminar auf einem anderen Platz?

    Wie ist sie im Training, wenn ihr da mal an verschiedenen Ecken und Enden CD Player hinstellt, die laute Rockmusik über den Platz dröhnen und neben dem Platz die anderen HF lautstark mit ihren Hunden spielen?

    Ich kenne ein paar Leute, die genau DAS versucht haben, RC an der Wand und ansonsten 2/2. Dabei handelt es sich teilweise um Leute, die seit Jahren in der 3 (mit mehreren Hunden) laufen und selbst auch als Trainer tätig sind. Die Kontaktzonen (gerade) die Wand sind leider echt grottig. Immer wieder passieren Fehler. Ich würde mir also echt überlegen, ob ich die Kombination möchte.
    Ich für meinen Teil bleibe bei 2/2 und löse an der Wand ggf etwas früher auf im Turnier.

    Ich hatte mit Jin auch das Problem .... allerdings hatte sie vorher die Wand 2on2off gelernt. Ich habe sie an der Wand umgestellt und dann vermehrt Wand trainiert.
    Dann wurden die 2on2off am Steg schlechter. Also wieder vermehrt Steg trainiert, wurden die Runnings an der Wand wieder schlechter .... beides gleichzeitig .... wurde beides schlecht.

    Sie gehört zu den Hunden, die alles richtig machen wollen, und für sie war nicht wirklich nachzuvollziehen, warum sie jetzt einmal durchrennen soll und das andere mal stehen ... Im Endeffekt wurden aus den Runnings an der Wand und den 2on2off am Steg bei beiden Hindernissen ein "Walking Contact" ...

    Ich habe mich dazu entschlossen, sie komplett auf Runnings umzustellen - und das war für sie das Beste überhaupt.

    Als die Züchterin fragte wieso wir uns für den Pudel interessieren, meinte meine Mutter das sie die Rasse süß findet und ihre Oma mal einen hatte Da erzähle ich ihr stundenlang etwas über den Charakter, wieso sie zu uns passen könnten, usw. und dann sowas. Naaajaaa, beim persönlichen Gespräch bin ich ja GsD dabei.


    Die meisten Züchtet haben gute Antennen - ncht alle, aber viele. Und ehrliche, spontane Aussagen kommem meist authentischer rüber als auswendig gelerntes Blablabla.

    Viele Züchter werden misstrauisch, wenn sich Antworten zu sehr nach "Lehrbuch für den idealen Welpenkäufer" anhören.

    Und viele Züchter reagieren auch etwas verschnupft, wenn es sich so anhört, als wäre einem die Rasse an sich eigentlich egal - als wäre die Rasse halt zufällig auf der 100 Punkte Liste "wie soll mein zukünftiger Hund sein?" die Rasse mit den meisten Punkten geworden.

    Züchter sind auch nur Menschen xD

    nun, wenn jemand Agility sagt, Ggeht man davon aus, dass derjenige auch Agility meint. Und zum Agility gehören per definitionem Sprünge.

    Gelenkschonender ist langsames Gehen über die Wippe und austarieren des Kippunktes auch nicht.

    Wenn überhaupt, dann ist das Hochrennen bis zum Ende und sofortige Verlassen der Wippe beim Aufschlag die schonendste Variante.
    Denn da muss Hund nicht die volle Energie abfedern.

    die Quechua teuer .... ist relativ.

    Als die frisch auf dem Markt rsp. Bei Decathlon zu kaufen Waren, kostete das Grüne (und vergleichen Graue) 79 €. Die beigefarbenen und braunen, bei denen man alle Seiten aufmachen kann, kosteten 129€.

    Dann traten die Agi-Leute auf den Plan und der Quechua Hype begann.

    Irgendwann war die Auflage dann quasi ausverkauft, sollten gar nicht mehr produziert werden.

    Da die Nachfrage so gross war, wurden dann die grünen wieder produziert. Nur kosten sie jetzt keine 80€ mehr, sondern 180€ ... Angebot und Nachfrage.

    was ist daran gemein?

    Bei uns trainieren heisse Hündinnen seit Jahren im Agi, Obi, Basis, IPO völlig normal mit.

    Bei einer Sichtung-Testprüfung zur BH Prüfung vor ein paar Jahren lagen am Ende 20 Hunde aus verschiedenen Gruppen, die sich teilweise vorher noch nie gesehen haben, frei ab. Mittendrin eine Hündin in Standorte.