Beiträge von MelIi

    Ich warte auch. Huendin 1 und 2 sind gedeckt, beide haben in etwa das selbe Datum bzgl. Geburt und Huendin 3 wird dann naechsten Monat gedeckt. Es sollte also klappen mit einem Welpen diesen Sommer :lol:

    Hier muss aber nix extra gekauft werden und welcher Hund es wird, steht noch lange nicht fest :lol:

    Ah, wir waren auch "ergebnisoffen" und hatten erst mit Sommer/Herbst gerechnet. Ging dann doch schneller, als erwartet.

    Scheint ja hier aktuell nicht viele Wartende zu geben, aber bei uns kristallisiert sich heraus, dass Welpine Mitte Mai hier einziehen wird. Habe schon mal ein paar Tage Urlaub beantragt und nutze Ostern, um das Haus schon mal "welpensicher" umzuräumen.


    Mein Mann ist schon voller Vorfreude - und ich bemühe mich um "Erwartungsmanagement", indem ich ihm alles schon in düsteren Farben ausmale (von Welpenpipi und -durchfall über zerkaute Schuhe bis hin medizinischen Notfällen).Will er alles nicht hören 😆

    Basics habe ich schon besorgt, nur nach welpengerechten Kauartikeln muss ich mich noch umschauen ...

    Das tut mir sehr leid für Euch, dass Ihr Euer Familienmitglied verloren habt. Jeder bringt seine Eigenheiten mit, und ja, sie fehlen dann spürbar

    Mein Mitgefühl 🌈

    2025


    Shyruka: Einzug April 2025 deutscher Schäferhund (LZ) Sport und RH-Arbeit


    Shantipuh: Frühjahr/Sommer 2025 Kleinpudel, Hündin, eigene Nachzucht, Rüde

    steht fest


    MelIi: Warteliste für Eurasier-Hündin, ggf schon für Mai, daher liste ich mich hier mal ein


    Chrissi193: Sommer '25, Zwergpinscher, Züchter steht fest


    Bordy94: Spätherbst 2025 Sheltiehündin, Züchter und Verpaarung steht fest, vorzugsweise Bi black oder Blue merle


    Noda_Flake: ab 2025 evtl Labrador oder ein Australier


    Benhilde: 2025 ACD, Züchter steht fest, Verpaarung auch


    Honigkuchenpferd Im Laufe des Jahres Dritthund aus dem Tierschutz (Rumänien)


    NalasLeben: Evt. 2025 Zweithund, Dackel


    Queeny87:

    ab 2025/26 Malinois oder Australien Kelpie, vorzugsweise Rüde



    2026


    WunderBeerchen ab 2026 Malinois, zwei Züchter im Auge


    Andrea761987 Glatthaar Kromfohrländer Hündin - bei einem Züchter auf der Warteliste vorgemerkt

    Danke, Coconutje - das schaue ich mir näher an.


    Wir wohnen nicht direkt an der Grenze, eher so 60 km weg. Aber

    der Hinweis mit den Grenzvorschriften muss ich eh noch verinnerlichen. Auch die scheinbar sehr unterschiedlichen Bundesländer-/Kommunalregelungen für Hunde.

    Danke Euch, das klingt in Summe nicht nach grundsätzlich anderen Erziehungsansätzen, sondern nach Unterschieden im Hundealltag.

    Und somit müsste unser Ansatz wohl sein, frühzeitiges Sozialverhalten mit spezifischer "holländischer" Ausprägung zu "üben".


    Das hilft mir - zumindest theoretisch - schon mal weiter 🙂 (mal unabhängig davon, wie ein zukünftiger Hund das sehen wird 🫣).

    Tja, ist halt Ermessenspielraum, was soll ich darauf noch sagen? Die Praxis ist eigentlich sehr gut sonst, werde da wohl auch die finale Zahnsanierung meiner alten Dame machen lassen (btw: Kostenschätzung mit allem Drum und Dran bis ca. 2.300 EUR) - aber hat mich trotzdem irritiert mit der Abrechnung von Freitag.

    Der Unterschied ist, meistens werden alle Verkehrsteilnehmer konsequent getrennt und es gibt für alles extra Bereiche und wehe es wird sich nicht daran gehalten, da werden die Niederländer richtig ungehalten oder wenn alle zusammen wird Rücksicht von Allen erwartet und auch hier wieder, fällt jemand aus der Reihe -> sozialer Druck.


    Besser erzogen habe ich die Hunde da überhaupt nicht erlebt, aber wenn ein Hund an der Leine pöbelt, dann gesichert direkt neben seinem Besitzer und nicht an der Flexileine mit defektem Stopknopf den kompletten Weg einnehmend. Und das lässt sich auf so ziemlich jedes Hundeproblem übertragen.

    Danke, dass könnte ich mir gut vorstellen - aber das müsste sich ja gerade sich in den Hundeschulen und Erziehungsweisen widerspiegeln? Das würde ich gern herausfinden, ob bzw. was da ggf anders gemacht wird - oder ob die Hundeerziehung quasi gleich ist und lediglich die soziale Kontrolle besser funktioniert und die Leute da mehr drauf achten.

    weniger leinenzentriert

    was soll das bedeuten?

    Lt der Beschreibung meines Freundes laufen die Hunde in NL häufiger/fast immer ohne Leine, sind aber Verkehrsteilnehmern und anderen Hunde ggü. freundlich und unaufdringlich. Und in D eben weniger.


    Ich kann das nicht so bestätigen, aber ich radle auch nicht tagelang durch die Gegend. Daher würde ich mir gern ein Bild machen und ggf. mit Leuten "vor Ort" sprechen.

    Vielleicht gibt es bei euch Leinenpflicht und in Holland nicht?

    Wäre eine mögliche Erklärung, wenn das in Holland weniger der Fall wäre. Und grenzt ja mit Aachen/Venlo an NRW, das vergleichsweise restriktiv ist.