Beiträge von MelIi

    Tierhaltungskosten sind bei Hund nach meine Verständnis wesentlich höher als bei Katzen. Ich habe/hatte chronisch kranke Katzen und solche, die nur im letzten Lebensjahr (Krebs) TA-Kosten verursacht haben. Durchschnittlich waren es 200-300 EUR p.a. bis auf die letzten 1-2 Lebensjahre, da wären es typischerweise 2-3 Tsd EUR inkl. Kremierung. Und die meisten sind zw. 15 und 20 Jahre alt geworden.

    Kein Vergleich zu den, was selbst im Gutfall bei einem Hund anfällt.

    Daher ist mein Welpe vollversichert.

    Zum Thema Belohnung: bin ja Anfänger und habe selbst keine Erfahrung, aber ich habe am Anfang sehr stark mit Leckerchen gearbeitet - eigentlich bei allem, was ich gut fand. Habe das als Übersetzungshilfe Mensch-Hund interpretiert.

    Jetzt, wo wir wirklich eine Beziehung aufgebaut haben, geht aber schon viel mehr über verbales oder körperliches Lob (wobei meine auch eine Kuschelmaus ist), manchmal auch Spielbelohnung allein.

    Will damit nur sagen, ich fand Belohnung (über Fressen) anfangs echt hilfreich (auch für Auslaufgewöhnung).

    Ich gebe meinem Welpen morgens, wenn ich ausschlafen will, sie aber schon hellwach ist, etwas zum Rumkauen: Möhre, Gurke, Hirschgeweih - damit beschäftigt sie sich eine Zeitlang und spielt dann vor sich hin oder pennt auch noch eine Runde.

    Vielleicht wäre das auch einen Versucht wert?

    Meine ist mit fast 5 Monaten auch noch nicht stubenrein - nachts ist alles prima, da zeigt sie an. Aber tagsüber geht durchaus noch Urin raus (fast nie Kot); ist bei ihr aber meist bei Aufregung der Fall, ich nenne es FOMO-Pipi.

    Und es gibt die Fälle, da verstehe wir uns falsch (wie heute morgen 5 Uhr, Gartentür ist auf, sie kann also gehen - was macht sie: bellt den Garten an; ich hole sie rein, mache Gartentür zu (will ja keinen Stress mit Nachbarn). 10 Min später bellt sie die Gartentür an - ich gehe gucken, da hat sie schon eine Binnensee angelegt 🙄 Da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet ...

    Bin also auch für Geduld und gegenseitiges Fremdsprachentraining.

    Danke für die Artikel Panini, das beruhigt mich tatsächlich.

    Und, ja ( flying-paws), wenn sie irgendwo zu hoch kraxelt, versucht ich sie schonend runterzuleiten. Bisher hatte ich aber auch nicht den Eindruck, dass sie übergroße Tiefen springt, sie verhält sich eigentlich super enthusiastisch, aber nicht unkontrolliert.

    Also vermutlich durchaus altersgerecht, lt Artikel.

    Dann lasse ich sie mal machen 😉

    Habe auch mal eine Wachstumsfrage: meine Welpine ist ein Flummi, sie springt und klettert mit Begeisterung überall rauf und runter.

    Jetzt will ich sie ja nicht in Watte packen, aber ich lasse sie keine Treppen laufen wg Gelenke (außer die 2 Stufen im Garten), aber das Toben über Couch, Sitzbänke, Baumstämme, Holzstapel etc geht doch sicherlich auch auf die Sehnen und Gelenke. Wir reden hier über freien Lauf und freies Spiel, da will ich sie nicht dauernd einfangen/anleinen.

    Wie kann ich hier eine gesunde Ballance etablieren und das managen ? Oder bin ich hier zu Helikoptermutter und sollte ihrem eigenen Körperinstinkt vertrauen? Sie ist jetzt fast 5 Monate alt.

    Ich habe Halsband am Welpen und hatte anfangs auch eine Hausleine fürs schnelle Einfangen; Lösen im Garten war aber nie ein Issue, Welpe war eh immer, wo ich war. Habe mich also auf eine Stufe im Garten gesetzt und sie ist etwas um mich rumgewuselt, aber max 2-3 m, und hat dann auch gelöst.

    Kommandowort versuche ich auch assoziativ, aber noch funktioniert es nicht aufs Wort.

    Und bin auch Vertreter Jogginganzug über Nacht. Ordentlich ziehe ich mich derzeit nur an, wenn ich zur Arbeiten muss 🫣

    Ich lasse meine Welpen an sich auch noch keinen Treppe laufen, habe aber ähnlich offene Wendeltreppe, allerdings mit Sisalstufenmatten (sicherer für Mensch und Tier).

    Ich schlafe aber derzeit auch noch "unten" mit dem Welpen, solange sie noch nicht zuverlässig stubenrein ist. Tragen fūr Pinkelrunden wäre mir auch zu nervig. Irgendwann will ich aber auch wieder ins Bett 😎

    Ggf noch ein paar Wochen unten durchhalten?