Beiträge von victorian

    Deswegen habe ich ja auf die Rechtslage bezüglich Hundegebells hingewiesen. Damit die TS weiß in welchem Rahmen sich ihr Hund äußern darf, in dem Zeitraum in dem die TS am Problem arbeitet und zusätzlich zum Training sich nicht auch noch Gedanken machen muss, wegen der Nachbarn.

    Der TS geht es hier nicht um die maximale Ausnutzung des rechtlich möglichen sondern um die Lösung einer für sie unangenehmen Situation.

    Naja sie hat Angst geäußert, dass der Hund mehr Bellen könnte nach dem Umzug. Da kann man schon hinweise zu geben, welches Maß (zmd gesetzlich) in Ordnung ist. Gibt mehr als genug Menschen die der Meinung sind, ein Hund dürfte man in Mietwohnung niemals hören.

    Deswegen habe ich ja auf die Rechtslage bezüglich Hundegebells hingewiesen. Damit die TS weiß in welchem Rahmen sich ihr Hund äußern darf, in dem Zeitraum in dem die TS am Problem arbeitet und zusätzlich zum Training sich nicht auch noch Gedanken machen muss, wegen der Nachbarn.

    Einfach, damit sie ihre Rechte (bzw. die Rechte ihres Hundes kennt) und für sich einstehen kann, sollte es in diesem Thema trotz Training mal zu Konflikten mit den Nachbarn kommen.


    Das die TS am Problem arbeitet und den rechtlichen Rahmen nicht als "Freibrief" für ihren Hund in Punkto Bellen ansieht, habe ich bei meinen Ausführungen vorausgesetzt.

    Jetzt mal blöd gefragt, kann das hinkommen, dass Miortics 50-60 kg schwer werden? (laut Internet)


    Ich habe bisher Miortics nur als erwachsene Hunde gesehen (z.b. bei Tiere suchen ein zu Hause, deshalb wäre ich nie auf die Idee gekommen das dieser Jung ein Miortic sein könnte) privat kenne ich auch nur einen der einen HSH hält, aber dieser Hund ist ein Maremmano Abruzzese.

    Himmel, wenn du Recht hast wird das ein ganz schönes Kalb und fast so schwer wie ich dselbst.


    Keine Ahnung, wie die Dog Breed-Scanner-App, auf Parson Russell Terrier gekommen ist, diese App spinnt manchmal. Hätt ich mir gleich denken können, dass das mit dem Terrier-Mix nicht hin kommen kann, da der Hund aus Rumänien kommt.

    Wenn Ginger Stress hat (baut Stress gerne durch Bewegung ab) Reiß ich immer alle Türen auf und sie darf einfach nur rennen, (sie kann dabei niemanden gefährden oder verletzen/oder belästigen) und dann wird im Vollspeed losgeprescht. Wie ein Rennpferd beim Epsom-Derby.


    Wenn Sphinx gestresst ist hilft, wenn man sichtbar und hörbar für sie die Situation regelt oder sie beruhigt oder ihr Körper-Kontakt gibt, je nach Situation. Manchmal muss sie Stress allerdings auch ,,wegrennen/abrennen"

    Wobei man auch erwähnen muss, dass der Gesetzgeber (wichtig für evt. Beschwerden) einem Hund in einem Mietshaus 30 Minuten bellen am Tag erlaubt. 10 Minuten bellen am Stück/ und nicht länger als 30 Minuten pro Tag.


    Allerdings sollte man die Ruhezeiten beachten.


    https://www.landtiere.de/weite…degebell-zr-91516561.html


    Nachts daf ein Hund bis zu 15 Minuten Minuten bellen.


    https://www.vergleichen-und-sp…underatgeber/hundegebell/


    Als ich noch mit meinem wachsamen Terrier in einer Mietwohnung mitten in der Innenstadt gewohnt habe, habe ich mir folgende Formel gemerkt: 10-30-15 und in den Ruhezeiten sollte man (m)einen Hund nur sehen und nicht hören.


    Bei mir hab es i durch diese Vorgehensweise in 10 Jahren leben in der Mietwohnung nie ein Problem wegen Hundegebell, obwohl meine direkten Nachbarn wirkliche Stänkerer waren. Und sich ihr erst mittelgroßer Mischling sowie der später nach dem Tod des Ersthundes angeschaffter DD-Rüde im Mietshaus aufführen durfte wie die sprichwörtliche Axt im Walde.


    Meine Nachbarn waren nämlich der Meining, dass das Mietshaus einer Genossenschaft Ihnen ganz allein gehört.

    Klingt für mich aber nach einem tollen Hund (vom Wesen her!)