Beiträge von victorian

    Das Ding ist halt das, dass ich gerne als nächsten Hund einen Hund hätte, der schon über eine gewisse Größe verfügt Punkt also mindestens 50 cm, denn einen kleinen Hund habe ich ja mit Ginger jetzt schon. Ich möchte als nächsten Hund einfach keine kleinen Hunde mehr haben. Mit der Größe von swings komme ich viel besser zurecht. Wie gesagt es muss kein deutscher Schäferhund sein, aber es sollte schon ein Hund sein, der definitiv wachsam ist und nicht nur fünf Kilo wiegt oder zehn. Meinem Vater gehört nur eine Wohnung, allerdings ist die Eigentümer Genossenschaft sehr hundefreundlich, da der Schwiegertochter des Eigentümers der meisten Wohnungen, ein großer Hund gehört. Ist allerdings ein Labrador. Die Leute hier sind sehr nett, und haben mit Hunden durch die Bank weg alle kein Problem. Ich sehe allerdings ein, dass ein Schäferhund generell gerne mal einen schlechten Ruf genießt, das deckt sich auch mit dem was ich gelesen habe. Allerdings gibt es hier im ländlichen Bereich sehr viele Bauernhof mit Welpen, die auch gerne mal für kleines Geld abgegeben werden. Zumal ich ja schon Hunde Erfahrung habe, und auch Leute, die sich mit Hunden auskennen und nicht gegebenenfalls unterstützen werden. Wenn es mal zu einem tierärztlichen Notfall kommen sollte würde ich auch jetzt schon mit meinen aktuellen Hunden einen mobilen tiernotdienst rufen. Der ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbar. Ich würde das Taxi nur benutzen, um den Welpen abzuholen. Generell mache ich es momentan so, dass ich meinen Heimatort sage ich jetzt mal, gar nicht verlassen. Lediglich für einen hautarzt Termin, muss ich einmal im Jahr in die nahegelegene Kleinstadt Punkt ansonsten halte ich mich ausschließlich auf dem Dorf auf ich bin auch kein Mensch, der besonders gesellig ist. Er das Modell Alm-Öhi. Ich liebe es, wenn ich nur mit meinen Hunden und meiner Familie und einem sehr guten Freund Kontakt habe. Zur hundeschule würde ich auch nur des Hundes Willen gehen, ehrlich gesagt auch nur wenn es irgendwelche Probleme gibt und eventuell noch für die Sozialisierung eines Welpen. Es muss doch irgendeinen Hund für mich geben von mir aus auch einen Mischling vom Bauernhof, der ungefähr 50 cm groß ist gerne bewacht und ansonsten relativ genügsam ist. Ich habe doch schon zweimal das Glück gehabt solche Hunde zu finden. Es muss ja wie gesagt auch kein DSH sein ich kam nur auf diese Idee, da ich zufällig im Internet in meiner Nähe eine Annonce eine sich das gesehen habe.

    Vor ein paar Monaten musste ich noch 25 tobende Kilo bändigen, da Sphinx die ja 15 kg wiegt und Ginger mit ihren 10 kg sich entschlossen haben, ausgelöst durch Sphinx Angst vor angeleinten in Fremdhunden in solchen Situationen vollkommen auszurasten. Ich hatte wirklich einen Podenco an der Leine bei solchen Begegnungen, die gestiegen ist wie ein Wildpferd in einem Western. Sphinx wo bist du ganz fein du bist ein liebes Mä stand auf den hinterbeinen und hat sich kreischend wie ein Derwisch um sich selbst gedreht nur um aus der Situation zu fliehen. Währenddessen hat Ginger sich versucht loszureißen um zu dem anderen Hund zu kommen und ihn ganz nach Terrier Art und Weise zumindest verbal wenn nicht sogar körperlich zu verkloppen. Also 30 Kilo würde ich auf jeden Fall schaffen zu bändigen. Allerdings kann ich wie gesagt einem Hund ehrlicherweise nicht mehr bieten als spazieren gehen, ein bis zweimal hundeschule bzw hundetrainer, und etwas kopfarbeit. Aber wie gesagt, ich bin nicht auf den DSH eingeschossen, mir würde auch jede andere, große hunderasse die über eine Wachsamkeit verfügt gefallen. Würde ich mir jetzt einen Hund holen, hätte ich einen Wurf Erde Mix Welpen im Auge, die es einen Ort weiter zu kaufen gibt. Die Mutter dieser Welpen ist ein Airedale Schäferhund-Mix und der Vater ein Labrador. Der Adel ist ja auch ein Hund der wachsam ist, lange auch im Polizei und militärdienst eingesetzt wurde. Vielleicht wäre diese Kombination, da ja auch etwas Labrador in dem Hund mit gemischt hat besser für mich geeignet. Wie gesagt mit den nicht einfachen Rassen Podenco und Jack Russell Terrier komme ich ja auch gut zurecht. Und mir würde auch keiner zutrauen, dass das Zusammenleben mit einem Terrier alleine schon 10 Jahre lang reibungslos funktioniert hat, wo ich doch nie ein Mensch war der in die hundeschule gegangen ist und hundesport gemacht hat. Es reicht nicht trauen mir die Leute zu, dass es so gut mit meinen zwei Hund momentan läuft, denn ich wirke sehr jung und klein, da ich nur 1,60 m groß bin. Wie gesagt, nachdem ich das Problem mit den Fremdhundebegegnungen gut in den Griff bekommen habe, läuft das mit uns drein sehr sehr gut im Alltag. Es ist noch etwas Luft nach oben, aber zu 90% laufen die Fremdhundebegegnungen mittlerweile sehr gut. Allerdings haben wir auch nicht so oft Hunde begegnungen, wir haben Tage an denen wir z.b keine einzige Hundebegegnung haben. An schlimmen Tagen begegnen uns vielleicht zwei oder drei Hunde. Ich mag Hunde, die groß sind und durchaus wachsam sind, aber ich liebe auch auf der anderen Seite Hunde, die sehr genügsam sind so wie meine aktuellen Hunde. Ich bin ehrlich gesagt nämlich kein Freund von hundesport und ähnlichen. Am liebsten würde ich Hunde gemäß ihren historischen und ursprünglichen verwendungszwecken auslassen, deswegen habe ich mir damals auch einen Terrier angeschafft. In meiner alten Wohnung hatte ich nämlich ein mäuseproblem, was Ginger sehr effektiv über Jahre behoben hat. Noch dazu war sie sehr wachsam, also wenn sie die Größe eines Airedales hätte, würde i ich bestimmt auch heute noch wo sie schon so alt ist, mit beruhigt schlafen können. Sie hätte keinen reingelassen, erst recht nicht in mein Schlafzimmer. Aber leider ist sie nun sehr alt, deshalb verschläft sie oftmals solche Situationen wo ein anderer Hund schon gebellt hätte. Sphinx ist nicht als Wachhund tauglich, da sie Geräusche zwar sehr wohl registriert und auch gucken geht und manchmal auch bellt, aber aufgrund ihrer sehr stark ausgeprägten Ängstlichkeit und Schreckhaftigkeit sofort die Flucht ergreifen würde würde sich ein Einbrecher Zutritt zu meiner Wohnung verschaffen wollen. Deshalb suche ich als meine nächsten Hund wirklich händeringend einen großen Hund, (gerne ab 50 cm aufwärts) der gerne bewacht, aber auch mit meiner Art von Auslastung die ihm bieten kann, klarkommen würde. Deshalb habe ich ja auch schon U.a. an einen Wolfsspitz gedacht, wenn ein BSH nicht für mich in Frage kommt, denn Wolfsspitze sind ja jahrhundertelang dafür zuständig gewesen Bauernhöfe und Häuser zu bewachen.

    Ich habe mir sowas schon gedacht, dass ich einem DSH nicht genügend Auslastung bieten kann. Ich möchte allerdings sehr gerne einen großen Hund, der auch sehr wachsam sein soll. Ich habe schon überlegt, ob vielleicht ein Airedale etwas für mich sein könnte. Unser ehemaliger Vermieter hatte mal einen, die Hündin war sehr nett und freundlich und ließ sich auch gerne streicheln. Terrier Erfahrung habe ich bereits, durch meinen jetzigen Hund und auch durch unseren ersten Welpen, der einen Jack Russell Terrier-Mix gewesen ist. Allerdings könnte ich mich auch mit einem Boxer oder auch einen Boxer Mischling einen anfreunden. Es muss nicht unbedingt ein DSH sein. Wichtig wäre mir nur wie gesagt, dass der Hund wachsam ist und auch mit einem Zweithund gut zurechtkommt. Ich habe auch schon an einen wolfsspitz gedacht, vielleicht wäre der etwas für mich? Der ist ja auch nicht gerade klein, hat ein gutes Gewicht und ist für seine Wachsamkeit bekannt. Ich bekomme auch nicht viel Besuch, es kommen bei mir auch keine Kinder zu Besuch. Vielleicht wäre ein wolfsspitz oder spitzmischling auch eingeeigneter Hund für mich, denn ich möchte ja auch dass der Hund bei mir zufrieden ist.

    Mit dem Tierarztbesuch ist überhaupt kein Problem, denn dorthin kann ich ganz bequem laufen. Die tierarztpraxis ist eine halbe Stunde Fußmarsch von mir entfernt. Es ist eine gemeinschaftspraxis bestehend aus Kleintier und großtierpraxis. Die Tierärzte halte ich dort für sehr gut, da ich da ja schon mit meinen aktuellen Hunden in Behandlung bin. Ich habe auch noch eine assistenzkraft, die alle zwei Wochen zu mir kommt, und mich auch mit den Hunden unterstützt. wir machen z.b schöne lange Spaziergänge zusammen, ihr würde ich dann auch den Schäferhund anvertrauen, da sie sehr viel Erfahrung mit Schäferhunden hat. Sie würde mich auch bei eventuellen Hundeschul oder auch Tierarztbesuchen unterstützen, aber auch wenn es z.b um Einkäufe und ähnliches geht.

    Ja, ein großer Hund sollte es wegen meines Sicherheitsgefühls schon sein, das ist richtig. Ich habe ja jetzt mit Sphinx schon einen großen Hund, sowie auch einen kleineren mit Ginger. Ca 37 cm groß und 10 kg, hat aber typisch Terrier ein enormes selbstbewusstsein. Sphinx hat mit ihren 60 cm ein Gewicht von 15 kg. Das macht also zusammen 25 kg, wenn ich mit beiden Hunden unterwegs bin. Ich könnte mir also sehr gut, eine Hündin vorstellen, die auch ca 25 bis 30 Kilo wiegen dürfte. Ich bin auf Schäferhunde gekommen, da ich durch Sphinx extreme Loyalität und Halter bezogenheit kennengelernt habe. Einen Hund, der so auf mich fixiert ist und auch mit wenig Aufwand so gut hört, (ich habe wirklich den Rückruf kaum mit ihr trainiert, ich bin der Meinung, dass ihr Vorbesitzer schon sehr gute Vorarbeit geleistet hat diesbezüglich) habe ich noch nie erlebt. Ginger dagegen ist sehr autark, hat allerdings auch einen ganz ordentlichen Grundgehorsam. In Bocholt, das ist eine kleine Stadt, 15 km von mir entfernt gibt es einen Schäferhund Züchter der im Verband des VDH Welpen züchtet. Laut seinen Angaben verkauft er seine Welpen als Familienhunde, also keine Leistungszucht, die auch für den Sport geeignet sind. Er erwähnt in seiner Anzeige auch explizit, dass seine Hunde ebenfalls für Senioren geeignet sein sollen. Senioren sind ja auch oft körperlich nicht mehr so fit und eingeschränkt. Ich meine jetzigen Hunde erziehe ich komplett allein, wenn ich Fragen und Anregungen brauche, hole ich sie mir aus Büchern, bzw aus dem Fernsehen. Das hat sehr gut geklappt bisher, ich habe bisher nie Probleme mit meinen Hunden gehabt. Ich wäre aber wie gesagt auch bereit jederzeit einen hundetrainer zu kontaktieren um bei ihm einzelstunden zu nehmen oder eine hundeschule aufzusuchen. Meine Hunde sind mir sehr wichtig, sie bedeuten mir sehr viel, und ich möchte nicht mit meiner hundehaltung andere Leute gefährden oder belästigen.

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage an alle Halter eines Deutschen Schäferhundes:

    Ich habe aktuell zwei Hunde. Ich überlege jetzt schon, welchen Hund, ich gerne aufnehmen würde, wenn einer meiner Hunde stirbt.

    Ich denke, dass ich dieses Mal keinen tierschutzhund aufnehmen werde, da es für mich logistisch nicht gut möglich ist, in ein Tierheim zu fahren, um mir einen Hund zu holen. Ich habe kein Auto, habe auch keinen, der mich fahren könnte. Deshalb habe ich mir überlegt, demnächst einen Hund aus meiner nächsten Umgebung zu holen. Den Hund könnte ich dann auch mit dem Taxi abholen.

    Jetzt frage ich mich, da ich schon sehr viel Erfahrung mit Hunden, auch schwierigen Rassen habe (Terrier und podencos sind ja jetzt auch keine leichtführigen Hunde meiner Meinung nach), ob eventuell jetzt in meiner neuen wohnlage auch ein Schäferhund für mich in Frage käme. Ich habe schon das ganze Internet umgekrempelt, habe allerdings keine aussagekräftigen Antworten, die speziell auf meine Situation passen gefunden.

    Ich habe seit über 10 Jahren praktische Hundeerfahrung, besitze auch die für NRW verpflichtende Sachkunde, die man benötigt, um große Hunde halten zu dürfen. Meine momentanen Hunde, sind auch nicht wirklich einfach. Ich bin auch nicht berufstätig und habe keine Kinder, das heißt ich bin den ganzen Tag mit meinen Hunden zusammen.

    Ich frage deshalb nach einem Schäferhund, da ich ihre Wachsamkeit und Loyalität bzw ihre bezogenheit auf eine Person sehr schätze. Jetzt frage ich mich allerdings, würde ein DSH mit meinem Podenco Ibicenco harmonieren? Sphinx, meine Podenco Hündin, ist eine sehr freundliche, sehr ruhige und auch sehr devote Hündin. Sie lebt ja aktuell mit meinem alten Terrier zusammen, der auch sehr forsch und dominant ist, es gibt nie Probleme zwischen den beiden, obwohl Ginger Sphinx auch oft maßregelt, und ganz klar die Ranghöhere der beiden ist. Sollte bei mir irgendwann ein schäferhund einziehen, wäre ich auch auf jeden Fall bereit mit dem Welpen eine hundeschule bzw einen hundetrainer aufzusuchen. Ich beiße mich aber auf keinen Fall am Deutschen Schäferhund fest, sondern für mich käme auch ein und einer anderen großen Rasse, sowie auch ein Mischling in Frage. Ich hätte gerne einen Hund, der so groß wird, wie Sphinx. Sphinx ist 60 cm groß. Ich hätte auf jeden Fall die Zeit und auch die Möglichkeit mit beiden Hunden einzeln Gassi zu gehen und zu trainieren und sie zu beschäftigen. Wobei ich sagen muss zwingst ist was das angeht ein echter glücksfall, sie ist sehr einfach zu beschäftigen. Sie möchte am liebsten kuscheln, kuscheln und danach spazieren gehen (30 bis 45 Minuten reichen ihr völlig, danach schläft sie erstmal ein paar Stunden) und wieder kuscheln und dann fressen. An irgendwelchem Spielzeug und Tricks oder auch an kopfarbeit zeigt sie kein Interesse, ich habe schon verschiedene Sachen ausprobiert.

    Jetzt ist es bei mir leider nur so, dass ich körperlich behindert bin. Ich kann kein Fahrrad fahren mit meinen Hunden, auch andere Sportarten fallen leider weg. Ich kann einem Hund nur lange Spaziergänge, eine Eigentumswohnung auf dem Land(mit Aufzug) zum bewachen, und kopfarbeit bieten. Die anderen mit Parteien in meinem Haus sind sehr tolerant sie haben nichts dagegen, wenn ein großer Hund oft bellt. Ich habe auch nicht wirklich viele direkte Nachbarn, auf der Seite meiner Wohnung, befindet sich aktuell nur eine einzige bewohnte Wohnung. Die Mieterin dieser Wohnung geht vollzeit arbeiten und ist praktisch fast den ganzen Tag nicht zu Hause. Zwischentüren die immer geschlossen sind, trennen meine Wohnung vom allgemeinen Hausflur. Das heißt, meine Hunde können auch nicht weg, selbst wenn sie mal aus der Wohnung laufen, und auf dem Laubengang herumlaufen. In unserem Haus ist nicht ständig remmidemmi und es laufen auch nicht ständig dutzende Leute hier rein und raus, da unser Haus in etwa so gebaut ist wie ein Berliner Altbau mit Hinterhof. Ich habe auch einen kleinen Innenhof zur Verfügung, wo ich mit dem Hund auch trainieren könnte. Z.b Stubenreinheit oder ähnliches. Des weiteren habe ich einen großen Balkon, zu dem die Hunde natürlich uneingeschränkten Zugang haben. Meine Mutter und auch mein Vater wohnen beide sehr ländlich und haben auch beide einen eigenen Garten zur Verfügung, dort könnte ich mit meinen Hunden auch regelmäßig hin. Mein Vater wohnt nur eine halbe Stunde Fußweg von mir entfernt, er ist auch mein Vermieter, das heißt ich muss mir keine Sorgen um irgendwelche Haltungsgenehmigungen machen. Meine Mutter geht nur noch acht Stunden pro Woche arbeiten, kann sich ihre Arbeit aber vollkommen frei einteilen. Sie kann z.b auch sagen, dass sie mal eine oder zwei Wochen gar nicht arbeiten geht, wenn ich Sie bitten würde mal kurz auf einen Welpen aufzupassen, wenn ich z.b einen arzttermin hätte. Sie ist auch sehr hundeerfahren und kennt meine beiden Tierschutzhunde von der ersten Minute an. Sie besucht mich jeden Tag und ist mit beiden Hunden bestens vertraut und hat auch keine Angst vor großen Hunden, die für andere Leute vielleicht etwas bedrohlich wirken könnten. Sie kann sich gut durchsetzen, ist sehr sehr konsequent. Auch mein Vater würde meine Hunde aufpassen wenn ich mal einen Termin hätte, und meine Mutter nicht könnte. In zwei Wochen wird er meine beiden jetzigen Hunde aufpassen, da ich zu einer Beerdigung muss.

    Wenn ich einen Schäferhund aufnehmen würde, dann auf jeden Fall als Welpen, und auch nur eine Hündin. Da mir die Rüden zu schwer werden, die kann ich nicht halten. Ich wiege selbst nur knapp über 50 Kilo, daher kann ich natürlich keinen 40 Kilo Schäferhund Rüden halten. Mit Hunden die knapp über 30 kg wiegen habe ich allerdings Erfahrung, die kann ich halten.

    Jetzt meine Frage, könntet ihr euch vorstellen, dass ein Schäferhund, bei mir glücklich werden könnte? Auch wenn ich ihm mit Sicherheit nicht das perfekte Schäferhund zu Hause bieten kann? Wie gesagt ich beiße mich nicht an dieser Rasse fest, ich würde auch z.b einen Labrador oder einen Airedale Terrier, Golden Retriever etc als Welpen aufnehmen. Die einzige Bedingung, wäre für mich dass der Hund relativ groß sein soll. Also ab 55 cm aufwärts. Der Hund sollte auch wachsam sein, da ich mich mit einem wachsamen Hund, sehr viel sicherer fühlen würde. In unser Haus kann man leider von zwei Seiten rein da die haustür nie abgeschlossen wird, auch kann man unser Haus über den Innenhof betreten. Deshalb möchte ich unbedingt als nächsten Hund, einen wachsamen Hund halten. Things ist sehr aufmerksam und schon sehr wachsam, würde sich aber im Falle eines Einbruchs, sofort panisch zurückziehen und die Flucht ergreifen.

    Ich frage deshalb, da mein Terrier mit mit 13 ja schon etwas älter ist und auch in den letzten zwei Jahren sehr gealtert ist. Sie schläft abgesehen von den Gassi Runden und fressen nur noch und ist auch schon blind, von daher gehe ich stark davon aus, dass ihre Tage gezählt sind, denn es würde mich nicht wundern wenn sie im nächsten Jahr stirbt. Ich weiß, dass Terrier auch gerne mal 15 16 oder noch älter werden, aber mein bauchgefühl sagt mir etwas anderes. Sorry für den langen Text, aber ich wollte euch meine Bedingungen möglichst genau schildern. Ich freue mich schon auf eure Antworten.