Krankheitsbehandlungskosten bis 3000€ im Jahr.
An der Stelle meine ehrliche Frage: was hilft einem eine solche Versicherung im absoluten Ernstfall? 3000€ im Jahr halte ich persönlich für eine Summe, die man schon irgendwie bezahlen kann, die einigermaßen überschaubar ist (weh tut es trotzdem, keine Frage). Alles, was dann richtig teuer ist, muss man selbst zahlen? Das echte Kostenrisiko bleibt einem damit also trotzdem erhalten. Ich würde irgendwie ne Krankenversicherung suchen, die zu humanen Preisen alles über z.b. 3000 oder 5000€ absichert, also extrem hoher Selbstbehalt. Aber das gibt's leider überhaupt nicht.
Ich bin bei der HM im mittleren Tarif, also bei 5000 Euro gedeckelt.
Was hilft mir das im Ernstfall? Die 5000 Euro eben. Die hätte ich auch auf der hohen Kante, das stimmt. Aber somit habe ich nach 5000 Euro nochmal 5000 Euro.
Ich hab das sehr, sehr lange durchgedacht. Dieses Modell kostet mir ein Drittel der Vollversicherung. Hier in Ö gibt es keinen Kündigungsschutz, nichtmal Pseudomäßig, im Vertrag.
Was passiert also im absoluten Ernstfall, wenn ich den großen Tarif wähle? Ich hab brav lange viel Geld eingezahlt und bei der ersten Gelegenheit fliege ich hochkant raus. Vielleicht wird mir dann noch ein Folgevertrag zu horrenden Preisen angeboten.
Da spare ich mir die fehlenden 2 Drittel lieber privat weg und bin mit einem Kompromiss versichert.
Es ist ein Spiel mit Wahrscheinlichkeiten. Ich hatte 16 Jahre lang 3 Katzen und insgesamt in diesen 16 Jahren Tierarztkosten von etwa 5.000 Euro für alle 3 zusammen. Einfach Glück gehabt.
So ein Modell, dass du erwähnst fände ich übrigends auch klasse. Da wär ich gleich dabei.