Beiträge von Finchen_1989

    Ich habe mich auch das erste Mal an Backmatten Leckerlis versucht :D

    Eigentlich habe ich Hühnerherzen mit Karotten gekocht und püriert um die Schleckmatten damit zu befüllen. Das habe ich auch, aber danach war so viel übrig.

    Da hab ich Kartoffelmehl und ein Ei dazu geworfen und ab in die Backmatte.

    Sammy findet sie klasse :relieved_face:

    Da musste ich natürlich gleich noch ein paar Backmatten mit anderen Formen kaufen, nur Fischchen sind ja öde :nerd_face: die Halloweenedition von Conolly triggert mich schon...aber der Preis!

    Ich überlege, ob ich einen Dörrautomatrn anschaffe. Dann denke ich wieder, nur für die Leckerlis...steht dann wieder ein großes Gerät meistens unnütz rum und ist auch noch teuer.

    Wie seht ihr das? Habt ihr einen?

    Wir haben unseren Hochflurteppich rausgelegt, der eben hohe ... Würstel? hat. Ich hoff, ihr wisst was ich meine. Damit halt der Schmutz drin hängen bleibt, wenn man reinkommt.

    Und Sammy denkt, das ist ein Schnüffelteppich und verbringt eine ansehnliche Zeit damit das Ding von oben bis unten und hinten und vorne durchzuschnüffeln :hust:

    Sammy hat auch schon ein Efeublatt angeknabbert.

    Gemerkt haben wir es als wieder hochkam. Das war es aber auch dann wieder.

    Ich bin wie du, mir hat geholfen, mich komplett auszuklinken. Hier, von allen anderen Infoquellen etc. Dieses ständige: oh Gott was wäre wenn...? hat mich völlig irre gemacht.

    Jetzt geht es wieder, ich hab ca. 1 Monat gebraucht, mein inneres Gefühl so zu schulen, dass ich mir wieder vertrauen kann.

    Ich hab mir oft gedacht, es gibt so viele Leute auf der Welt wo Welpen einfach mitlaufen und kaum große Beachtung bekommen. Und die werden auch zum Großteil erwachsen.

    Alternativ könntest du natürlich mit einem Maulkorb arbeiten, das würde zumindest bei dem unkontrollierten Fressen helfen.

    Ich bin ja auch blutiger Hundeanfänger und versuch das mal anschaulich zu erklären.

    An mir orientieren hab ich an jeder Leine bestätigt, egal ob Schlepp oder Führleine. Da hat ein verbales "Super Sammy jawohl" genügt. Da habe ich jede Kontaktaufnahme mit mir bestätigt. Jeder Blick zurück, jedes Ohr, das in meine Richtung ging.

    "Komm" und "Warte" sind unsere verbalen Kommandos. Also Komm für: wir gehen weiter. Und warte eben für warte. Handtarget bedeutet, dass ich per Handzeichen anzeige wohin wir gehen. Also "Komm" und eine Handgeste nach vorne. Oder links oder rechts, wohin wir eben gerade gehen.

    Warte hat bei uns die Geste der ausgestreckten Hand nach vorne - ähnlich eines Stopps.

    Beim Warte habe ich natürlich das Warten an sich ebenfalls verbal bestätigt. Wenn Sammy sich abgesetzt und zu mir gesehen hat gab es aber eine große Party, ganz viel Lob und Leckerchen.

    Fokus darauf gelegt haben wir, indem wir es immer wieder geübt haben, bei jedem Spaziergang. Und auch im Haus. Wenn Türen aufgehen, wenn Besuch kommt, wenn die Futterschüssel am Boden gestellt wird.

    Gestern haben wir es sogar geschafft, dass ein kläffender Hund an uns vorbei gegangen ist, der in der Leine hing, und Sammy hat sich auf ein Warte hingesetzt und nur an mir orientiert :smiling_face_with_hearts: da war ich stolz wie bolle auf den jungen Mann :relieved_face:

    Ich überlege gerade wie das bei uns so war.

    Von Anfang an habe ich Sammy immer bestätigt, wenn er sich an mir orientiert hat.

    Gezogen wie irre hat er eigentlich selten, aber Leine beißen war bei uns ein ganz großes Problem. Was wir alles probiert haben...einfrieren, Leine fallen lassen etc. nichts hat geholfen.

    Wir haben dann in der Hundeschule als erstes Komm unf Warte mit Handtarget gelernt.

    Das war für uns der Game Changer. Das hat Sammy super viel Orientierung gegeben.

    Warten kann er inzwischen so richtig gut in ziemlich allen Situationen. Da haben wir auch einen großen Fokus darauf gelegt.

    Wenn ich jetzt sehe, dass er gleich wieder in die Leine beißen will (was inzwischen sehr selten passiert und auch eher dem Zahnwechsel geschuldet ist) warten wir gemeinsam und dann geht es wieder.

    Also im Grunde sind es Ruheübungen während dem Spazieren gehen, die uns da sehr helfen.

    Ich nenne diese Fotoserie "Leben mit einem Welpen" oder auch "Sekunden vor der Eskalation"

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.