Ich habe es heute einfach gemacht und hab Sammy frei laufen lassen. Ich war meeeeega nervös, aber Sammy hat das grandios gemacht.
War selbst abrufbar, als er eine Maus gefunden hat und der eigentlich nach wollte.
Braver Bub ![]()
Ich habe es heute einfach gemacht und hab Sammy frei laufen lassen. Ich war meeeeega nervös, aber Sammy hat das grandios gemacht.
War selbst abrufbar, als er eine Maus gefunden hat und der eigentlich nach wollte.
Braver Bub ![]()
Also Sammy hatte keinen Folgetrieb, er war von Anfang an eher selbstständig.
Er hat eine Zeitlang immer in die Leine gebissen und ich hab in einem YouTubeVideo gesehen, dass man die Leine einfach fallen lassen kann und weggehen, weil sie dann kein Spielzeug mehr ist und der Hund nachkommt.
Tja, Sammy hat fröhlich weiter die Leine malteätiert, dem war das völlig wumpe, das ich weggehe ![]()
Der hat aber auch nicht gelesen, dass man aufhört zu pieseln, wenn einen jemand hochhebt.
Also das Laufen an der Schlepp klappt bei uns wunderbar. Dabei verheddert sie nie, Sammy läuft nie so weit weg, dass er wirklich bis ans Ende kommen würde. Verknoten tu das Ding eher ich, wenn ich es zum oder vom Einsatzort trage ![]()
Ich lass ihm auch manchmal die 5 m dran und die dann komplett am Boden schleifen, auch das klappt sehr gut. Eigentlich könnte er auch frei laufen, wenn ich nicht so ein Schisser wäre und mich der Gedanke nicht soooo nervös machen würde
der Kontrollfreak in mir kreischt entsetzt auf bei dem Gedanken.
Habt ihr Tipps, wie ich dem gelassener gegenüber sein kann?
Lange Rede, kurzer Sinn, irgendwie ist Versicherung ein Lotterie Spiel. Vertrauen hat man da eher keines. Dann ist es wohl doch besser man spart und muss sich nicht rumärgern ob was bezahlt wird oder nicht.
Deshalb habe ich mich letztendlich für die "halbe" Sache entschieden, also den mittleren Tarif.
So bin ich zumindest abgesichert in einem Rahmen, der mir ein gutes Gefühl gibt, aber gleichzeitig so niedrig an Jahresbeitrag ist, dass ich mich nicht verzweifelt in den Hintern beiße, wenn man und nach 3 Jahen kündigen sollte.
Für mich ein gangbarer Kompromiss.
Inzwischen ist Sammy schon ein Junghund an der Schwelle zur Pubertät. Die Zeit vergeht ![]()
Ich trau mich noch nicht so recht ihn frei laufen zu lassen. Die Schlepp macht uns beide entspannter.
Vielleicht ist es für Dich dann viel zu lang?
Ich komme mit 8 m prima klar. Sobald die 10 m lang ist, wird es für mich schwerer. Vielleicht musst Du für Dich erst noch Deine Wohlfühllänge finden?
Ja, ich glaub, so eine Zwischenlänge wäre für mich gut.
Die 5m sind doch recht kurz und die lange (ich glaube 15m oder so) doch sehr lange ![]()
Ich halte das Ende in der Hand und lasse den Rest schleppen, so wurde es uns in der Hundeschule beigebracht.
Beim Spazieren gehen selbst verheddert es sich auch nicht, sondern dann, wenn ich die Schlepp kurz nehme und wir die 30-40 Schritte abseits der Feldwege auf der Strasse heimgehen.
Dann ist das ein eibziges Gewurschtel, auch qenn ich umhänge, weil ich ja nicht in der Kälte stehe und aufrolle, sondern eben halt schau, dass wkr schnell heimkommen ![]()
Wie macht ihr das mit dem Gewurschtel von Schleppleinen?
Mit den 5 m geht es gut, die sind Sammy aber zu kurz. 15 Meter passen da schon besser, aber nach jedem Spaziergang entwirre ich gefühlt eine Ewigkeit erstmal Schleppleine ![]()
It Takes Two. Relativ kurz, ganz anderes Genre, aber mit eines der besten Coop Spiele der letzten Zeit. Man muss halt Paartherapie mögen.
Auch eine Stimme von mir für It takes two :)
Ich warte nur, bis Split Fiction im Angebot ist und schlage dann da auch zu.