Weißt, was ich an diesem Thread super finde? Er zeigt, daß die Direktaufnahme eines Auslandshundes kein Drama sein muß, wenn man mit dem Verein kommuniziert und den Hunden einfach die Zeit gibt, die sie brauchen
Das finde ich auch total schön zu sehen, wie unproblematisch das ist. Aber das habe ich auch schon bei meiner Nachbarin erlebt, die war auch Pflegestelle und hatte ungefähr dreißig Hunde, bevor sie dann Pflegestellenversager wurde. Meinen habe ich auch von ihr. Die Hunde waren alle unproblematisch, aber es war auch kein Angsthund dabei, schüchterne Hunde schon, Hunde die nichts kannten auch, besonders, wenn es erst 4 Monate alte Junghunde waren. Aber nach ein paar Wochen war das so, dass sie guten Gewissens vermittelt werden konnten. Allen, die sagen, niemals ein Auslandstierschutzhund, würde ich raten, keinen Hund im Internet aussuchen, dann aus dem Ausland bestellen, dann direkt vom Wagen abholen. Aber Hunde, die bereits auf einer guten Pflegestelle warten, das kleine einmaleins schon kennen(noch nicht perfekt können), kann man sich gut angucken und vielleicht passt ja die Chemie.
Man muss aber wirklich sorgfältig prüfen, was das für ein Auslandstierschutzverein ist