Beiträge von SkippyG.

    Weißt, was ich an diesem Thread super finde? Er zeigt, daß die Direktaufnahme eines Auslandshundes kein Drama sein muß, wenn man mit dem Verein kommuniziert und den Hunden einfach die Zeit gibt, die sie brauchen:smiling_face_with_hearts:

    Das finde ich auch total schön zu sehen, wie unproblematisch das ist. Aber das habe ich auch schon bei meiner Nachbarin erlebt, die war auch Pflegestelle und hatte ungefähr dreißig Hunde, bevor sie dann Pflegestellenversager wurde. Meinen habe ich auch von ihr. Die Hunde waren alle unproblematisch, aber es war auch kein Angsthund dabei, schüchterne Hunde schon, Hunde die nichts kannten auch, besonders, wenn es erst 4 Monate alte Junghunde waren. Aber nach ein paar Wochen war das so, dass sie guten Gewissens vermittelt werden konnten. Allen, die sagen, niemals ein Auslandstierschutzhund, würde ich raten, keinen Hund im Internet aussuchen, dann aus dem Ausland bestellen, dann direkt vom Wagen abholen. Aber Hunde, die bereits auf einer guten Pflegestelle warten, das kleine einmaleins schon kennen(noch nicht perfekt können), kann man sich gut angucken und vielleicht passt ja die Chemie.

    Man muss aber wirklich sorgfältig prüfen, was das für ein Auslandstierschutzverein ist

    Ich müsste mir mal wieder ein neues Kopfkissen kaufen und bin von dem Angebot erschlagen. :ka:. :emoticons_look:

    Stiftung Warentest hat letztens nur Nackenstützkissen getestet, und so eines will ich nicht. Ich hätte gerne ein flauschiges, weiches 80 x 80 Kopfkissen ohne Daunen -oder Federfüllung. Habt ihr vielleicht zufällig einen guten Tipp?

    Ich habe mir letztens das hier gekauft, ich bin sehr zufrieden, habe aber keine Langzeiterfahrung:

    Knerst, Traumkissen zum Reinkuscheln - Made in Germany Kissen 80x80 - Kopfkissen.

    Auf der Amazonseite stand, dass das mit sehr gut getestet war. Ich glaube, einen Link darf man hier nicht verschicken, aber wenn du den Text kopierst, findest du das oder auch auf der Homepage des Herstellers Knerst

    Ich hatte zum Frühjahr Anfang März weiße, gelbe und orangefarbene Hornveilchen in meine Balkonkästen gepflanzt, die sahen so lange gut aus, dass ich sie nicht einfach rausrupfen und gegen Sommerblüher austauschen wollte. Als sie zu hoch gewachsen waren, habe ich sie um die Hälfte gestutzt, dann haben sie bis Mitte August weiter geblüht, aber nach einem Starkregen sind sie alle umgeknickt. Und dann habe ich alles rausgerupft und gesehen, dass die runtergefallenen Samen schon gekeimt haben. Jetzt blüht es wieder, aber zusätzlich zu gelb, weiß und orange, jetzt auch weiß-lila und gelb-lila und orange-lila:smiling_face_with_hearts: wie kommt denn sowas?

    Ja, da hast du recht, aber ich denke man versteht worauf ich hinaus möchte.

    Jetzt hab ich eine Verständnis Frage: wie sollte denn das Nase-/Schädel-Verhältnis sein? Wenn ich einen beispielhaften Husky Schädel google, hat der etwas mehr als ein Drittel an der Gesamtlänge, bei 2/3 Nasenlänge wäre ja kein Platz mehr für das Gehirn? Oder bis wohin rechnet ihr den Schädel?

    Also , ich verstehe das so, bei drei Drittel Schnauze ist der Kopf genauso lang wie die Schnauze, bei zwei Drittel Schnauze ist der Kopf drei Drittel das heißt ein Drittel länger als die Schnauze. Zwei Drittel Schnauze bedeutet doch das Verhältnis zum Kopf, der drei Drittel groß ist

    Taxis, Uber nehmen bei uns größtenteils keine Tiere mit, für Notfälle kann man Kunde bei der Deutschen Tierrettung werden, die ist mit Sicherheit auch wieder am Wochenende auf der Bello-Messe in C-R präsent. Ich meine, die bringen die Hunde auch in die nächste Tierklinik, das wäre Anicura Recklinghausen. Für harmlose Fälle gibt es noch Felmo und mobiler Tiernotdienst. Die kenne ich aber nicht.