https://www.directupload.eu/file/d/9103/k99xrmyf_jpg.htm
Gestern gab es Hüttenkäse, yummy
Er wird im April auch schon 14.
https://www.directupload.eu/file/d/9103/k99xrmyf_jpg.htm
Gestern gab es Hüttenkäse, yummy
Er wird im April auch schon 14.
Vriff das was Du mit den Kleinkindern, Radfahrern etc. beschreibst, habe ich in dreißig Jahren tägliche Strecke zur Haard , ich reite über Landstraßen, wo ich vom LKW bis zum Fußgänger die Straße teile, nicht erlebt. Das einzige was mich aufregt, sind Mountainbiker von hinten auf Reitwegen im Wald
24 Dosen Irish Pure nur 20,99€ 😃
Meine Bestellung wurde heute geliefert und es kam alles so an wie bestellt, obwohl es im Warenkorb falsch dargestellt war.
Sollte das Angebot nicht nur kurz sein? Ich konnte heute noch bestellen und habe noch mal 18 Dosen nachbestellt, der Preis ist ja unschlagbar, 1 € pro Dose und das bei dieser guten Qualität. Mein Hund hat alle drei Angebotssorten Probe gefressen , Pfote hoch
Ich habe die Petition bei change.org Save the No-Blood-Rule letzte Woche unterschrieben, aber es hat nicht allzuviele interessiert. Schade.
Ich bin ca. 40 Jahre geritten, erst englisch, dann Ende der 80er umgestiegen auf Western. Jede Menge Blut durch brutale Kandarenreißerei und Sporeneinwirkung habe ich in all den Jahren nur zweimal gesehen, beides Reiningtrainer/trainerin auf großen DQHA Turnieren auf dem öffentlichen Abreiteplatz, beide nachts. Beides wurden gemeldet, beide sind ausgeschieden und haben mit Sicherheit dicke Geldstrafen bekommen.
Viel öfter sehe ich andere brutale Arbeitsweisen mit Pferden, besonders mit jungen Berittpferden, da nützt auch die Petition nichts. Blut ist da nicht zu sehen.
Wahrscheinlich sollte man lieber Petitionen gegen den Reitsport insgesamt machen. Zum Glück war in meiner eigenen Blase größtenteils harmonisch, nur das Beste fürs Pferd, wie jetzt auch für den Hund.
Aber ich hoffe, gerade bei großen Sportveranstaltungen, dass Großbilder von Verletzungen gezeigt werden, nach meiner Logik müsste das ja mehr Empörung hervorrufen, als damals bei der Trainerin der Zehnkämpferin.
Wäre ich viel mit einem Camper unterwegs, würde ich vor allem einen Hund suchen, der mit der Enge und auch mit fremden Menschen klarkommt. Auch auf einem nicht eingezäunten Grundstück an der Leine muss er freundlich bleiben. Was meinst du denn mit Fremden die Grenzen zeigen?
So sah jeder Nistkasten aus, es waren ungefähr zehn Stück. Ich hatte auf dem Dachboden auch ein Wespennest, das sah aber ganz anders aus, ungefähr wie ein ovaler Ball aus Pappmaché. Mir kamen die Löcher auch riesig vor, aber Hornissen haben eher Erdlöcher und Baumlöcher?
Von der Farbe her sieht es eher nach Hornissennest aus.
Schade, dass ich das verpasst habe, ich hätte die Hornissen gerne im Sommer aktiv gesehen, ich merke mir das mal für das nächste Jahr vor. Ich bin diese Strecke noch nie zuvor gegangen. Aber auch schade, dass keine Vögel mehr drin nisten können
Ja, der Nistkasten wurde von einer Wespe verwendet
So sah jeder Nistkasten aus, es waren ungefähr zehn Stück. Ich hatte auf dem Dachboden auch ein Wespennest, das sah aber ganz anders aus, ungefähr wie ein ovaler Ball aus Pappmaché. Mir kamen die Löcher auch riesig vor, aber Hornissen haben eher Erdlöcher und Baumlöcher?
Bin heute an einem Kanal entlang gegangen und unterhalb des Kanals wieder zurück, da war eine Kastanienallee und schätzungsweise an jedem fünften Baum hing ein Vogelkasten, der so aussah:
Die sind doch gar nicht mehr für Vögel nutzbar, waren vielleicht Hornissen drin?
https://www.facebook.com/amy15.1.12/vid…52450129088991/
Hätte ich auch gerne bei mir in der Nähe
Hätte eher mit Anfeindungen gerechnet, aber nicht damit wieviele kupierte Hunde toll finden.
Ich erlebe das genau andersherum. Mein Bretone hat die rassetypische, angeborene Stummelrute und wird regelmäßig dafür bedauert das er kupiert ist.
Für mich stellt sich die Frage, wie im Bezug auf Stummelruten festgestellt wird ob die angeboren ist, oder kupiert ? Gibt ja doch einige Rassen bei denen das "normal" ist und solche bei denen es ab und an vorkommt.
Meine TÄ sagte, der letzte Schwanzwirbel ist sehr klein. Wahrscheinlich müsste man bei gleich großen Hunden prüfen, wie dick an genau dieser Stelle der Knochen ist. Bei meinem ist er kaum fühlbar.
Mir hat auch mal jemand gesagt, könnte zu wenig Platz im Mutterleib gewesen sein, das kann ich mir kaum vorstellen, deshalb habe ich geantwortet, gott sei Dank hat es nur den Schwanz und nicht ein Vorderbein getroffen![]()