Ich habe Mönchspfeffer bei meinem hengstigen Wallach verwendet, je nach Dosierung wirkt es so, dass selbst ein Mönch pfeffig wird oder keusch wie ein Lamm, deshalb heißt es auch Keuschlamm.
Beiträge von SkippyG.
-
-
Mir fällt noch auf, dass der junge Dackel auch Freilauf hinter anderen Leuten genießen durfte. Wenn sowas mit einem Kaninchen passiert, ist der Dackel erstmal weg und wenn man Pech hat, im Kaninchenbau
-
Und ich würde ein American Miniaturehorse vorschlagen
-
Was mir zu Deutschen Doggen als erstes einfällt, ist der viele Sabber, bei uns im Pferdestall waren früher zwei. Wirklich nette Tiere, aber es dauerte keine zwei Minuten und einer der Hunde hat sich geschüttelt und man sah aus wie ein Schwein. Ich stelle mir die Situation mal gerade im Büro und in der Bahn vor.
Haha ja, in der Bahn müsste ich schon mit Handtuch unterwegs sein. Ich habe zum Glück bei der Arbeit ein Einzelbüro mit Terrasse :)
Wen säuberst du mit dem Handtuch, den Hund oder den Mensch oder beide? Ich stelle mir das gerade bildlich vor
-
Keine Ahnung ob man solche Hunde damit auslasten kann, die Doggen, die ich kenne, konnten sich ja auf einem riesen Gelände frei bewegen und wurden zusätzlich noch mindestens zwei Stunden ausgeführt. Und ja, sie wollten jagen und sie sind Wachhunde. Ob ein Hund ein Kuschelbär wird, ist auch nicht sicher. Meiner hasst kuscheln. Gegen Leckerli erträgt er einmal wöchentlich knapp zwei Minuten mein Kuschelbedürfnis.
-
Was mir zu Deutschen Doggen als erstes einfällt, ist der viele Sabber, bei uns im Pferdestall waren früher zwei. Wirklich nette Tiere, aber es dauerte keine zwei Minuten und einer der Hunde hat sich geschüttelt und man sah aus wie ein Schwein. Ich stelle mir die Situation mal gerade im Büro und in der Bahn vor.
-
Die Hündin meiner Freundin hat eine Brustwarze an der Innenseite Hinterschenkel, das ist eine große kurzhaarige Hündin mit entsprechend großer Brustwarze und ich habe sie erst diesen Sommer auf den Knubbel angesprochen, den habe ich jahrelang übersehen. Ich war total verblüfft, dass da eine Brustwarze sitzen kann.
-
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Finde ich richtig schön
-
und wenn mir eine Situation zu brenzlig erscheint, drehe ich um.
Das ist vermutlich das A und O - ich hatte es im Verlauf des Threads ja schon mal geschrieben, dass man sich vom Gedanken "aber das ist der Wanderweg!!" einfach trennen muss und flexibel auf unverhofft eintretende Situationen (das gilt ja fürs Wetter auch, nicht allein für Begegnungen mit Weidetieren) reagiert.
McChris wenn Kühe von Wölfen oder Hunden belästigt werden, reagieren sie doch hinterher auf andere Hunde aggressiver, wie würden sie dann wohl anschließend auf die eigenen Herdenschutzhunde reagieren? Ich hätte jetzt eigentlich gedacht, die sind weiterhin Freunde, aber wenn deine Kühe sogar auf dich aggressiv reagieren, weil du Pansengeruch an den Händen hast, bin ich mir da gar nicht so sicher.
Was meinst du? Und denkst du, dass bei einer Kuhherde, die Wolfserfahrung hatte, die erst nachträglich, um den Schutz zu verbessern, mit Herdenschutzhunden geschützt werden soll, überhaupt Hunde akzeptieren würde?
Ich glaube fast, dass Herdenschutzhunde in so einer Kuhherde gefährlich leben, wenn es erstmal Wolfsbekanntschaft gab.
Nee, die waren nicht aggressiv, die waren "nur" mega-aufdringlich und haben sich um mich rumgedrängelt um an meinen Händen rumzuschnorcheln.
Zu dem HSH-Thema: Wenn Rinder so wie hier schon längere Zeit mit "ihren" HSH zusammenleben, dann "wissen" die Rinder ganz genau, wofür die HSH da sind. Das sieht man am Verhalten der Rinder, wenn sie den Hunden am Zaun aktiv Raum geben, damit die Hunde da agieren können, wenn sie die Hunde aktiv durchlassen, wenn ne Engstelle ist. Hier bei mir geht das soweit, dass ich meine alte Kuh Brauni zwar an einem schlechten Arthrose-Tag von der Herde trennen und sie vorn lassen kann, aber nur, wenn auch einer der HSH vorne bleibt. Ohne fühlt sie sich nicht wohl. Das ist hier eine Symbiose geworden.
Ein versuchter Wolfsübergriff wäre da nichts, was da irgendwas zum Negativen ändern würde.
Die meisten Tierhalter fangen erst nach einem Riss mit HSH an.
Das geht auch bei Rindern - solche Tierhalter bekommen dann oft erfahrene, erwachsene HSH von anderen Tierhaltern geliehen, weil diese Hunde die Angst der Rinder vor ihnen wahrnehmen und entsprechend damit umgehen, indem sie sich über einen längeren Zeitraum das Vertrauen der Rinder erarbeiten. HSH haben dieses s.g. bonding behaviour genetisch in sich.
Hier kann man das mal beispielhaft sehen, allerdings in einer Situation, in der die Hündin im Video ganz neu hier war und gerade angefangen hat, aktiv die Rinder an sich zu gewöhnen, nach Wolfsangriff bei einer Rinderherde, die noch keinen HSH-Kontakt hätte, wäre die Anfangsdistanz der Hunde zu den Rindern viel, viel größer, aber sie wären immer in der Nähe, mit auffällig unauffälligen Dingen beschäftigt:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Danke für die Infos, nur hatte ich bei T-Rex an ein ganz anderes Verhalten deiner Tiere gedacht 😁
-
Puh da bin ich aber erleichtert, ich wusste auch nicht, wer Norbert ist, ich wollte empfehlen, gleich zur Tierklinik zu fahren 😅
Wie mir hier keiner zutraut ein eigenes menschliches Kind zu produzieren und am Leben zu erhalten bis man Stories drüber erzählen kann...
Auf die Idee, dass es ein Kind sein könnte, bin ich nicht gekommen, da hätte ich auch nicht die Tierklinik empfohlen. Ich dachte eher an Dackel oder Deutsch Drahthaar Norbert