Beiträge von SkippyG.

    Wochentags morgens 30 Minuten vor der Arbeit, nachmittags ein bis zwei Stunden, abends nur eine Piprunde ca 15 Minuten. Am Wochenende meistens morgens ein ausgiebiger Spaziergang von drei bis vier Stunden, nachmittags und abends nur Pipirunde.

    https://www.instagram.com/reel/DL7M9ZkNA…mpvbTgwOHRpYW1k

    Wenn man mal wieder Langeweile hat und überall Hundekacke rumliegt... :ugly:

    Sowas ähnliches habe ich mal gemacht, als bei uns eine Nachbarin eingezogen ist, die ihren Hund in den Vorgarten kacken lassen hat. Ich habe jeden Haufen mit einem Schirmchen vom Eiswagen markiert, die hatten wir reichlich zu Hause. Das hat richtig gut funktioniert, sie hat nämlich zwei kleine Kinder und die haben sich auf die Schirmchen gestürzt, bis sie gemerkt haben, worin die Schirmchen stecken und danach lag da nie wieder ein Kackhaufen. Das mit den Kindern war übrigens nicht geplant, ich wollte das nur markieren :grinning_squinting_face:

    Ich habe heute einen kleinen golden Retriever gesehen, der war irgendwann mal der kleinste im Wurf, ist nicht kastriert, fast cremefarben, ca. 45 cm Rückenhöhe(das habe ich leider vergessen zu fragen).

    Er mag kein Wasser, höchstens Füße nass machen, er hat keinen Jagdtrieb, ist ganz ruhig und geht anderen Hunden lieber aus dem Weg(so wie meiner, aber die beiden haben sich auf Anhieb super verstanden). Der hat mir so gut gefallen, dass ich ihn am liebsten geklaut :smiling_face_with_sunglasses: und eine Minigoldenretrieverzucht(reine Begleithunde) begonnen hätte :smiling_face_with_heart_eyes:

    Ich tippe auf Herbstgrasmilben, beide Frenchies in der Nachbarschaft sehen ähnlich aus.

    Ein bisschen hilft es, die Beine, den Bauch der Hunde täglich mit Kanne Brottrunk abzureiben(mit einem Schwamm auftragen), nimmt den Juckreiz und macht den Hund für die Milben unattraktiv. Würde ich eine Woche testen und ansonsten schnell zum Facharzt.

    Wenn ich ihn wieder mitnehmen kann, also ich mir das gefühlsmäßig zutraue, wird es Animalium, das ist keine zehn km entfernt, ansonsten Rosengarten, die arbeiten mit meiner Tierarztpraxis zusammen und sind auch nur zehn Kilometer entfernt. Aber ich habe mir noch nicht viele Gedanken dazu gemacht, viel wichtiger ist für mich, dass die Einschläferung ruhig und ohne Zwischenfälle abläuft, die sterblichen Überreste sind noch unwichtig, auch wie mit dem toten Körper vor der Kremation umgegangen wird. Er ist dann tot. Ich werde die Asche verstreuen oder ihn in der Papierurne auf dem Grab meiner Eltern beerdigen. Erst wollte ich einen Bilderrahmen mit Asche füllen lassen, aber ich glaube, das ist nichts, ich kann erst nach ca. einem Jahr wieder Bilder von meinen verstorbenen Tieren anschauen.

    Was Animalium kostet, habe ich auf der HP leider auch nicht entdeckt, aber ich denke, die werden ähnlich kosten.

    Da gehen bei mir aber alle Alarmsirenen los, ich wäre bei so einer Verhaltensveränderung am zweiten Tag beim TA. Meiner ist 13 und steht unter ständiger Beobachtung. Wenn es nichts ist, kostet es nicht viel, diese geriatrische Voruntersuchung (gründliche Untersuchung, Blutbild, Ultraschall des Bauchraums) machen wir auch zweimal pro Jahr und wenn dazwischen was ist und von der Tierärztin empfohlen wird, natürlich bei Bedarf auch noch zusätzlich

    So ausgelassen hat Cara jedesmal gefeiert, wenn wir bei Ferienbeginn zum ersten Mal zum Strand gegangen sind. :smiling_face_with_hearts:

    Meiner auch, wenn wir an die Nordsee fahren, er beginnt schon auf dem Parkplatz in den Dünen, aufgeregt zu springen. Nur letztens war es eine Enttäuschung für ihn, er roch das Meer schon vor dem Deich, sprang und kreiselte und dann war das nur der Hafen Neuharlingersiel ohne Sand und kein Zugang zum Wasser. Stunden später endlich am Strand von Wangerooge war ein bisschen die Luft raus und am zweiten Tag ist er längst nicht mehr so ausgelassen, das nimmt jeden Tag weiter ab. Eigentlich müssten wir jede Woche einen Tag an den Strand und das möglichst barrierefrei, also kein Hafen, keine Fähre

    WIr sind gerade im Urlaub. See, Campingplatz und ganz viele Gänse. Vorne Gänse, hinten Gänse, egal wo man schaut. Die Gänse lässt Schröder komplett in Ruhe, die interessieren ihn nicht, aber die Hinterlassenschaften derer. Hat der sich ernsthaft mehrmals in einen Haufen Gänseka....gelegt und alles ins Fell geschmiert. 🫩 Trotz baden im See geht der Mist nicht richtig raus und Herr Hund stinkt. Ganz toll nachts im engen Wohnwagen. 🤢

    Das wäre doch jetzt die Gelegenheit, Tomatenketchup auszuprobieren, soll ja den Geruch beseitigen und ist nicht so umweltschädlich für den See. Schröder ist dann vielleicht ein bisschen rosarot :-)