Beiträge von SkippyG.

    Ist das ein junger Hund? Vergräbt der Hund sein Kauzeug in der Wohnung? Mein Hund hatte definitiv eine schwarze Nase. Aktuell ist sie mittelbraun, weil er immer alles auf dem Teppich vergraben will. Der hat sich das schwarz tatsächlich abgerieben. Keine Ahnung, ob das wehtut, aber am liebsten würde er sofort damit weitermachen. Funktioniert nur nicht mehr, entweder es wird sofort gefressen oder von mir weggeräumt. Wenn das allerdings beim Kauf noch durchgehend schwarz war, könnte das eine Verbrennung sein, hat ein Nachbarhund, Viszla, der im Riesenbärenklau in den Ruhrwiesen stöbern ging. Nase, Schnauze sind nicht mehr braun, sondern stellenweise weiß/hautfarben(aber nach der akuten Phase, da hatten sich zuerst Blasen gebildet die hättest du ja wahrscheinlich nicht übersehen). Ansonsten irgendein Mangel, darauf tippt die Halterin eines anderen Hunde hier im Forum, der erwachsen ist und immer mehr rosa auf der Nase und den Lippen zeigt.

    Oder der Züchter hat die Nase gefärbt und der Regen hat das abgewaschen? Pferdehändlertrick.

    Ich werde mir nach meinem Hund, der jetzt 13,5 Jahre alt ist, kein Tier mehr kaufen, ich gehe in fünf Jahren in die Rente und ich glaube nicht, dass ich mir die immer teurer werdenden Tierarztkosten oder Tierkrankenversicherungskosten noch erlauben möchte. Die Preise bleiben ja nicht so wie jetzt, die letzten unabhängigen Tierarztpraxen sterben auch aus. Und die Ketten, die hinter den Praxen und Tierkliniken stecken, sind an Gewinnmaximierung interessiert. Ich weiß nicht, wie es bei den Kleintieren ist, aber bei Pferden wird inzwischen darum gebeten, dass man den TÄ gar nicht mehr mitteilt, dass das Pferd versichert ist, man soll die Privatrechnung erst selbst bezahlen und dann einreichen. Sonst wird die Versicherung so richtig gemolken. Folge: die Preise für die Versicherung steigen für alle. Wo soll das denn hinführen? Das hat ja nichts mehr mit der Preissteigerung aufgrund der neuen GOT zu tun. Ich verfolge die Blogs von Vierpfotenmakler und Dr. Rückert in Ulm. Da kann einem als Tierhalter ja nur noch Angst und Bange werden.

    Ich würde auch gerne blauäugiger durch die Gegend laufen und mir, wenn ich in der Rente bin, einen neuen Hund holen, aber ich werde lieber Gassigänger oder Urlaubsvertretung o.ä.

    Hier ist es heute auch stürmisch, also gehe ich nicht in den Wald, wir haben aber auch Felder und ein Wohngebiet, natürlich gehe ich jeden Tag mindestens dreimal spazieren. Heute bin ich z.B. trocken geblieben, bis 6:45 Uhr regnete es hier nicht, also bin ich 5:30 Uhr schon losgegangen. Muss man natürlich nicht machen, aber ich mag lieber im trockenen laufen. Bis 14 Uhr regnete es, danach bin ich direkt los und jetzt gerade zurückgekommen. Trotz des vielen Regens sind wir heute trocken geblieben. Ich bin ein totaler Wetteronlineregenradarfan, ich weiß gar nicht, wann wir das letzte mal überraschend nass geworden sind, vielleicht vor zwei Jahren oder länger.

    Und ich habe keinen Garten, nur einen Balkon und ich finde es total schade, dass in meiner Gegend fast jeder Hund, der auch einen Garten hat, nur einmal täglich spazieren gehen darf.

    PS: die beiden Bäume, die direkt neben mir umgekippt sind und das war ganz schön knapp und total gefährlich, sind bei völliger Windstille umgefallen.