Beiträge von SkippyG.

    Sehe ich auch so, solange der Tourismusverband nicht klar sagt, dass Wanderer mit Hunden zu Weidetieren großen Abstand halten müssen, würde ich aus Bauernsicht auch ein Verbot aussprechen. So wie auf den Deichen, da werden die Schafe geschützt und hier würden Kühe, Hunde und Hundebesitzer geschützt werden

    Ich habe mal eine Frage, würdet ihr mit einem 13,5 Jahre alten Hund alleine auf eine Insel fahren, wenn ihr wüsstet, dass auf der Insel kein Tierarzt ist und man frühestens am nächsten Morgen per Flugzeug aufs Festland könnte?

    Ich war erst im Frühjahr auf Wangerooge(zum ersten Mal und habe mich in die Insel verliebt) und habe mir da noch gar keine Gedanken gemacht und dann habe ich irgendwo(hier,Thieme oder Petbook) gelesen, dass alte Hunde bei viel Aufregung( besonders im Urlaub ) gehäuft Notfälle werden. Kann ich mir bei meinem echt vorstellen, dass er beim Anblick von Sand und Meer einen Herzinfarkt bekommt, er flippt am ersten Tag immer so doll aus, unglaublich.

    Ich will aber Ende Oktober oder später wieder auf die Insel. Ist wahrscheinlich eine plemplem-Frage, aber ich überlege wirklich, auf dem Festland zu bleiben. Ich gucke eigentlich vor meinen Urlauben immer, wo der nächste Tierarzt ist und schreib mir das auf, vor Wangerooge hatte ich das allerdings vergessen, sonst wäre ich da wohl nicht gelandet. Aber eigentlich ist jeder Strandrlaub für meinen Hund ein Traumurlaub. Es könnte der letzte sein, aber bitte nicht da, weil ich keinen TA erreiche. Ich bin ratlos. Was meint ihr? Er ist eigentlich altersentsprechend gesund, etwas träger als früher, die Runden werden kleiner, aber ich möchte auch nicht viel unternehmen und nur Rücksicht nehmen, das soll sein Urlaub werden(deshalb fahre ich auch nicht im Sommer)

    Ich würde das auch einfach mal ohne Bezahlung inserieren.

    Ich hab mich zb jahrelang täglich stundenweise um einen Hund im Ort gekümmert, weil ich zu der Zeit keinen eigenen halten konnte/wollte. Hab das geliebt und hätte auch nichts dafür haben wollen. Von der gemeinsamen Zeit hab ich auch so profitiert

    So mache ich das auch immer, egal, ob Hund, Pferd, Haus, Hof. Wobei Haus und Hof nur um Bekannten mit Tieren mal einen Urlaub zu ermöglichen. Ich habe daran Spaß und möchte das nicht bezahlt bekommen. Das fällt für mich alles unter Nachbarschaftshilfe. Ich habe aber nie auf einen Aushang geantwortet, das hat sich alles zufällig ergeben.

    Ich habe Mittwoch bei einem Kollegen eine schöne Pflanze entdeckt und gefragt, ob ich mir einen Ableger abmachen darf, es ist eine pinke Adenium obesum(das sagt zumindest die Google Bildersuche). Ein Hundsgiftgewächs, ich wusste gar nicht, dass es Pflanzengruppen gibt, die so heißen. Ich bin mal gespannt, ob das was wird. Von ihm habe ich auch eine Spuckpalme, die Blätter sehen fast ähnlich aus, aber die Spuckpalmen bekommen nicht so schöne große Blüten

    Ein Akitarüde (unkastriert ca. 8 Jahre alt) ist der einzige Hund, den ich persönlich kenne, der einen anderen Hund getötet hat. Eigentlich ist der Hund absolut cool, bei Hundebegegnungen an der Leine ignoriert er andere Hunde. Er liegt gerne im Vorgarten, steht auch nicht auf, wenn man mit Hund am Zaun vorbeigeht. Aber er starrt die ganze Zeit, mein Hund macht einen riesigen Bogen, um ihm ja nicht zu nah zu kommen.

    Eigentlich sieht er so nett und gemütlich aus wie ein Plüschteddy, wenn da nicht die Augen wären, die uns verfolgen (wie ein Panther beim Lauern)

    Auf diesen anscheinend ruhigen Rüden ist mal ein kleiner freilaufender Minispitz kläffend zugelaufen und das war das Ende des kleinen Hundes

    Ich weiß zwar nicht ob das jetzt speziell nur bei diesem Hund ist oder ob Akitas insgesamt laut heulen, aber wenn er alleine ist, hört man das Geheule auch 200m weiter, das klingt wie Wolfsgeheule in Sirenenlautstärke. Der wird jetzt gar nicht mehr alleine gelassen, weil wohl öfter das Ordnungsamt ausrückte, direkter Nachbar wollte ich auch nicht sein. Erst recht nicht im Mehrfamilienhaus.

    Da fällt mir ein, gibt es noch mehr Hunde im Haus? Das könnte speziell werden