War die Empfehlung von der Züchterin Mein Mann hat das Körbchen ins Schlafzimmer geholt. Da ist er irgendwann eingeschlafen und zwischendurch auf den blanken Fußboden gewandert und direkt weitergeschlafen - also der Hund und nicht mein Mann
Uns wurde das auch empfohlen, aber unser Welpe mochte die Box auch nicht wirklich zum schlafen. Wir haben ihn einfach frei im Schlafzimmer schlafen lassen, bzw. einen Bereich direkt neben meiner Bettseite mit einem Welpengitter „abgesteckt“, einfach damit ich ihn höre wenn er wach wird und raus muss. Das war fast komplett meine Seite des Schlafzimmers mit einem Körbchen drin, sodass er genug Platz hatte zu entscheiden ob er Körbchen, Teppich oder Boden wollte. Das hat total gut geklappt. Nachts/abends lief er dann immer schon in seinen Auslauf und hat sich da irgendwo in eine Ecke gehauen.
Er sieht wirklich total süß aus, viel Spaß mit dem Knopf ❤️
Wir waren gestern den ganzen Tag in Potsdam, haben einen Tagesausflug gemacht - morgens Frühstück in einem Café, der unter anderem klassisches, britisches Frühstück anbietet (sehr zu empfehlen!), danach Stadttour und dann Schloss Sanssouci, Gärten, alles, was so dazu gehört und wo der Hund mitkann. Merlin hat alles wirklich total super mitgemacht, ich kann wirklich gar nicht meckern. Im Café und Restaurant unauffällig, in der Innenstadt total brav, in den Gärten war er richtig gut drauf, wollte alles erkunden, jede Treppe rauf und überall gucken. Er war auch wirklich total freundlich und unaufdringlich zu all den Menschen, die uns angesprochen haben, im Café wurde er von allen richtig durchgeknuddelt, unterwegs immer mal wieder gelobt wie brav und nett er ist.
Insgesamt bin ich wirklich froh, dass wir immer auf unser Bauchgefühl gehört haben und ihm einfach die Zeit gegeben haben, die er brauchte, um sich in Ruhe zu entwickeln, groß zu werden, Dinge zu verstehen und einzuordnen. Diese Lungenentzündung letztes Jahr, so schlimm sie auch war, hat uns richtig entschleunigt und raus aus diesem "Zwang" geholt, so viel mit ihm zu üben und zu machen wie nur geht, weil sonst lernt er das nicht. Bei uns gabs nie Deckentraining, trotzdem legt er sich immer überall ab, wir haben nie irgendwas erzwungen, oder irgendwas besonders geübt, einfach unseren Alltag gelebt, wo die Dinge mehr oder weniger passieren. Das zahlt sich jetzt doppelt und dreifach aus, sei es im Urlaub oder so trubelige Trips. Er wird ein richtiger Überall-mit-dabei-Verlass-Hund, freundlich zu allem und jedem, total umgänglich und total unkompliziert. Nächste Woche wollen wir noch einen Tagesausflug nach Wittenberg machen und freuen uns schon!
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Alles anzeigen
Ohhh, bitte bitte sagt Bescheid, wenn ihr mal wieder hier seid. Merlin ist einer meiner Lieblingspudel aus dem Forum, den würde ich so gerne mal flauschen
Alles anzeigen
Haha awww na klaro! War bestimmt nicht das letzte Mal
Wir waren gestern den ganzen Tag in Potsdam, haben einen Tagesausflug gemacht - morgens Frühstück in einem Café, der unter anderem klassisches, britisches Frühstück anbietet (sehr zu empfehlen!), danach Stadttour und dann Schloss Sanssouci, Gärten, alles, was so dazu gehört und wo der Hund mitkann. Merlin hat alles wirklich total super mitgemacht, ich kann wirklich gar nicht meckern. Im Café und Restaurant unauffällig, in der Innenstadt total brav, in den Gärten war er richtig gut drauf, wollte alles erkunden, jede Treppe rauf und überall gucken. Er war auch wirklich total freundlich und unaufdringlich zu all den Menschen, die uns angesprochen haben, im Café wurde er von allen richtig durchgeknuddelt, unterwegs immer mal wieder gelobt wie brav und nett er ist.
Insgesamt bin ich wirklich froh, dass wir immer auf unser Bauchgefühl gehört haben und ihm einfach die Zeit gegeben haben, die er brauchte, um sich in Ruhe zu entwickeln, groß zu werden, Dinge zu verstehen und einzuordnen. Diese Lungenentzündung letztes Jahr, so schlimm sie auch war, hat uns richtig entschleunigt und raus aus diesem "Zwang" geholt, so viel mit ihm zu üben und zu machen wie nur geht, weil sonst lernt er das nicht. Bei uns gabs nie Deckentraining, trotzdem legt er sich immer überall ab, wir haben nie irgendwas erzwungen, oder irgendwas besonders geübt, einfach unseren Alltag gelebt, wo die Dinge mehr oder weniger passieren. Das zahlt sich jetzt doppelt und dreifach aus, sei es im Urlaub oder so trubelige Trips. Er wird ein richtiger Überall-mit-dabei-Verlass-Hund, freundlich zu allem und jedem, total umgänglich und total unkompliziert. Nächste Woche wollen wir noch einen Tagesausflug nach Wittenberg machen und freuen uns schon!
Klingt ein wenig so, als würden die Hormone richtig rein ballern. Ich weiß, du hast dieses „Ableinen jaja nur wenn der Hund auch hört“ so ein bisschen abgetan, aber der Hund kommt jetzt richtig in die Pubertät, noch dazu wird er wohl ab 2 vielleicht noch jaglich interessiert(er), ich würde also zumindest eine Schleppleine an den Hund packen, daran kann man dann nämlich auch am Rückruf arbeiten. Noch dazu ist September; nicht nur das Wild wird aktiver, auch werden (zumindest bei uns, ich merke es an unserem intakten Rüden) viele Hündinnen im Herbst (und Frühjahr) läufig. Und ich glaube du willst nicht, dass Hannes abzischt, wenn er sowieso gerade gedanklich auf Abwegen ist.
Kann ich hier auch Fragen zur Nintendo Switch stellen?
Habe mir gestern irgendwie spontan eine bestellt
Gibt es empfehlenswerte Spiele quasi für Anfänger , bin etwas überfordert bei der Suche
Bin eigentlich offen für alles, aber auf meiner alten PS2 mag/mochte ich sowas wie Tomb Raider; Haunting ground ist eins meiner Lieblingsspiele; damals am PC fand ich American mcGee’s Alice klasse
Grafik ist mir nicht so wichtig, was ich nicht mag sind komplizierte Tastenkombinationen, dafür spiel ich einfach zu selten
Bin zufällig auf alisa gestoßen, kennt das wer?
Alles anzeigen
Alle Zelda-Games, besonders Breath of the Wilds, Animal Crossing, vllt Stray, Hollow Knight wenn mans bisschen kniffliger mag, Pokemon Arceus fand ich super, ansonsten gibt es einige "Anime"-artige Titel, die auch wirklich klasse sind, wie zB Xenoblade Chronicles oder Persona 5 Royal. Alisa kenn ich nicht, aber wenn du auch gern in Richtung Horror gehst und Herausforderungen magst dann auf jeden Fall die Little Nightmare-Reihe, Layers of Fear vllt. Viel Spaß mit deiner Switch!
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Monstera Thai oder Albo Variegata, was meint ihr? Mit der gleichmäßigen Panaschierung und der vanilleartigen Farbe hätte ich Thai gesagt... aber sicher bin ich mir nicht. Ich hab sie Freitag für 15 EUR unter "Monstera" bei Blume 2000 gekauft. Bin mir fast sicher, dass sie falsch deklariert wurde.
Maevan Blood over Bright Haven hab ich gerade gelesen. Ich fand's super. Es hat mich emotional zwar nicht so zerrissen wie ich gedacht hätte ( ja am Ende flossen auch Tränen, aber ich hab gedacht ich hänge nur heulend drüber). Da werden auch Themen angesprochen mit denen ich überhaupt nicht gerechnet habe und ich mag das Magiesystem.
Hab mir Sword of Kaigen von der selben Autorin gleich auch auf die "Einkaufsliste" gepackt.
Sword of Kaigen hab ich schon oft bei Amazon angeguckt, weil es so gut sein soll, und sich da auch viele Youtube-Kanäle bzgl guter Fantasy-Reihen einig sind. Ich habs auch auf meiner Liste
Auch ich bin durch mit Band I: Red Rising von Pierce Brown
"The measure of a man is what he does when he has power."
Oder um es mit Ragnar Lothbroks Worten zu sagen: Power is only given to those who are prepared to lower themselves to pick it up. Wie Tina schon zusammengefasst hat, begleiten wir Darrow, einen "Roten" vom Planeten Mars, die unterste Kaste, die immer noch im Glauben lebt, die Pioniere der Menschheit zu sein und sich für alle totzurackern, um den Mars bewohnbar zu machen, während er das längst ist - und besonders die oberen Kasten, angeführt von den Goldenen, ein Leben in Glanz, Gloria und Macht führen. Darrow wird vom Roten zum Goldenen und soll das System von innen zerstören. Damit ihm das gelingt, muss er erst das Institut der Elite abschließen. Ein Spielfeld mit unzähligen Prüfungen, bei dem nicht zuletzt diejenigen, die mit ihm antreten, zu seinen größten Feinden und engsten Verbündeten werden.
Anders als Tina hats mir wirklich saugut gefallen. Ich mochte die rohe, brutale Sprache, das gesamte Setting, das zwischen High Fantasy, römischer Mythologie, Cyberpunk und Tribute von Panem pendelt. Das World Building ist sehr spannend, und ich finde es schön, dass am Anfang (der vom Klapptext bereits angedeutet wird) nicht lange herumgetrödelt wird und die Handlung zügig voran getrieben kommt. Ich hatte immer das Gefühl, dass der Spannungsbogen schön aufrecht erhalten wurde und ich mochte sowohl Darrow als Protagonisten, als auch im späteren Verlauf alle weiteren Charaktere. Die Figuren sind zum Teil wunderbar komplex und besonders Darrow legt eine bemerkenswerte Entwicklung hin. Ein wenig zu kurz kommen mir hier einige eigentlich sehr interessante, weibliche Charaktere (Antonia), die nur "angerissen" wurden, was vielleicht an der Erzählperspektive von Darrow liegen mag, ich hoffe also, dass da noch mehr kommt. Am Ende waren einige Dinge etwas zu vorhersehbar. Und ja, ich stimme Tina zu, man muss ein Faible für Kampfszenen und Schlachten haben, und besonders zur Mitte des Buches hin hätte es auch weniger getan, aber ich fand das Schema nicht allzu unangenehm repetitiv, einfach, weil die Geschichte so gut weiter getragen wurde und weil ich ein Faible für Capture-the-Flag-Spiele habe. Wer Tribute von Panem, Dystopien, Sci-Fci mag, kann hier glücklich werden. Ich bin eigentlich gar nicht der Sci-Fi Typ, aber mit hats gecatcht, entsprechend kam heute Band 2 an.
8/10 von mir
Band II: Red Rising - im Haus der Feinde von Pierce Brown
"Hic sunt leones."
Ich werde jetzt aufgrund Spoiler-Gefahr nichts vom Inhalt verraten. Die Geschichte von Darrow geht weiter, und wie ich mir in Band 1 geünscht habe, gehen wir mehr ins Detail über die Welt, die verschiedenen Farben (und Kasten), Politik und Geschichte. Es kommen weitere, sehr spannende Charaktere dazu. Darrow entwickelt sich mehr und mehr zu einem ausnahmslos grandiosen Protagonisten. Es gibt weniger Kampfszenen, dennoch bleibt es spannend und manche Kapitel meistert man vor allem mit einem Gefühl der Unbehagnis, einer Art Vorahnung, dass jede Seite weiter irgendwas ganz furchtbares passieren könnte (was es oft auch tut, ngl). Ich habe einige der Charaktere sehr lieb gewonnen (Sevro, Victra) und Kapitel 50 hat mir tatsächlich beinahe ein paar Tränen abverlangt. Was ich auch sehr schön finde, ist die Art, wie Freundschaft und Kameradschaft dargestellt wird - Männer dürfen um andere Männer weinen, sie auf die Stirn oder Wange küssen, ohne dass es in irgendeiner Art toxisch wirkt. Zuneigung zu Freunden und engen Bindungen zu zeigen, auch und gerade zwischen Männern, ist normalisiert und erinnert mich ein wenig an die Herr der Ringe-Männer. Inhaltlich ein pageturner, und der dritte Teil ist bereits angefangen. 9/10. Ich muss gestehen, als Serie würde diese Reihe sowas von gut funktionieren, auch wenn ich Angst hätte, sie würden es ruinieren
Alles anzeigen
Band III: Red Rising - Tag der Entscheidung von Pierce Brown
"If your heart beats like a drum, and your leg's a little wet, it's 'cause the Reaper's come to collect a little debt."
Auch hier bleibe ich inhaltlich wegen Spoilern vage. Wir gehen in die letzte Phase und begleiten die Charaktere in den finalen Momenten rund um die Weltengesellschaft, die sich Darrow zu Beginn der Reihe gewünscht hat, zu zerstören. Ich muss sagen, ich bin begeistert. Teil 1+3 haben mir beide noch besser als Teil 2 gefallen, wobei Teil 3 wirklich durchgehend spannend, nervenaufreibend und immer wieder gespickt mit schönen und auch lustigen Momenten war. Browns Charaktere sind fantastisch - gerade oder besonders die Frauen. Was für starke, weibliche Charaktere! Mustang wird sich wohl in die Reihe meiner liebsten, weiblichen Hauptcharaktere einreihen dürfen, und das wohlverdient. Darrow ist ein ein glaubhafter, fehlerhafter aber grundsymphatischer Protagonist, dem man einfach viele Dinge verzeihen muss, der erst im dritten Teil auch viele Dinge zusammen mit dem Leser versteht, und mit dem man wirklich mitfühlt - und mitleidet. Er ist ein Idealist und das durch die ganze Reihe hinweg, was ihn einfach glaubhaft und authentisch in all seinen Entscheidungen macht. Ich bin auch mit dem - vorläufigen - Ende mehr als zufrieden und befriedigt; hier hätte der Autor wirklich nichts besser machen können, es passt alles und gibt gleichzeitig einen Ausblick auf seine zweite Trilogie im Universum der Weltengesellschaft. Insgesamt hat mir die ganze Trilogie unfassbar Spaß gemacht, es war spannend, aufregend, aufreibend, stressig, aber es gab genug schöne, weiche und zärtliche oder sogar lustige Momente zwischen Charakteren, die man unheimlich lieb gewonnen hat. 10/10 für das Buch, 10/10 für die gesamte Reihe für mich.
Jetzt machen wir im Buchclub allerdings erstmal eine Pause von Pierce Brown. Blood over Bright Haven steht als nächstes an, aber ich bin mir sicher, dass wir nächstes Jahr auch die zweite Trilogie lesen werden.