Beiträge von Maevan

    Ich habe mir auch mal wieder ein neues Halsband von Craftliebe gegönnt <3 Diesmal mit eigenen, ausgesuchten Farben passend zum Herbst!


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Maevan du schreibst immer so schöne Zusammenfassungen. Ich kann das gar nicht🤣. Ich kann für Bücher höchstens immer nur so Schlagwörter antworten,wenn jemand fragt worums geht. Eher so wie der Vibe vom Buch ist

    Ich pack's Mal lieber in den Spoiler

    Spoiler anzeigen

    Ich hab den Plot Twist mit dem Blight (ich hab's auf Englisch gelesen,weiß nicht wie das auf deutsch heißt), also dieses Licht was die Menschen außerhalb der Stadt tötet wirklich nicht kommen sehen. Also das Blight nichts übernatürliches ist,sondern einfach nur die Energiequelle für die Zauber aus der Stadt. Als dann noch klar wurde,dass die verbotenen Koordinaten die Stadt selbst ist und deshalb da keine Energie gezogen werden darf, war's bei mir vollkommen vorbei. Was für ein widerliches durchdachtes System. Von ihrem Mentor will ich gar nicht anfangen. Die Aussprache mit ihm hab ich so auch nicht kommen sehen bzw. mit seiner Antwort.

    Was ich zwischen den beiden auch immer wieder interessant war,dass sie zu Thomil gesagt das ja nur er diese Dinge versteht,weil er so extrem intelligent ist und ne Ausnahme. Und er ihr immer wieder klar machen musste,dass er eben keine Ausnahme ist, sondern das deren Volk halt nicht irgendwelche primitiven Leute sind und die in der Stadt halt kuschen um nicht getötet zu werden.

    Spoiler anzeigen

    Stimme dir total zu. Ich habe das mit dem Feuerbrand (auf deutsch) auch nicht mal geahnt. Als dann das Fenster geöffnet war und Thomil dieses ungute Gefühl bekam, da hat mich die Erkenntnis wirklich gleichzeitig wie die Protagonisten getroffen. Deswegen fand ich Scionas Zusammenbruch danach auch sehr glaubwürdig und passend. Und ja, wie du sagst, das ganze narrativ war völlig vergiftet! Die Kwent sind kriminell und vermehren sich wie die Kaninchen, sind niedere Menschen und höchstens billige Arbeitskräftd, die froh sein können, dass man ihnen Schutz gibt. Schutz, den sie nur brauchen, weil die Menschen in Tiernan auf ihre Kosten leben, ihre Heimat zerstören damit es ihnen gut geht. Es ist schon heftig. Und es hinterlässt einen sauren Geschmack im Mund, wenn wir unsere eigene Welt betrachten … ein starkes Buch!

    Maevan Blood over Bright Haven hab ich gerade gelesen. Ich fand's super. Es hat mich emotional zwar nicht so zerrissen wie ich gedacht hätte ( ja am Ende flossen auch Tränen, aber ich hab gedacht ich hänge nur heulend drüber). Da werden auch Themen angesprochen mit denen ich überhaupt nicht gerechnet habe und ich mag das Magiesystem.

    Hab mir Sword of Kaigen von der selben Autorin gleich auch auf die "Einkaufsliste" gepackt.

    Bin durch. Muss gestehen, das hab ich ziemlich verschlungen!


    Blood over Bright Haven - M. L. Wang

    "Thomil said that a woman was weighed at the gates of Heaven by her actions and their impact. Well, Sciona was going to leave an impact. Whatever happened next, whether it led to Hell or Heaven, she was going to have a hand in directing it. Sick or sound, good or evil, she was still Sciona Freynan. And Sciona Freynan didn’t slow down. Sciona Freynan would be remembered."

    In Blood over Bright Haven verfolgen wir den Karriereaufstieg und das Leben von Sciona Freynan in der magischen Stadt Tieran, die als erste Frau jemals in einen prestigeträchtigen Magierorden aufgenommen wird. Ihre ausschließlich männlichen Kollegen und Vorgesetzten machen ihr das Leben zusätzlich schwer, stellen ihr als Assistenten keinen Gelehrten, sondern einen Hausmeister an die Seite - der vor 10 Jahren noch ein ganz anderes Leben als Jäger eines alten Clans geführt hat und dessen Volk in Tieran lediglich als billige Arbeitskräfte und niedere Menschen gesehen wird, einzig und allein zu dem Zweck, die Privilegierten von Tieran an der Macht zu halten. Sciona hat sich und ihr Leben voll und ganz der Forschung und dem Studium der Magie verschrieben und als sie endlich ihr Ziel zu erreichen scheint, macht sie eine Entdeckung, die ihre ganze Welt ins Wanken bringt - und sie und ihren Assistenten in ein Netz aus politischen Intrigen, Macht- und Loyalitätskonflikten und die Frage bringt, welchen Preis Magie hat.

    Ich stimme Tina mit K auf jeden Fall zu - ich fand es auch super. Es hat mich emotional zwar auch nicht zerrissen, aber ... es hallt stark nach. Ehrlich gesagt hatte ich die ersten 100 Seiten nicht wirklich den Eindruck, als ob das Buch mich vom Hocker haut. Aber der Plot schlägt zu wie ein Hammer, wie ein Hieb in die Magengrube, und es schmerzte mich auch als Leser. Sciona ist nicht die "klassische" Fantasy-Protagonistin; sie kämpft nicht nur gegen äußere Widerstände und das furchtbar frauenfeindliche System von Tiernan, sie ist gleichzeitig von einem unstillbaren Hunger nach logischen Erklärungen getrieben und will die Wahrheit, analytisch, faktenorientiert und ohne romantische Anmaßungen wissen. Ihr Hausmeister, Thomil, ein Flüchtling und ehemaliger Jäger, der aufgrund seiner Herkunft von der Gesellschaft als niederer Mensch gilt und deswegen, wie alle seines Volkes, im Grunde nur ausgenutzt wird, ist konstrastreich wärmer, aber auch härter, mit klugen, simplen Fragen, die Scionas Weltanschauung immer wieder herausfordern.

    Die Dialoge zwischen den Charakteren sind das Kernstück der Geschichte, in der grundsätzlich gar nicht so viel Action oder Handlung passiert. Das muss es aber auch nicht. Es findet genug in den Gesprächen und Erlebnissen statt. über das ich immer wieder innehalten und nachdenken musste. Es ist eine unangenehme Geschichte, Sciona ist beinahe wie ein Spiegel, und hat mich einige Dinge in der wirklichen, unseren Welt hinterfragen lassen. Es hat mich traurig gemacht, und offene Wunden hinterlassen. Das Magiesystem ist ganz wunderbar präzise ausgearbeitet und, entgegen dem üblichen "Funkenschleudern", logisch belegt erklärbar und in einer Genauigkeit und Einzigartigkeit dargestellt, dass ich diesen Punkt besonders betonen will, neben den starken Charakteren.

    Ich fühle mich jetzt etwas leer, und irgendwie ist tief in mir drin auch eine unbestimmte Traurigkeit, die ich erst ein paar Tage sacken lassen muss, glaube ich. Meine Buchclub-Freundin wird erst zum Wochenende fertig, also werde ich mir für die Tage etwas leichteres raussuchen, vllt sogar ein Reread von Die Stadt der Träumenden Bücher, meinem Comfort-Buch. Nach Red Rising und jetzt Blood over Bright Haven muss ich mich mal kurz erholen, lol.

    10/10

    War die Empfehlung von der Züchterin :woozy_face: Mein Mann hat das Körbchen ins Schlafzimmer geholt. Da ist er irgendwann eingeschlafen und zwischendurch auf den blanken Fußboden gewandert und direkt weitergeschlafen - also der Hund und nicht mein Mann :upside_down_face:

    Uns wurde das auch empfohlen, aber unser Welpe mochte die Box auch nicht wirklich zum schlafen. Wir haben ihn einfach frei im Schlafzimmer schlafen lassen, bzw. einen Bereich direkt neben meiner Bettseite mit einem Welpengitter „abgesteckt“, einfach damit ich ihn höre wenn er wach wird und raus muss. Das war fast komplett meine Seite des Schlafzimmers mit einem Körbchen drin, sodass er genug Platz hatte zu entscheiden ob er Körbchen, Teppich oder Boden wollte. Das hat total gut geklappt. Nachts/abends lief er dann immer schon in seinen Auslauf und hat sich da irgendwo in eine Ecke gehauen.

    Er sieht wirklich total süß aus, viel Spaß mit dem Knopf ❤️

    Haha awww na klaro! War bestimmt nicht das letzte Mal :applaus:

    Wir waren gestern den ganzen Tag in Potsdam, haben einen Tagesausflug gemacht - morgens Frühstück in einem Café, der unter anderem klassisches, britisches Frühstück anbietet (sehr zu empfehlen!), danach Stadttour und dann Schloss Sanssouci, Gärten, alles, was so dazu gehört und wo der Hund mitkann. Merlin hat alles wirklich total super mitgemacht, ich kann wirklich gar nicht meckern. Im Café und Restaurant unauffällig, in der Innenstadt total brav, in den Gärten war er richtig gut drauf, wollte alles erkunden, jede Treppe rauf und überall gucken. Er war auch wirklich total freundlich und unaufdringlich zu all den Menschen, die uns angesprochen haben, im Café wurde er von allen richtig durchgeknuddelt, unterwegs immer mal wieder gelobt wie brav und nett er ist.

    Insgesamt bin ich wirklich froh, dass wir immer auf unser Bauchgefühl gehört haben und ihm einfach die Zeit gegeben haben, die er brauchte, um sich in Ruhe zu entwickeln, groß zu werden, Dinge zu verstehen und einzuordnen. Diese Lungenentzündung letztes Jahr, so schlimm sie auch war, hat uns richtig entschleunigt und raus aus diesem "Zwang" geholt, so viel mit ihm zu üben und zu machen wie nur geht, weil sonst lernt er das nicht. Bei uns gabs nie Deckentraining, trotzdem legt er sich immer überall ab, wir haben nie irgendwas erzwungen, oder irgendwas besonders geübt, einfach unseren Alltag gelebt, wo die Dinge mehr oder weniger passieren. Das zahlt sich jetzt doppelt und dreifach aus, sei es im Urlaub oder so trubelige Trips. Er wird ein richtiger Überall-mit-dabei-Verlass-Hund, freundlich zu allem und jedem, total umgänglich und total unkompliziert. Nächste Woche wollen wir noch einen Tagesausflug nach Wittenberg machen und freuen uns schon!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Klingt ein wenig so, als würden die Hormone richtig rein ballern. Ich weiß, du hast dieses „Ableinen jaja nur wenn der Hund auch hört“ so ein bisschen abgetan, aber der Hund kommt jetzt richtig in die Pubertät, noch dazu wird er wohl ab 2 vielleicht noch jaglich interessiert(er), ich würde also zumindest eine Schleppleine an den Hund packen, daran kann man dann nämlich auch am Rückruf arbeiten. Noch dazu ist September; nicht nur das Wild wird aktiver, auch werden (zumindest bei uns, ich merke es an unserem intakten Rüden) viele Hündinnen im Herbst (und Frühjahr) läufig. Und ich glaube du willst nicht, dass Hannes abzischt, wenn er sowieso gerade gedanklich auf Abwegen ist.

    Alle Zelda-Games, besonders Breath of the Wilds, Animal Crossing, vllt Stray, Hollow Knight wenn mans bisschen kniffliger mag, Pokemon Arceus fand ich super, ansonsten gibt es einige "Anime"-artige Titel, die auch wirklich klasse sind, wie zB Xenoblade Chronicles oder Persona 5 Royal. Alisa kenn ich nicht, aber wenn du auch gern in Richtung Horror gehst und Herausforderungen magst dann auf jeden Fall die Little Nightmare-Reihe, Layers of Fear vllt. Viel Spaß mit deiner Switch!