Mir persönlich würden keine besseren Voraussetzungen für Hundehaltung einfallen.
Beiträge von Falco
-
-
Zitat
Holz (ca. 12 Kg) kostet 25 Kronen (ca. 2,60€) und reicht je nach Größe des Hauses für 1-2 Tage. schaut auch wo ihr vernünftiges bekommt, da an den Supermärkten( gibt natürlich auch Ausnahmen) minderwertige Holzsorten zu finden sind und in den Säcken weniger ist. Muss man eben genau hinschauen und auch mal vergleichen!
Wo soll man denn am besten nach Holz gucken? Werden im Februar vor dem Problem stehen und ich hätte jetzt im Supermarkt geguckt. -
Zitat
Hab grad ein tolles Haus in Vejlby Klit, Harboøre gefunden, das sieht auf G****e Maps nur irgendwie so nach totaler Ferienanlage aus, obwohl es ziemlich abseits steht. War schonmal jemand da und ist es dort sehr überlaufen? In Vrist steht auch noch eins, aber das sind ja nur ein paar Hundert Meter
Kleiner Tip: Orte bei G*-Maps ansehen - durch diese orte fährt die Lemvigbahn (Schienen!) und es gibt nur eine ganz schmalen Dünengürtel.Wer nicht ganz so hoch fahren will: Klegod ist toll!
-
Beispiele:
- Hund darf nicht aufs Sofa (Aktion A) -> Hund runter (Reaktion A)
- Hund setzt sich nicht auf Kommando -> Kommando wird durchgesetzt
- Hund fordert zum Spiel auf -> Ignoranz bzw. nach Ignoranz führt Hund Kommando aus und dann wird gespielt -
Er ist 20 Wochen alt und tut es, weil er sich freut und nicht weiß, dass Menschen das nicht mögen. Ich würde den Konatkt kurz abbrechen, wenn er die Zähnchen einsetzt bzw. mich wegdrehen. Ggf. Alternativverhalten (Spielzeug) anbieten.
-
Konsequenz = klare Linie, d.h. auf Aktion A folgt immer Reaktion A bzw. Kommando B wird nicht durch andere vom Hund gewählte Dinge ersetzt.
-
Aber ich finde bewundernswert, dass Du Dir Mühe gibst und Deinen Hund nicht aufgibst. Durchhalten und Eltern bekehren
-
Zitat
... und dann sehe ich, wie viel Inkonsequenz andere Hunde doch vertragen und frage mich wieder, woran es liegt, vielleicht liegt es doch nicht an meinem Hund, sondern ich mache etwas grundegend falsch, bei anderen geht es doch auch anders ...
Nicht alle Hunde sind gleich. Die einen üben nie den Rückruf und Hund kommt, als hätte er nie was anderes gelernt. Der andere reißt sich den Allerwertesten auf und erntet allenfalls mitleidige Blicke seitens des Hundes.
Wenn Dein Hund scheinbar Konsequenz braucht - warum gibst Du sie ihm nicht einfach? Ich finde Konsequenz gehört zum fairen Leben mit Hund dazu - ein konsequent geführter Hund weiß, wo er steht, kann sich auf den HF verlassen. Ich habe Konsequenz auch durch meinen Rüden gelernt und kann nur sagen, dass es eine Zeit dauert, bis man es intus hat, aber dann sitzt es. Mein Rüde braucht Konsequenz und ist glücklich so.
Verwehr es Deinem Hund nicht. Deutlicher zeigen kann er es nicht . . . -
Sehr verantwortungsvoll, Deine Eltern . . .
Setzt Euch mal an den Tisch und redet wirklich in Ruhe über Jamie. Erkläre Ihne, was Du erreichen möchtest und dass Du das ohne sie nicht schaffst. Such Dir einen Trainer/Verein, wo Du Dich wohl fühlst und man Dir helfen kann.
Deine Eltern wollen, dass Du den Hund erziehst - aber helfen wollen sie Dir nicht. Auch wenn Du "erst" 14 bist: Setz Dich durch! Sag Ihnen, dass Du kein Stück weiterkommst, wenn sie nicht mitziehen.
-
Zitat
Goldkind: Eine Freundin von mir hat einen Tibet Terrier! Ist ein toller und vor allem familien-/kindertauglicher Hund! Allerdings finde ich ihn bewegungstechnisch etwas bequem, eher ein gemütlicher Spaziergänger! Aber vielleicht ist das nicht rassetypisch!
Zitateine Bekannte von mir hat eine Tibet Terrier Hündin, die ein
absolut ernster Hund ist. Sie spielt nicht und geht nur total ungern
lange spazieren und ihre Besitzerin meinte auch, sie kenne nur Tibets,
die so sind.
Meine Mutter hat eine Tibet-Terrier-Hündin und die entspricht so komplett garnicht dem oben Gesagtem:- läuft gerne, auch am Rad
- ist ein sehr alberner, verspielter Hund
- lernt gerne Tricks
- angenehm im Haus, wenn Beschäftigung stimmt
- kein Workaholic (im Vergleich zu meinem Malinos-DSH-Mix), macht gerne was, kommt aber auch ein paar Tage ohne viel Brimborium aus