Beiträge von WorkingDogs

    *Waldi*

    Ich weiß auch gar nicht mehr, was ich dir da zu dem Thema schreiben soll. Ich hab jetzt in diversen Beiträgen spezifiziert welchen Verantowrtungsbereich für mich der Käufer und welchen der Verkäufer hat. Wenn du daraus mitnimmst, dass ich permenent darauf poche, dass alle Schuld dem Käufer gilt (der ja vom Familienhundehalter bishin zum VDH Präsidenten alles sein kann), dann macht die Diskussion an dieser Stelle keinen Sinn mehr.

    Davon abweichen, dass der Käufer für seine Rassewahl selbst verantwortlich ist, werde ich nicht.

    Vielleicht solltest du einmal für dich überlegen, ob ein Diskussionsforum dir gut tut und ob du damit umgehen kannst, an einem solchen teilzunehmen.

    Solange du in einem allgemeingehaltenen Thread von euren Problemen schreibst, wird immer jemand drauf eingehen. So funktionieren Foren, wenn du einen Monolog wünscht, dann verstehe ich nicht, wieso du hier postest. Die Möglichkeit eines Fotothread wäre ja gegenben, wenn man sich weniger Dialog wünscht und mehr Komfortzone benötigt. Das wird auch sicherlich jeder respektieren. Hier wird aber nicht stehen gelassen werden, dass das alles normale Probleme wären.

    Puh, also für mich sind Züchter die Leute, die in irgendeiner Weise planvoll vorgehen, über Generationen.

    Züchten bedeutet, zwei Tiere miteinander zu verpaaren. Auch Gebrauchskreuzungen ohne dem Hintergedanken der züchterischen Weiternutzung ist Zucht. Auch Wurfwiederholungen für die Arbeit oder den Sport sind Zucht.

    Auch zwei Mischlinge zu verpaaren, weil man die Charatere schätzt sind Zucht.

    Jeder hat da die gleiche Verantwortung, völlig egal ob ich alle 5 Jahre das Alphabet durch habe, oder einmal Welpen möchte.


    Ich mag dieser ganzen - bist du dafür oder dagegen? Der macht aber alles NOCH schlechter! - etc

    Es geht nicht um noch schlechter, es geht darum, dass ich in meiner Freizeit hier bin, es hier diverse Zuchtgegener gibt, mit denen ich mich dann nicht austauschen möchte, weil mir meine Zeit zu schade ist.

    Nein, ich bin nicht gegen Zucht. Ich sehe vieles kritisch.

    Mein eigener Hund ist vom Züchter.

    Dann kann man sich doch auch unterhalten.


    Hier gings darum, dass du immer drauf rumgeritten bist, dass die Käufer die schuldigen sind. Sind sie, aber nicht alleine.

    Vielleicht solltest du es da einfach bei zwei verschiedenen Standpunkten belassen? Mittlerweile diskutieren wir seit ein paar Seiten über den VDH, darüber was Qualzucht ist und über eine bestimmte Rasse. Was ist denn so wild daran, jetzt nicht auf einen Nenner zu kommen bei dem Teil der Diskussion?

    Ja die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Wollten in der Arbeit mit bestimmten Sorten den Garten aufwerten, aber haben dann doch nur ähnliche, zum Teil andere als gewünscht bekommen von der heimischen Gärtnerei.
    Kannst du da einen Shop mit heimischen Pflanzen empfehlen?

    Danke schon mal für deine Tipps!
    Haselnuss ist mir gar nicht eingefallen, dabei finde ich gerade die Korkenzieher-Haselnuss sehr schön.

    Für Sträucher und Bäume Horstmann, Eggert oder den naturgarten shop.

    Bei Stauden und Zwiebeln gibt es so viele, da am besten mit dem Lateinischen Namen suchen.

    Saatgut bei Rieger-Hoffmann.

    Am sinnvollsten ist immer heimisch + ursprünglich. Also keine Sorten. Ein paar etablierte Ausnahmen gibt es allerdings.

    Das gilt für Bäumen, Sträucher, Stauden, Blumen, Gräser, Knollen...

    Und weg sollte unbedingt alles, was als invasiv gilt. Es ist überhaupt nicht schlimm mal einen Neophyten zu pflanzen, weil man ihn mag, solange das heimische überwiegt und er nicht invasiv ist.

    Ach ja, meine Erfahrung ist, dass man lieber bestellt als in die normale Gärtnerei geht. Die haben da oft keine Ahnung und verkaufen dann gerne mal Sorten oder "Alternativen", wie die falsche Felsenbirne, statt sie heimische.

    Und wisst ihr evtl. einen Strauch der sinnvoll ist (aktuell Kirschlorbeer) und etwas als Sichtschutz dienen kann?

    Bin zwar gewillt den Garten naturnäher zu gestalten, aber habe nicht sooo viel Ahnung :see_no_evil_monkey:

    Am meisten tust du schon mal dran, alles zu entfernen was invasiv ist. Wie den Kirschlorbeer.

    Und dann sind gemischte Hecken natürlich an sinnvollsten.

    Bei NaturaDB kannst du nach Höhe und Verhältnissen selektieren.

    Sehr schnellwachsen sind Weiden aller Art.

    Und dann ist es ja auch Geschmacksache, dornen bieten natürlich viel Schutz für Vögel.

    Faulbaum, Hartriegel, Weiden, Schlehen, Holunder, Weißdorn, Pfaffenhütchen, Kreuzdorn, Hasel. Grade Hasel ist wirklich sehr wüchsig und anspruchslos.