Beiträge von WorkingDogs

    Bei Gesichtsformen entscheidet ja auch ganz viel drüber, wie breit der Schädel allgemein und wie ausgeprägt der Stop ist und wie kräftig das Gesicht ist.

    Glaube nicht, dass Collies längere Nasen als haben als ein Schäferhund, aber sie haben schmalere Gesichter und oft weniger Stop, das lässt die Nasen länger wirken, finde ich.

    Dann können auch Augen unterschiedlich stehen, Mandelaugen wirken auch nochmal anders.

    Ignorieren klappt auch nicht so wirklich. Wenn ich sie „freilasse“ dauert das meistens keine 3 Minuten da ist alles wieder vergessen. Hat jemand noch Tipps für uns?

    Ich zwicke da durchaus auch mal kräftiger zurück, sodass der Welpe ein sichtliches Meideverhalten zeigt. Danach dann die Stimmung wieder neutral-freundlich.

    Je nach Kandidat dauert das aber auch einfach etwas, es sind Welpen die erkunden einfach mit dem Fang und sind gerne auch mal etwas frecher.

    Man kann das ganze auch mittels Abbruchssignal unterstützen, welches man unabhängig lernt und aufbaut.

    Danke für den Tip! Da hab ich ja noch nie von gehört. Ich schau es mir mal an. Denke aber auch, dass ich wahrscheinlich am ehesten vorbeugend den Zaun nochmal versuche hühnersicher(er) zu bekommen. :grinning_face_with_smiling_eyes: Und mit den Ausbrüchen, die dann noch bleiben, lebe.

    Flattern sie rüber? Flügel stutzen ist keine Option? Oder schlüpfen sie durch?

    War tatsächlich nicht ganz ernst gemeint (und mit ein Grund, weshalb ich mich gegen sie entschieden habe). Hier ziehen bald wieder Gänse ein, und nur über meine Leiche dürfen die in unseren dann hoffentlich schönen neuen Teich!

    Ach, wie schön! Was wird es denn für eine Gans? Ich hab ein Paar Leinegänse.

    Hätte ich mal letztens doch die Laufenten adoptiert... aber dafür brauch ich noch den Teich!

    Vielen Dank nochmal für eure Antworten auf meine Teichfrage. Ich denke wir werden ihn letztlich doch etwas kleiner halten, so dass er noch genehmigungsfrei ist, aber mit nem schön großen ufer/strandbereich inkl. "sandkasten" für unsere Tochter.

    Ich weiß grade nicht, wie ernst du das meinst, aber Enten versauen dir deinen Teich und fressen alles ab.

    Die brauchen eher so ihren eigenen Tümpel.

    Wäre schade drum, deshalb merk ich es an.

    Aber die ganzen Fähigkeiten der Retriever willst du doch trotzdem trainieren, oder geht es dir wirklich nur um das simple Apportieren?

    Selbstverständlich, ich meine das eher im Prüfungsrahmen, ob ich sie langfristig auch auf Dummyprüfungen zeigen werde oder mich auf die jagdliche Sparte fokussiere.

    Och nö, ich würde das absolut sein lassen.

    Ihr habt halt zwei gleichaltrige Rüden, war völlig klar dass das irgendwann nicht mehr Friede-Freude-Eierkuchen ist. Das ist für Hunde ziemlich normal.

    Wenn es mir in einer solchen Konstellation wichtig ist, dass man gemeinsam Gassi gehen kann, dann gibt es von Anfang an ruhige Spaziergänge bei denen die Hunde lernen sich zu ignorieren bzw. ruhig zu kommunizieren und die ersten pubertären Anwandlungen in richtung Auseinandersetzung werden radikal abgebrochen. Also absolut das Gegenteil von "die regeln das schon".

    Und best Buddies muss da niemand werden, ich will mit dem anderen Menschen laufen, die Hunde können da sehr gut aufeinander verzichten, haben bloß die Vorgabe, sich zu benehmen.

    Und bezüglich gleiches Temperament. Kriegt ihr die Dynamik überhaupt geregelt oder endet dass dann darin, dass die wie die Bekloppten sämtliche Regeln und Gehorsam ignorieren und die Landschaft umpflügen? Das wäre ja schon mal Grundvoraussetzung um toben zuzulassen, dass man das auch geregelt bekommt, was man da heraufbeschwört. Wenn ihr das pöbeln schon nicht wirklich unterbinden könnt, solltet ihr euch da realitische Gedanken zu machen.