Das hier sind sie:
Meine Legegruppe mit den fehlerhaften Tieren und meinem Backup-Hahn
Ich lieb sie einfach.
Das hier sind sie:
Meine Legegruppe mit den fehlerhaften Tieren und meinem Backup-Hahn
Ich lieb sie einfach.
Achja, zum Thema Brutmaschinen wollte ich noch meinen Senf dazugeben.
Ich habe ja 3 Geräte. Einen Hightech-Motorbrüter von Heka, vergoldet mit automatischer Wendung und automatischer Feuchte und Kipphorden. Darin betreibe ich die Vorbrut von Hühnern, Fasanen und Wachteln, gleichzeitig. In diesem Gerät habe ich so gut wie keine Absterber, es ist einfach perfekt.
Dann habe ich einen Flächenbrüter von Bruja, hier betreibe ich die Vorbrut von Wassergeflügel, hauptsächlich Enten weil meine Gänse Naturbrut betreiben, aber nie gleichzeitig. In einem Flächenbrüter müssen die Eier möglichst Einheitlich sein, weil keine Luftumwälzung stattfindet. Mein Gerät wendet mittels Rollhorden, Luftfeuchte findet manuell statt. Ich bin mit der Entwicklung zufrieden.
Und dann habe ich noch einen Motorbrüter von Heka, vollautomatische Wendung und manuelle Luftfeuchte. Hier betreibe ich nur Schlupfbrut, also nutze ihn ohne Wendung, komplett mit Schlupfhorden bestückt. Enten, Hühner, Wachteln, Fasane können hier auch parallel drin schlüpfen, weil nun die Luftfeuchte für alle einfach maximal hochgeknallt wird und Temperaturschwankungen nun nicht mehr so dramatisch sind wie in der Vorbrut. Dafür muss das Gerät nicht so gut sein wie für die Vorbrut.
Der Schlupf im Flächenbrüter war bislang immer eine Katastrophe. Diese Erfahrung teilen auch Vereinskollegen von mir und der Nachteil der fehlenden Luftumwälzung macht sich schon bemerkbar wenn die Eier stark unterschiedlich sind.
Die ersten Enten sind auch geschlüpft. 12 kleine Pommernenten, 3/4 in blau ![]()
Alle super drauf, fressen gut und sauen ordentlich rum, so wie es sich für eine Ente gehört. Nun habe ich noch 2 Bruten in der Maschine und dann mal schauen, was meine Ente noch so zu legen bereit ist.
Am Wochenende schlüpfen meine Zwerg-Hamburger und Bielefelder. Aber eigentlich brauche ich ja Zwerg-Ramelsloher, oder nicht?
Gibts nur leider nicht anerkannt, müsste ich mir wohl selber erzüchten ![]()
Die nächste Brut Fasane ist auch heute zum Schlupf dran. Bislang keine Verluste bei der ersten Brut, aber die Füße sind bei 2 Küken nicht schön, kleben half nichts, mal schauen. Unser TA hatte letztes Jahr auch Fasane gebrütet und konnte mir nochmal gute Tipps geben. Er hat da unterm Strich die gleichen Beobachtungen gemacht wie ich. Zum schupf bisschen feuchter als bei den Hühnern und brüter bloß nich öffnen. Außerdem sind sie empfindlich, besondern die ersten Tage. Umso mehr freue ich mich, keinen Verlust zu haben. Bin gespannt auf den heutigen Schlupft.
Ich hab gesehen dass manche Futterspender von der Decke hängen.
Ist das irgendwie besonders sinnvoll? dann mach ich das auch.
Über Ratten freuen sich meine Hunde 😎
Quetschen sich hühner durch ritzen? sonst würde ich nämlich an den pflanzsteinen an einer seite keinen zaun machen. dann könnten meine kleinen rattenfängerhunde zu den hühnern und wieder weg (die quetschen sich nämlich durch ritzen).
Ist das eigentlich ein Grund, noch einen Terrier zu kaufen? Oder einen HSH? 🤩
Zu den Futterspendern kann ich nichts sagen, da muss man aber bissl schauen, in wie fern man überhaupt auf Vorrat füttern kann oder ob die Damen dann verfetten.
Meine Quetschen sich nicht, aber sicherlich auch eine Charakterfrage.
Ich finde das ist ein super Grund für einen Terrier ![]()
Alles anzeigenah super. okay dann lass ichs so.
und licht! mein vater will unbedingt fenster einbauen, weil er den stall zu dunkel findet. ich finde aber, die beiden fenster vorne oben reichen und jedes weitere loch macht ne angriffsfläche für räuber
ich fahr doch keine 600 km für super special sonderfarben rassehühner, damit ein räuber die wegsnackt (die nachbarshühner sind aber viel schlechter und ohne Hunde gesichert, vllt will ja keiner zu meinen Hühnern, sondern lieber dort speisen)
super tipp mit der zugluft, das teste ich, wenn alles so weit fertig ist 🤩
da dürfte aber nix ziehen
Legenester unter dem Kotbrett ist ok oder?
Jupp, die kannst du unterm Kotbrett aufstellen.
Das stimmt! Ich habe auch nicht sooo viele Fenster, mit der gleichen Begründung. Aber mein gemauerter Stall im Schatten wird generell nicht so warm.
Fenster nachrüsten könnt ihr ja später immer noch.
Ich glaube deine Hunde tun da schon viel. Das Gefährlichste sind da wahrscheinlich Ratten. Ich würde auch unbedingt im Stall füttern. Wegen Ratten, aber auch wegen der WIldvögel und Krankheiten.
Gestern wurden mal wieder Küken gewogen und so langsam zeigen sich die Geschlechter. Es sind viele Hähne.. Eigentlich wollte ich jetzt die letzte Brut anstellen, aber dann brüte ich lieber noch weiter.
BieBoss du hattest mal gefragt, wieso so viele Küken. Damit ich selektieren kann und meinen Zuchtstamm im nächsten Jahr mit vorzüglichen Hennen aufstellen kann. Ich habe jetzt 4 V-Hennen und einen V-Hahn. Mehr Auswahl gab es auch leider nicht, das ist etwas wenig, wenn man auch noch andere Kriterien ansetzten möchte. Ich hätte gerne 10 Hennen und einen Hahn im nächsten Jahr mit genug Spielraum, auszusuchen welche Hennen.
Deshalb gehe ich dieses Jahr stark aus Masse um im Herbst dann eine breitere Basis zu haben. Außerdem läuft der Verkauf von Eiern aus meiner Legegruppe so gut, dass ich mich da auch nochmal vergrößern möchte. Und dann kommt noch hinzu, dass ich gerne Junghennen abgeben möchte, was natürlich auch nur geht, wenn man genug zur Abgabe hat. Daran verdiene ich nicht wirklich, weil mein Eierverkauf so gut läuft, aber mir ist wichtig, die Menschen für Ramelsloher zu begeistern und deshalb auch immer welche abzugeben wenn Nachfrage besteht.
Die Frage dabei ist ja immer, was mit den Hähnen passiert. Ich biete auch Junghähne zum Verkauf an, aber in erster Linie werden die geschlachtet und gehen an die Hunde.
Im nächsten Jahr stehen dann die Eigewichte im Vordergrund. Aktuell liege ich bei 52g+, Ziel und Standard wäre 56g+, aber das packt mein Zuchtstamm noch nicht. Im nächsten Jahr steht deshalb das Ziel im Vordergrund, die Eigewichte zu verbessern. Aber dafür brauche ich Masse, sonst bricht mit meine Basis wieder zusammen.
Ich denke das reicht, so wie es klingt. Ich persönlich finde, Hühner müffen auch gar nicht so sehr, weil der Kot idealerweise trocken ist und sowieso zum Großteil auf dem Kotbrett liegt.
Wenn Fenster, würde ich wohl über ein Dachfenster nachdenken, um im Sommer die Warme Luft nach oben besser rauszubekommen. Sollte aber natürlich keine dauerhafte Zugluft entstehen.
Wir haben jetzt den Gemüsegarten schick gemacht und kamen auf fast 10 Nacktschnecken in den Beeten. Klingt wenig, ist für uns aber viel, hier gibt es sonst gar keine. Der Garten steht so trocken und sonnig, das Schnecken hier eigentlich ausbleiben.
Heute stehen die letzte 2 Beete und das Tomatenhaus auf dem Plan und denn ist der Garten auch angelegt. Ich warte dann wieder auf die nächste trockenen Phase um Heu machen zu können.
Zwischendurch müssen nur noch ein paar Stauden zurückgeschnitten werden und ich muss dringend am Wochenende Sträucher freimähen und den Innenhof mal etwas pflegen ![]()
Danke :-)
Oh, wow, das wird ein richtig schicker Stall werden.
Am besten etwas, was du gut transportieren kannst und Rundrund geschlossen ist. Es gibt extra Geflügeltransportboxen, das braucht man für paar Hühner aber nicht. Katzentransportboxen oder ein Umzugskarton tut es genauso gut. Bei Hühnern ist das egal (bei Wassergeflügel nicht, die koten nämlich so wässrig, da ist Karton doof).
Abbau von Bodenschätzen oder Umwelt belastende Industrie eventuell noch mit eigenem Kraftwerk fällt mir da spontan ein.
Abholzung, Bejagung und Umwandlung in intensive Agrarflächen und Massentierhaltung
Ja, nu, wir alle Essen, wollen ein Dach über dem Kopf, sauberes Wasser und Strom. Und diese Dinge müssen nun mal irgendwo hin und zerstören dort Regionen. Ost-Europa hat auch schöne Gegenden, warum sind die es eher wert zerstört zu werden als Regionen vor Ort.
Grade bei diesen Dingen halte ich es für sehr Charakterförderlich vor Augen zu haben, wie der Preis dafür aussieht.