Zum Teil ist es der Strukturwandel.
Wenn aber zb alpine Tourismusorte keinen Tourismus mehr hätten, würde nicht nur der direkte Arbeitsmarkt im Tourismus zusammenbrechen.
Sondern eben auch die indirekten Profiteure des Tourismus; zb die Schreinereien, das Baugewerbe, die Friseure, und, weil viele Einheimische abwandern würden, gäbe es auch keine Bank mehr, kein Lebensmittengeschäft, mit weniger Einwohnern auch weniger Kinder; also keine Schulen mehr.
Ok, da kannmam sagen, da ist 'die Politik' schuld, die sollen das halt alles subventionieren. Ganz billig Land für Gewerbe abgeben, dann das Gewerbe unterstützen... und sobald die Unterstützung weg ist, ist auch das Gewerbe weg...
Die Politik hat ja auch nicht einfach Geld, das muss wo her kommen.
So ist es docb besser, wenn ist attraktiven Gebieten, das verkauft wird, was eben attraktiv ist