Beiträge von WorkingDogs

    Gestern wurden mal wieder Küken gewogen und so langsam zeigen sich die Geschlechter. Es sind viele Hähne.. Eigentlich wollte ich jetzt die letzte Brut anstellen, aber dann brüte ich lieber noch weiter.

    BieBoss du hattest mal gefragt, wieso so viele Küken. Damit ich selektieren kann und meinen Zuchtstamm im nächsten Jahr mit vorzüglichen Hennen aufstellen kann. Ich habe jetzt 4 V-Hennen und einen V-Hahn. Mehr Auswahl gab es auch leider nicht, das ist etwas wenig, wenn man auch noch andere Kriterien ansetzten möchte. Ich hätte gerne 10 Hennen und einen Hahn im nächsten Jahr mit genug Spielraum, auszusuchen welche Hennen.

    Deshalb gehe ich dieses Jahr stark aus Masse um im Herbst dann eine breitere Basis zu haben. Außerdem läuft der Verkauf von Eiern aus meiner Legegruppe so gut, dass ich mich da auch nochmal vergrößern möchte. Und dann kommt noch hinzu, dass ich gerne Junghennen abgeben möchte, was natürlich auch nur geht, wenn man genug zur Abgabe hat. Daran verdiene ich nicht wirklich, weil mein Eierverkauf so gut läuft, aber mir ist wichtig, die Menschen für Ramelsloher zu begeistern und deshalb auch immer welche abzugeben wenn Nachfrage besteht.

    Die Frage dabei ist ja immer, was mit den Hähnen passiert. Ich biete auch Junghähne zum Verkauf an, aber in erster Linie werden die geschlachtet und gehen an die Hunde.

    Im nächsten Jahr stehen dann die Eigewichte im Vordergrund. Aktuell liege ich bei 52g+, Ziel und Standard wäre 56g+, aber das packt mein Zuchtstamm noch nicht. Im nächsten Jahr steht deshalb das Ziel im Vordergrund, die Eigewichte zu verbessern. Aber dafür brauche ich Masse, sonst bricht mit meine Basis wieder zusammen.

    Ich denke das reicht, so wie es klingt. Ich persönlich finde, Hühner müffen auch gar nicht so sehr, weil der Kot idealerweise trocken ist und sowieso zum Großteil auf dem Kotbrett liegt.

    Wenn Fenster, würde ich wohl über ein Dachfenster nachdenken, um im Sommer die Warme Luft nach oben besser rauszubekommen. Sollte aber natürlich keine dauerhafte Zugluft entstehen.

    Wir haben jetzt den Gemüsegarten schick gemacht und kamen auf fast 10 Nacktschnecken in den Beeten. Klingt wenig, ist für uns aber viel, hier gibt es sonst gar keine. Der Garten steht so trocken und sonnig, das Schnecken hier eigentlich ausbleiben.

    Heute stehen die letzte 2 Beete und das Tomatenhaus auf dem Plan und denn ist der Garten auch angelegt. Ich warte dann wieder auf die nächste trockenen Phase um Heu machen zu können.

    Zwischendurch müssen nur noch ein paar Stauden zurückgeschnitten werden und ich muss dringend am Wochenende Sträucher freimähen und den Innenhof mal etwas pflegen :D

    Danke :-)

    Oh, wow, das wird ein richtig schicker Stall werden.

    Am besten etwas, was du gut transportieren kannst und Rundrund geschlossen ist. Es gibt extra Geflügeltransportboxen, das braucht man für paar Hühner aber nicht. Katzentransportboxen oder ein Umzugskarton tut es genauso gut. Bei Hühnern ist das egal (bei Wassergeflügel nicht, die koten nämlich so wässrig, da ist Karton doof).

    Abbau von Bodenschätzen oder Umwelt belastende Industrie eventuell noch mit eigenem Kraftwerk fällt mir da spontan ein.

    Abholzung, Bejagung und Umwandlung in intensive Agrarflächen und Massentierhaltung

    Ja, nu, wir alle Essen, wollen ein Dach über dem Kopf, sauberes Wasser und Strom. Und diese Dinge müssen nun mal irgendwo hin und zerstören dort Regionen. Ost-Europa hat auch schöne Gegenden, warum sind die es eher wert zerstört zu werden als Regionen vor Ort.

    Grade bei diesen Dingen halte ich es für sehr Charakterförderlich vor Augen zu haben, wie der Preis dafür aussieht.

    Naja, es gibt eben Ort, da hält sich die Infrastruktur dank der Touristen und dann gibt es Ort, da ist ebendiese überlastet wegen der Touristen.

    Einfach mal ein wenig Differenzieren.

    Nur weil Südtirol überlaufen ist, lehnt Ost-Brandenburg ja keine Touristen ab.

    Ob eine Infrstrukturerweiterung helfen würde stelle ich mal so in den Raum. Autobahnen entlastet man ja auch nicht durch mehr Autobahnen, sondern fördert den Autoverkehr.

    Ernsthafte Frage!

    Ich komm ursprünglich aus ner Metropolregion, daher ist mir der Gedanke komplett fremd, da Unterschiede zu machen.

    Gentrifizierung ist in den Städten doch genauso ein Problem. Ich finde, es ist ein ernsthaftes Problem. Die ganzen Leute die sich das Leben nicht mehr leisten können sollen also zusehen, wo sie hinziehen.

    Ich denke die wenigsten haben etwas gegen generellen Tourismus, aber die Probleme von Übertourismus so abzuwatschen mit „Pech gehabt, dann zieht doch um“ ist schon stark.

    Welche Antwort auf welche Stellungnahme meinst Du dabei und was meinst Du mit einer Merkmalsliste?

    Der aktuelle Stand wird als „Kabinettsfassung“ bezeichnet. Hundertprozentig sicher bin ich nicht, verstehe es aber so, dass es hier noch keinen Kabinettsbeschluss gegeben hat. Das Gesetz bewegt sich also noch in einer recht frühen Phase. Ausgeschlossen ist dann noch nichts.

    Aber tierartspezifische Listen würde ich nicht im Gesetzestext erwarten, eher in ergänzenden Verordnungen.

    Schau mal in die Listen der Stellungnahmen, da finden sich teilweise Antworten drauf.