Ich meinte das auch nicht schnippisch, der Hinweis war ja berechtigt. Ob es sich um alte Rassen handelt oderr nicht ist eine wichtige Frage im Bereich der Erhaltung. Es ist nur nichts, bei dem ich als Konsument ein Auge drauf habe, deshalb kenne ich mich damit nicht gut aus.
Ich glaube, das ist heutzutage aber leider auch ein Punkt im Bereich Bio. Vieles ist mit Sicherheit leider auch Augenwischerei, wo man als Konsument gar keinen Überblick mehr drüber hat. Gehüpft wie gesprungen, am Ende. Was ist Marketing und was ist wirklich sinnvoll. Viele springen leider nur auf Züge auf, wie im Bereich der "Bienenpflanzen" wo allerhand schädiches für unsere Umwelt unter dem Label Natur und Insektenfreundlich verkauft wird. Aber das führt hier natürlich zu weit an der Stelle.
Zum Sinn und Zweck frage ich mich das auch. Bei den verschiedenen Apfelsorten immAngebot fällt es mir auch oft auf, dass da viele neue Züchtungen aus alten Sorten speziell für den ökologischen Landbau sind. Keine Ahnung warum.
Jupp, geht mir genauso. Streuobstwiesen müssen ja auch mit Sorten ausgestattet werden, die ein entsprechendes Alter haben. Ich meine es sind 100 Jahre. Ich kenne mich im Bio Landbau aber einfach nicht aus, keine Ahnung wo da die Wirtschaftlichkeiten liegen, wir betreiben ja Selbstversorgung und das ist einfach wieder was ganz anderes.