mal eine frage an die anderen
es wurde hier mehrfach von "abbruch" geschrieben........
da hab ich grad so ein bischen "ein brett vorm kopf"
mal ganz einfach gefragt..
wie brecht ihr was ab?
generell kennen meine hunde einen abruch,nur wenn tamilo brüllt/schreit kommt bei ihm nichts mehr an.
nicht einmal das sprühhalsband was wir auf rat einer trainerin (hat sie eintrainiert) genutzt haben hat was bewirkt. da war er anfangs erstaunt,hat das dann aber garnicht mehr registriert in seinem "brüllrausch"
zwar kann ich in nicht so aufgeregten situationen mit einem "schluß jetzt" abbrechen... nur so schnell wie der nicht ansprechbar ist bei dingen die für ihn stress sind,ist das kaum umsetzbar.
da bringt auch kein knuff( oft von trainern geraten) in die seite was.
Alles anzeigen
Ich breche ich erster Linie Verhalten ab, wenn man im Trieb abbricht, brauchts unter Umständen sehr viel Energie.
Dieses nicht Ansprechbar ist aber auch oft ein ausblenden des Besitzers.
Und dann achtet man bei solchen Hunden durch eine passende Haltung und Aufzucht darauf, dass sich im Alltag gar nicht erst solche Verhaltensweisen und Erwartungshaltungen etablieren.
Dadurch, dass die ja in der Regel für ernsthaften Sport angeschafft werden, wird das eigentlich von Anfang an kanalisiert.
Schutzdienst ist zum Beispiel ganz viel zuhören und Kontrolle in höchster Trieblage.
Solche Hunde sind nichts dafür, sich trainingstechnisch im Alltag auszuleben, weil die darin eben so aufgehen. Vieles ist da einfach auch Hausgemacht, grade wenn es um Jagdverhalten geht. Abbruch, Rückruf, Leinenführigkeit, Ablage und das von Anfang an, auf Gehorsam und der Alltag ist schick. Und dann nicht in Watte packen sportlich.
Aber ja, es ist was ganz anderes wenn wir von Korrekturhunden sprechen, was in dem Alter nun auch einfach so ist. Da ist verhalten gefestigt, da sind die bereits gut in ihren Hobbys (zum Beispiel Trigger suchen), es wird alles nicht leichter wenn man wartet. Der ganze Stress hat mit unter auch bereits seine Schäden hinterlassen.