Beiträge von lurchers2

    Und wo und mit wem lernst du jetzt was über Hundekommunikation und vor allem angemessenes Training und Erziehung? Du brauchst kein bosnisch. Du brauchst dringend mit/Nachhilfe in hundisch.

    Das ist kein Kind. Das ist ein erwachsener Hund. Und er hat es verdient, dass er auch so wahrgenommen wird. Nebenbei ist es so viel großartiger statt vermenschlichter Fantasie echte verbin6und echtes Verständnis aufzubauen. Dann klappt's auch mit der Erziehung.

    Ihr macht das schon in erster Linie an den Rassen fest? Hm. Spannend.

    Also klar spielt das eine große Rolle. Kann einen Schäferhund nicht mit einem Malteser vergleichen vom Wesen. Aber rein Rassebeschreibung erfüllt und dann ist er wesensfest, das empfinde ich noch nicht als umfassend.

    Ich mach's an der Stabilität von Verhalten fest. Also egal welcher typ. Aber halt schon dem Typ gemäß ggf etwas unterschiedlich in der Ausprägung.

    Ich würd gern noch einmal bestärken, dass wesensfest und reizresistnt oder stumpf unterschiedliche Sachen sind. Wesensfest heißt eben Reaktion stabil und berechenbar und zwar sowohl unter Druck als auch in höheren Reizlagen. Ohne das mühsm auftrainieet zu hben Natürlich entsprechend der angewölften Veranlagungen.

    Dazu gehört zb auch , dass Hund sich selbst in angemessener Zeit regulieren kann.

    Also schon hochfahren erlaubt und gewünscht aber eben ohne drüber zu kommen und mit wieder runterschalten.

    Je höher der Hundetyp im ReaktionsPotential ist,vdesto wichtiger ist diese angeborene wesensfestigkeit. Sonst hat's halt die Schatten jagenden hütis oder die angstbeißenden Dobermanns, zwangsbuddelnden jack russeln etc.

    Darf ich mit ü 50jetzt überhaupt noch an einem Hund mit 4 füssen und ohne Einschränkungen denken? 😂

    Niemand der hier anwesenden ist körperlich in der Lage mit einem Hund mitzuhalten. Ob ich nun 5 km/h oder 3 schnell bin, der Hund soll auf Rückruf reagieren. Ich muss den nicht körperlich halten, der soll ordentlich an der Leine gehen. Ich muss auch nicht apportieren oder dancen oder über die Hürde springen oder mit tiefer Nase fährten. Ich muss den Hund ggf dazu führen können. Das kann jemand mit viel Erfahrung und Zeit vermutlich sogar besser als jemand ohne Erfahrung und nur wenig Zeit neben Job, Familie, Haus bauen/XYZ.

    Ein Havaneser sollte bei deinen Eltern wohl viel Spaß haben. Und die auch.

    Ich Spar imir so einen Hund auf für die Zeit, wenn ich halt nur noch flanieren und im Garten sitzen will. Dann kann. Der immer noch viel erleben und erlernen ohne dass ich auf den Platz aufs Fahrrad oder in das Feld muß.

    Meine Großtante hatte immer Dackel. Nun ist sie 91 Jahre und hat nach dem letzten Dackelmix,vden ich ihr als Hund in den besten Jahren vermittelt habe- seit fast 10 Jahren keinen Hund mehr. U d sie sagt mir,vdas war eine ihre falsche Entscheidung. Denn ohne Hund ist Mist. Und das seit 10 Jahren. Nun ist sie wirklich zu alt für einen neuen Hund. Aber was ich sagen wollte damit:

    Wenn abgesichert ist, das der Hund vor allem bei Krankheit und natürlich auch bei Tod abgesichert ist, Go for IT. Ich persönlich wäre bei Havaneser. Die sind so tolle, wesensfese Hunde . Allerdings muss da zwingend wirklich viel Fellpflege betrieben werden. Bei Hunden, die man einfach auch kurz halten kann vl etwas unproblematischer.