Beiträge von Coconutje

    "Mein Hund hat Flöhe" wirkt auch wunder wenn Leute es einfach nicht verstehen wollen, dass der Hund grade keinen Kontakt möchte. Schwierig ist es wenn der andere Hund frei läuft und der Besitzer ausser reichweite ist.


    Es gibt auch die Möglichkeit ein gelbes Band/Schleiffe an die Leine zu machen. Das Band soll signalisieren dass der Hund keinen Kontakt möchte und Abstand braucht. Kennen aber leider nur die wenigsten.

    Ich finde dein herangehen schon vorher alles so gut wie möglich zu planen ziemlich gut. Wenn der Welpe erstmal da ist braucht er ja erstmal alle Aufmerksamkeit. Komisch, dass du bei der Hundeschule nicht mal einfach vorbei schauen kannst um dir anzusehen wie dort gearbeitet wird. Wenn so wenig offenheit seitens der Hundeschule da ist im Zweifel einfach weitersuchen.


    Meine erste Stunde war auch ohne Hund. Meine Trainerin hat regelmäsig kostenlose Schnupper/kennenlernstunden angeboten. Da hat sie dann in der Gruppe ihre Arbeitsweise erklärt.

    Naja also ich halte nichts davon wenn Pärchen sich gemeinsam einen Hund holen und bei aller Romantik nicht durchdenken was passiert wenn die Beziehung in die Brüche geht. Ich sage hier bewusst Pärchen bei Eheleuten oder menschen die wirklich lange eine Beziehung haben ist es etwas anderes. Wenn man seit nem Jahr nen Partner hat und dann wird ein "gemeinsammer" Hund angeschafft den keinen der beiden im Falle der trennung alleine halten könnte finde ich das nicht verantwortungsvoll.

    Ich wohne mit meinem Freund zusammen und wir sind sehr glücklich, der Hund gehört aber mir. Ich trage alle kosten und übernehme auch hauptsächlich das Training/die Auslastung. Wenn ich mal nicht kann springt mein Freund natürlich ein. Das könnte ich im Notfall aber auch anders sicherstellen.

    Unsere Zugerfahrug war das der Schaffer bei Anblick des Hundetickets meine "das ist aber ganz schön teuer". Maulkorb hatten wir dabei mussten wir aber nur bei einem von drei Schaffnern vorzeigen. Scheinbar schien es zu reichen den Maulkorb einfach nur dabei zu haben.

    Am besten alles was an Beweisen da ist, dass du ihr den Hund angekauft und nicht gestohlen hast ausdrucken und gut aufheben. Anrufprotokolle und auch die Nachrichten dass sie den Hund zurück will. Villeicht hat sie ja so etwas wie "zurückkaufen" oder dass sie den Betrag zurückgibt geschrieben? Evtl auch rechtlichen Rat einholen. Dann bist du auf der sicheren Seite.

    Bei mir hat es fast ein Jahr gedauert bis ich mir sicher war welcher Hund bzw. Rasse es werden sollte. Ich wollte schon während meines Studiums schon so gerne einen Hund habe es aber aus Gründen der Vernunft immer bleiben gelassen und bin statdessen mit Tierheimhunden spazieren gegangen. Ich hatte Sorge während des Studiums dem Hund nicht gerecht werden zu können und habe auch immer in Wgs gewohnt. Wie es der Zufall wollte habe ich während eines Auslandssemester in Belgien meinen jetzigen Freund kennengelernt und bin wegen ihm in Belgien geblieben. Nach Abschluss des Studiums wurde der Wunsch dann immer stärker es nun zu wagen eine Fellnase nach Hause zu holen. Ich durchdenke alles immer 10 mal 🙄 und habe nach dem finalen Entschluss dann nochmal ein knappes Jahr überlegt welcher Hund denn passen würde. Im hiesigen Tierheim bin ich auch viel mit Hunden spazieren gegangen. Ein richtiges Match war aber nicht dabei. Ich hatte mich zwar in einen Border Collie verliebt der furchtbar verwahrlost ins Tierheim kam und mit dem ich regelmäsig spazieren war. Leider habe ich realisieren müssen, dass ich diesen Tier zwar unglaublich gerne helfen würde, der Rasse aber nicht gerecht werden würde. Letztendlich habe ich mich für einen Welpen vom Züchter entschieden, eine Eurasierhündin namens Coco. Ich bin überglücklich mit ihr und froh so lange gewartet und überlegt zu haben. Mittlerweile ist sie 9 Monate alt und wir können uns nicht mehr vorstellen wie es ohne sie war.

    Wie wäre es denn mit einem Krohmfrohländer? Die sind von der Optik her auch gescheckt, wie Kooiker oder Cavalier King Charles. Die Fellstruktur ist anders. Es gibt sie in glatt und rauhhaar. Sie gehören zu den Gesellschafts und Begleithunden. Persönliche Erfahrungen habe ich nicht mit der Rasse ist mir nur so eingefallen.

    Wegen dem alleine bleiben würde ich schauen inwiefern ihr Zeit für die Eingewöhnung habt. Ich habe meine Hündin mit 8 Wochen bekommen. Sie ist nun 9 Monate und ich würde sie in dem alter maximal 4 Stunden alleine lassen (bis jetzt waren es real nie mehr als 2 Stunden). Die ersten 2 Monate war immer jemand da. Ich habe auch ca. 1 Monat nicht gearbeitet (bin Selbständig und kann es mir einteilen) weil ich viel zu beschäftigt war mich um meine kleine Maus zu kümmern. Die Welpenzeit sollte man nicht unterschätzen. Da ist vielleicht ein Tierheimhund der das alleine bleiben schon kennt und kein Welpe eine bessere Option.

    Wenn ihr euch sehr unsicher seit kann es ja auch helfen einfach mal eine Weile im Tierheim mit verschiedenen Hunden spazieren zu gehen? Da merkt man recht schnell mit welcher grösse/Gewicht/Energie man sich wohlfühlt.

    Ich habe fast ein Jahr überlegt welche Rasse passen könnte 🙈. Mir hat es damals sehr geholfen ein bisschen Erfahrung mit verschiedenen Hunden zu sammeln. Ich habe mir immer nach dem Gassigehen überlegt ob ich mir zutrauen würde genau den Hund mit dem ich grade spazieren war mit nach Hause zu nehmen.


    Den "perfekten" Hund gibt es nicht. Man sollte das beste Match aus den Bedürfnissen des Hundes, dem was man dem Hund bieten kann und den eigenen Wünschen finden.