Beiträge von Coconutje

    Zum Pomsky kann ich nicht viel sagen.


    Was die eifersucht angeht, sehen wir Menschen das oft viel zu sehr aus unserer Perspektieve. Wenn der Hund den Besuch freudig begrüsst und dann an ihm "klebt" hat das nichts mit einer tiefen Bindung zu tun. Die Person die nicht immer da ist ist dann einfach in dem Moment spannend. Das verfliegt aber auch wieder.


    Beziehung ist Arbeit und nicht der Hund der sich seinen Lieblingsmenschen aussucht (zumindest meine Meinung). Wenn du dich intensief mit dem Hund beschäftigst, mit ihm trainierst, neue dinge kennenlernst, ängste überwindest... werdet ihr auch einen guten Draht zueinander bekommen.


    Bei uns ist es auch so, dass der Hund mit gehört und ich das meiste übernehme. Mein Freund hat trotzdem eine tolle Beziehung zu der Hündin. Am Anfang hat es geschwankt, dass sie mal ein paar Tage mehr an mir hing dann wieder ein paar Tage an ihm. Jetzt ist es komplett ausgeglichen. Wenn die Schwester meines Freundes zu Besuch ist sind wir beide abgemeldet. Hören tut die Hündin am besten auf mich weil ich mit ihr in die Hundeschule gehe (wir wohnen in Belgien und ich habe den Hund wohl versehentlich auf Niederländisch mit Deutschem Akkzent trainiert 😀. Wenn die Kommandos von anderen anders ausgesprochen werden klappts nicht so gut).

    Wäre mein Freund mit ihr in die Hundeschule gegangen wäre es wohl umgekehrt gekommen.


    Ich würde mir nicht so viele Gedanken machen, letztendlich geht es ja drum den Hund gut grosszuziehen und ihn möglichst viele positieve Erfahrungen sammeln zu lassen. Dann kann man da auch gemeinsam als Paar davon genissen.

    Wenn der Hund aufgeschlossen gegenüber anderen Personen ist hat das ja auch was gutes. Man denke mal an spätere Betreuung. Ein ein-personhund ist da nicht so einfach.

    Ich habe mal eine Frage bezüglich Giardien.

    Kann es sein, dass ein Hund trotz negatief test (im Lab) noch Giardien hat?


    Meine Hündin hatte Anfang Dezember eine Giardieninfektion. Sie hatte wenig Symptome. Ab und zu etwas weiche Häufchen (ich dachte erst durch Stress) und wenig Hunger. Sowohl unser Tierarzt als auch eine befreundete Tierärztin meinten, dass es bestimmt keine Giardien sind). Ich hatte aber das Gefühl, dass etwas nicht stimmt und habe dann einfach mal ins blaue einen Test machen lassen. Dieser war leicht positief auf Giardien.


    Sie hat dann 5 Tage Panacur bekommen und ich habe sehr gebau darauf geachtet, dass ich alle Häufchen die sie draussen macht rückstandslos entferne (Hier hat es sich als praktisch erwiesen dem Hund eine Plastikfolie unter den Popo zu schieben wenn sie sich hinhockt und dann das Häufchen mitsamt Folie in den Kotbeutel). Wohnung geputzt, Decken eingefrohren/ über 60 Grad gewaschen) und Boden mit kochend wasser gewischt (mit drei paar Handschuhen um mir nicht die Pfoten zu verbrennen). Hund den Popo abgeputzt und ein paar mal gewaschen.


    Nach der Panacurbehandlung haben wir noch einen Test machen lassen (4 Tage gewartet dan über drei Tage Kotproben gesammelt). Der Test war im Labor und wieder leicht positief😭.


    Also erneute Behandlung mit Panacur und alles wie beim ersten durchlauf. Der Tierarzt meinte ich brauche sie dann gar nicht mehr testen lassen, weil die Infektion so gering ist. Ich wollte aber nochmal einen Test im Labor machen lassen, der war da negatief, keine Giardien. (Ergebnis hatten wir vor 3 Tagen)


    Nun hat meine Hündin gestern und heute aber schon zwei Häufchen gemacht die sehr verdächtig aussahen. Durchfall/ etwas schleimig. Kann sie trotz negatief Tests doch noch Giardien haben?

    Ich habe mal Google gedraagt und gelesen, dass sich Giardien in die Gallengänge zurückziehen und die "Behandlung" dort überstehen können. Meine Hündin ist recht sensibel bei Strassenverkehr (daran arbeiten wir mit einer Trainerin). Kann es sein, dass die Giardien dann nur mit Stress-Häufchen ausgeschieden werden?🤔


    Vielleicht weiss ja jemand rat ☺️.

    (Der Tierarzt hält mich glaube ich schon für bescheuert, weil ich schon so oft angerufen habe)

    Ohje, den Besitzern müsste doch klar sein, dass so ein alter Hund sich nirgends mehr richtig einleben kann und wahrscheinlich niemand bereit ist einen alten Hund der mit erheblichen Tierarztkosten verbunden ist aufzunehmen.


    Sorry aber wenn man den Hund schon so lange hat beisst man doch die Zähne zusammen und sucht eine Lösung (z.B. jemand der ihn zwischendrin mal rauslässt). Wer all die schönen Jahre mit dem Hund verbracht hat kann ihn doch nicht einfach so abschieben 🙄.


    Ich könnte ja noch verstehen wenn man eine Pflegestelle sucht und bereit ist die kosten zu tragen... Aber so, dass ist echt Herzlos.

    Ich würde mich dem anschliessen, dass ein Hund mit unbekannter Vorgeschichte eher nicht optimal ist wenn der Hund ein Überall-mithinnehm-Hund werden soll.


    Wenn es sich um einen Hund handelt der in den wichtigen Phasen der Sozialisiertung wenig kennengelernt hat bekommt ihr das wahrscheinlich schlecht oder nicht ausgebügelt.


    Wenn Tierheimhund dann vielleicht eher einer der das Leben in Deutschland, dass ihr ihm bieten werdet von klein auf schon kennengelernt hat.

    Meine Maus hat als Welpe eine tote Maus von der Wiese weggesnackt. Das ging so schnell ich habe nur noch ein paar Mäusepfoten in ihrem Maul verschwinden sehen 🐁.


    Ich bin sehr vorsichtig bei Dingen die sie draussen aufsammelt, weil ich grosse Angst habe, dass etwas giftiges dabei ist. Grade bei so einer Maus, wer weiss schon an was die gestorben ist. Also Hand ins Hundemaul und die Einzelteile des Mäuschens wieder rausgepflückt. Habe das Mäuschen fast in gänze wieder zum vorschein gebracht.

    Was macht meine Hündin in der Aufregung natürlich? Mir direkt mal das ganze Gesicht ablecken.🤢 Bääh.


    Das Mäusschen hat ihr zum Glück nicht geschadet, da war ich heilfroh.

    War sie denn schon eher reizempfindlich und oder unsicher?


    Wenn das problem wirklich erst seit Dezember besteht und nicht in zusamenhang steht mit einer Läufigkeit würde ich eher auf etwas Gesundheitliches tippen.


    Bei gesundheitlichen Problemen fällt mir spontan auch nur die Schildrüse ein. Sicher nicht verkehrt einmal beim Tierarzt aufzuschlagen und sie durchchecken zu lassen.


    Wenn da nichts rauskommt ist es sicher gut einen Trainer zu suchen der sich den Hund genau ansieht und die Situation beurteilen kann.

    Armer Kerl, scheint noch nicht viel gearbeitet geworden zu sein mit ihm. 😢