Beiträge von she-ra81

    walkman Decathlon habe ich nur in etwas 3/4 Std. Entfernung einen. Grundsätzlich bin ich auch bereit bis zu Fr. 150.00 auszugeben. Vor allem, die aktuellen sind etwa 2.5 Jahre alt und wurden nur im letzten halben Jahr täglich gebraucht. Davon waren aber die ersten Spaziergänge wegen Welpenhundetier auch nicht wahnsinnig lange. Und jetzt reisst das Material und eine Naht hat sich gelöst. Finde ich ehrlich gesagt schwach für einen Schuh der über Fr. 250.00 gekostet hat. Dafür, dass ich im Dauergebrauch auch gemerkt habe, dass er mir im Vorderfuss zu schmal ist, kann der Schuh ja nichts.

    Was für eine Marke ist das denn? Normalerweise lässt sowas kein Hersteller auf sich sitzen und tauscht den Schuh oder repariert ihn.

    Der ist von La Sportiva, Mod. Stream GTX. Ich habe aber keinen Beleg mehr.


    Edit: Gerade beim E-Banking geschaut, war am 1. Sept. 2020. Aber da sieht man natürlich nicht was genau ich gekauft habe.

    VirginiaWoolf Danke, Merrell hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Für trockenes Wetter habe ich meine Laufschuhe von Brooks. Aber ich brauche Schuhe für Regenwetter und mit Gummistiefeln mag ich einfach nicht länger laufen. Deshalb sollte der Schuh auch knöchelhoch sein.


    walkman Decathlon habe ich nur in etwas 3/4 Std. Entfernung einen. Grundsätzlich bin ich auch bereit bis zu Fr. 150.00 auszugeben. Vor allem, die aktuellen sind etwa 2.5 Jahre alt und wurden nur im letzten halben Jahr täglich gebraucht. Davon waren aber die ersten Spaziergänge wegen Welpenhundetier auch nicht wahnsinnig lange. Und jetzt reisst das Material und eine Naht hat sich gelöst. Finde ich ehrlich gesagt schwach für einen Schuh der über Fr. 250.00 gekostet hat. Dafür, dass ich im Dauergebrauch auch gemerkt habe, dass er mir im Vorderfuss zu schmal ist, kann der Schuh ja nichts.

    Zu Hülf


    Meine Trekkingschuhe von La Sportiva haben im Bereich des Laufknicks am Mittelfuss links und rechts Löcher bekommen und sind deshalb nicht mehr wasserdicht.


    Ich suche einen halbhohen leichten Trekkingschuh, wasserdicht ist ein Muss. Im Dauergebrauch habe ich beim aktuellen leider feststellen müssen, dass er mir im Vorderfuss und Mittelfuss nicht breit genug ist. Ich habe, vor allem links, so etwas wie einen leichten Halux, aber nicht auf der Innenseite sondern auf der Aussenseite. Was für Modelle könnte ich mir anschauen? Im Idealfall kostet der Schuh auch kein Vermögen.

    Wann habt ihr die Fütterung auf zwei Mal täglich umgestellt? Aktuell bekommt das Hundetier, jetzt 9.5 Monate alt, noch drei Mal am Tag. Morgens, früher Nachmittag und vor dem ins Bett gehen. Die letzte Mahlzeit so spät, weil sie sonst gerne mal leer bricht am Morgen. Langsam muss ich die Futtermenge aber reduzieren, sie hat jetzt eine gute Figur. Mehr sollte es nicht werden.

    Ich finde auch, dass die Voraussetzungen gut klingen. Und auch das manche User hier zwar gut gemeinte Ratschläge erteilt haben, aber es auch übertrieben wurde. Wer ohne Fehler ist der werfe den ersten Stein. Jeder muss mal anfangen. Wichtig finde ich einfach als Ersthundehalter, dass man kompetente Hilfe an der Hand hat. Sprich einen guten Hundetrainer der mit positiver Verstärkung arbeitet.


    Und ja, von den Kurznasen wie dem Boston Terrier, würde ich aus Tierschutzgründen unbedingt abraten. Ausser aus dem Tierheim, aber man muss sich über die zusätzlichen Folgekosten bewusst sein.

    Weiss jemand wie Scalibor und und Co. auf den Menschen wirken?


    Nachdem das Hundetier nun die zweite vollgesaugte Zecke in meinem Bett entsorgt hat :face_vomiting: muss da eine Lösung her. Sie ist ein Aussie-Pudel-Mischling und leider finde ich nie alle Mistviecher. Ich habe sie gestern Abend ausgiebig gekrault und dabei auch nach Zecken Ausschau gehalten. Der Wirkstoff von Scalibor ist wohl nicht für den Menschen zugelassen. Da sie aber auf das Sofa und ins Bett darf, möchte ich aber, dass der Wirkstoff nicht nur für den Hund unbedenklich ist, sondern auch für mich.

    Ich habe letztens auch eine Frau mit zwei Kleinsthunden getroffen. Sie ist extra ins Feld ausgewichen. Leider ist das Hundetier, nachdem ich m. M. n. weit genug weg war und sie los gemacht habe, trotzdem zu den beiden hin und lies sich auch nicht zurück rufen. Nachdem die Frau mich zuerst, zu Recht, ordentlich angemotzt hat, kamen wir dann ins Gespräch. Der eine kommt aus dem Tierheim, hat wohl irgendwelche schlechten Erfahrungen gemacht und geht nach vorne. Klar, ist nur ein Chi-Mix, aber je nach dem wie der andere reagiert kann es trotzdem in die Hose gehen. Sie hat ihn hoch genommen und auf dem Arm war er dann auch ziemlich friedlich. Sie sagte aber auch, dass sie sich oft blöde Kommentare anhören muss, weil sie das macht. Ich habe versucht, sie zu bestärken, dass ich das absolut richtig finde, den Hund auf den Arm zu nehmen.


    PS: Unter anderem aus diesem Grund ist das Hundetier aktuell wieder mit Schleppleine unterwegs. Sie ist zwar ein Tutnix und findet alle Hunde toll, hat aber bis heute nicht verstanden, dass nicht alle Hunde das Gleiche über sie denken.