Beiträge von she-ra81

    Also CBD wäre wenn irrelevant und sollte keine Symptome auslösen, enthält ja praktisch kein THC (im Promillebereich).

    Hier ein Link zur letalen, resp. toxischen Dosis beim Hund https://clinitox Giftsubstanzen: Vergiftungen Kleintier - Rauschgift beim Drogenhund - Information für Hundehalter https://share.google/twx1Ad6EKvsSARBzu

    Was wiegt so ein Deutsch Drahthaar (???)? 30kg? D.h. er müsste 2.5gr reines THC aufgenommen haben. Das halte ich ehrlich gesagt, für nicht realistisch. Da halte ich die Variante, dass der Test auch auf etwas anderes reagiert für wahrscheinlicher. Ein Joinstummel enthält nie so viel reines THC.

    Auf jeden Fall weiterhin gute Besserung.

    Zum Thema Wandern: Ich weiss nicht, ob da wandern in der Lüneburger Heide oder in den Bergen gemeint ist. Aber gerade in den Bergen hat man oft keine Möglichkeit zum Ausweichen. Da einen unverträglichen Hund zu haben, kann einfach auch saugefährlich sein.

    Nein, der TE ist mit einem DSH aufgewachsen und hatte danach zwei Boxer.

    Danke für die Info!:smile:

    Hatte das überlesen.

    Dennoch rate ich ab - Boxer sind vom Charakter her ganz anders als Akitas, so um 180Grad anders und dann mit noch mit Vorgeschichte.

    Du, ich würde auch abraten. Vorallem wenn Familie geplant ist und man mit dem Hund entspannt wandern möchte. Im anderen Thread wurde ja auch vom DSH abgeraten und der TE hat dann mit einem Dalmatiner geliebäugelt. Wie man da jetzt auf die Idee kommt, dass ein Akita passen könnte, erschließt sich mir nicht.

    Das der Hund nur auf einem Platz liegen darf, finde ich persönlich völlig daneben. Mal angenommen es heiss und er würde lieber auf den kühlen Fliessen im Bad liegen oder so. Also klar, ich kann sie auf ihren Platz schicken und da bleibt sie, mal mehr, mal weniger, auch.

    Ist die Trainerin denn in einem Hundesport aktiv? Wäre dieser auch was für dich? Oder eher nicht. Ich habe z.B. die Junghundegruppe bei einer Agi-Trainerin gemacht und dabei waren etliche Dinge, die ihr wichtig waren, für mich völlig irrelevant. Ich würde zuerst mal mit der Trainern reden und fragen, wieso ihr gewisse Dinge so wichtig sind. Dann kannst du einzelne Elemente skippen und sie bietet dir dafür Übungen an, die für dich wichtig sind. Oder, wenn das nicht geht, dann würde ich wohl wo anders hingehen.

    Ich habe gerade deinen anderen Thread noch einmal überflogen. Da ging es darum, ob ein DSH für euch geeignet ist. Du kamst zum Schluss, dass es nicht optimal passt und dass ein Dalmatiner gut passen könnte. Und jetzt ein Akita? Also wenn ein DSH nicht passt, dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkei auch kein Akita.

    Das stimmt, der VDH oder SKG oder wer auch immer, übernimmt den Standard aus dem Ursprungsland des Hundes. Beim Frenchie also aus Frankreich. Nichts desto trotz übernehmen die einzelnen Länder (müssen?) den jeweiligen Standard. Und solange in einem Standard Qualzuchtmerkmale enthalten sind, wird sich da auch nichts ändern.

    Ja und woran liegt das ? An der Masse der es egal ist. Und die Masse sind normale HH die das so haben wollen.

    Damit macht man es sich als Rassezuchtverband sehr einfach. Ich finde die müssten so viel Arsch in der Hose haben und sich hinstellen, sagen, dass der Standard Mist war und Aufklärungsarbeit leisten. Klar wird man gewisse Vermehrer nicht verhindern können, aber die wenigsten Menschen wollen grundsätzlich einen kranken Hund.

    Der VDH macht nicht den Standard und hat damals den RZV für EB nicht mehr zugelassen..

    Und der VDH gibt nur Mindestanforderungen für die RZV und deren ZVO vor wobei das auch nicht für alle zu gelten scheint wenn ich mich umguck. Das hat mit QZ allerdings nichts zu tun .

    Nein sowas wie crufts ist keine Zuchtschau im Sinne von Show für zzl . Oder was ist hier gemeint? Gibt genug Leute die das einfach als Hobby haben und gern ausstellen gehen und das wie nen Sport betreiben. Sind dann durchaus ganz andere Typen als Hunde die auch unter FCI gezüchtet werden aber moderat / anderer Fokus als Optik.

    Kann man das Gebäude Thema auslagern und weiter diskutieren/ austauschen?

    Das stimmt, der VDH oder SKG oder wer auch immer, übernimmt den Standard aus dem Ursprungsland des Hundes. Beim Frenchie also aus Frankreich. Nichts desto trotz übernehmen die einzelnen Länder (müssen?) den jeweiligen Standard. Und solange in einem Standard Qualzuchtmerkmale enthalten sind, wird sich da auch nichts ändern.