Beiträge von she-ra81

    Hier bei uns ums Dorf hat es auf den Gemeindewiesen viele Walnussbäume und man darf die Nüsse sammeln. Mache ich seit Jahren und der Hund darf währenddessen sein Ding machen.

    Vor ein paar Tagen hat sie angefangen ebenfalls Nüsse zu suchen. Wenn sie eine Nuss findet, dann nimmt sie sie kurz ins Maul und lässt sie direkt wieder fallen. Dann gibt es einen Keks für sie. Gut, ihre Trefferquote ist noch nicht optimal. Aber sie ist mit einem Feuereifer dabei. Total süss, wie sie es anbietet.

    Dass der Hund bei Aufregung etc. noch nicht zuverlässig stubenrein ist, finde ich erstmal normal.

    Allerdings finde ich die Zeiträume, die er einhalten kann, arg kurz. Wenn ein Hund mit 4 Monaten nicht länger als 2 Stunden einhalten kann und auch nachts noch mehrfach raus muss, würde ich den Hund zeitnah einem Tierarzt vorstellen, um erstmal Blasenentzündung & Co. auszuschließen.

    Wenn da nichts ist, ja, dann brauchs halt einfach noch Zeit. Aber finde ich schon auffällig genug, um es checken zu lassen.

    Meine konnte auch, bis sie etwa ein halbes Jahr alt war, maximal zwei Stunden einhalten. Angezeigt hat sie es immer brav, das Prinzip Stubenreinheit hatte sie also verstanden. Auf anraten meiner Trainerin habe ich dann mal versucht die Abstände zu vergrößern. Hat nicht funktioniert, es gab wieder Unfälle. Also bin ich tagsüber weiter alle 1.5 bis 2 Stunden raus (nachts hat sie schnell acht, neun Stunden durchgeschlafen). Heute kommen wir problemlos mit drei Mal Gassi aus.

    Heute war der Termin bei der Internistin in der Klinik. Wir waren über eine Stunde dort, sie hat eine lange und genaue Anamnese gemacht. Der Ultraschall war soweit unauffällig. Sie tippt, wie hier auch schon jemand gesagt hat, dass sie grundsätzlich empfindlich ist und ich das bisher durch die Fütterung gut managen konnte. Z.B. hatte sie hin und wieder Kot in einer Wurst aus Darmschleimhaut. Seit ich kochen, ist das nie wieder aufgetreten. Daher wäre ihr erster Vorschlag, die Proteinquelle zu wechseln und weiter zu kochen. Als Alternative wäre noch hydrolysiertes Trofu. Wir haben jetzt noch was gegen die Übelkeit bekommen plus Sucralan und Sivomaxx. Zusätzlich lässt sie noch weitere Blutwerte bestimmen: Cortison Basal, B12, crp und cpli um einige Sachen hoffentlich auszuschließen.

    Am Freitag telefonieren wir miteinander, sie hat dann hat sie die Blutwerte. Eine andere Fleischquelle kann ich leider erst am Freitag holen, vorher hat der Shop zu.

    ...In der Schweiz oder Österreich sind die Besuche von Welpengruppen und Erziehungskursen für jeden Hund vorgeschrieben...

    Das stimmt so nicht, zumindest nicht für die Schweiz. Das schweizweite Hundeschulenobligatorium wurde bereits 2017 wieder abgeschafft. Und galt auch nur für Ersthundehalter. Einzelne Kantone haben es dann auf Kantonsebene eingeführt, aber auch hier, nur für Ersthundehalter.

    Zur eigentlichen Frage der TE wurde schon vi gesagt und da schliesse ich mich vollumfänglich an.

    Leute, das ist kein champagner Labbi

    Er sagt es doch selbst und redet von Dilute Gen.;)

    CupersHerrchen : Ist Cuper ein Champagner Labbi? Wurde er explizit als ein solcher angeboten und verkauft?

    Ich weiss, aber vielleicht verwechselt er einfach blond und champagner. Wenn man keine Ahnung hat, könnte man blond ja durchaus auch als champagner bezeichnen. Der Welpe auf dem Foto ist aber definitiv normal blond. Und CupersHerrchen hat ja auch geschrieben, dass er vom VDH-Züchter stammt. Da gehe ich davon aus, dass der Hund entsprechende Papiere hat und dann kann er einfach nicht champagner sein.

    Ich finde vieles was hier gemacht wird nicht gut, wirklich nicht. Aber man kann wenigstens diese Kirche im Dorf lassen.