Ich finde Outcross Projekte gut, viele Rassen kämpfen mit engen Linien und hohen IK’s (wenn man sie tatsächlich genetisch bestimmen lässt) und ihnen würde frisches Blut sicher nicht schaden.
Aber.. aber… das muss bedacht, kontrolliert und mit Plan gesehen. Und nich einfach so und dann weiter machen weil man die Welpen gut verkauft bekommt. Das hat mit Outcross einfach nichts zu tun. Beim Outcross soll der Nachwuchs ja irgendwann wieder zurück in die eigentliche Rasse… und nicht einfach weiter und weiter gezüchtet werden.da ist man dann eben schnell wieder beim Vermehren.
Aber da beisst sich die Katze doch in den Schwanz. Kurzfristig ist die genetische Basis breiter, aber durch die weitere Zucht in einem geschlossenen Zuchtbuch, wird sich diese Basis doch wieder angleichen.
Nicht falsch verstehen, ich bin nicht dafür, dass man wild alles kreuzt, am besten noch ohne gesundheitliche Tests. Das kann auch nicht der Weg sein.