Beiträge von Ernalie

    sich tatsächlich Menschen ohne Kinder und ohne Pflegetätigkeit, dadurch Diskriminiert fühlen und solche aus ihrer Sicht "besser gestellten Kollegen" am liebsten nicht haben wollen.

    Das ist halt wie Aussagen wie, dass sich Menschen in der Eingliederungshilfe am System bereichern. Oder all die Kollegen, die genervt davon sind, dass man wegen eines kranken Kindes so "viel frei" hat. Als wäre es so angenehm, mit kranken Kind zu Hause zu sein..


    Ich sage Mal so, das Gesetz ist super. Und wenn man einen Arbeitgeber hat, der alles sehr genau nimmt (was ich durchaus habe, aber die Arbeit an sich nicht her gibt, nur vormittags zu arbeiten..), dann ist das Gesetz sicher hilfreich. Alle anderen Arbeitgeber suchen sich halt einen anderen Grund, sowas abzulehnen.

    Danke euch! Klingt ja erstmal ganz gut.

    Bisher sind wir sehr zufrieden, allerdings lebt hier noch kein Hund, wie gut er mit vielen Haaren zurecht kommt, weiß ich also erst in ein paar Monaten 😁

    Aber er kommt super mit meinen langen Haaren zurecht, kein Verwickeln in der Bürste oder den Rädern!

    Das ist gut. Hier sind weniger Hundehaare das Problem. Karla haart sehr, sehr wenig. Meine und Töchterchens lange Haare sind deutlich problematischer |)

    Lautstärke... Naja, kommt auf die Einstellung der Saugleistung drauf an. Und auch das Trocknen der Mopps ist ein bisschen so, als würde 2 Zimmer weiter ein Fön laufen. Schlafen könnte ich dabei auf jeden Fall nicht.

    Das macht auch nix. Der muss nachts nicht laufen, der kann gern sauber machen, wenn wir arbeiten. Und da die Lautstärke ja anscheinend sehr überschaubar ist, passt das schon.

    Hat hier zufällig jemand den Roborock Saros 10r?

    Der ist ja ziemlich neu und auch ziemlich teuer. Ich hab aber ehrlich gesagt ein bißchen die Nase voll von unserem Deebot, der war damals auch nicht so billig und hat vielleicht ein Jahr ganz gut funktioniert und seitdem nervt er eigentlich nur. Verschüsselt ständig die Karte und will dann neu Kartieren, bleibt überall hängen, findet die Ladestation nicht. Schafft teilweise nicht mal 1cm Teppichkanten zu überwinden, weil er mit der Seitenbürste drunter hängen bleibt.. Inzwischen benutzen wir ihn nur noch im Dachgeschoss, wo er ein großes, quadratisches Zimmer saugt, in dem nichts Besonderes ist. Selbst das schafft er oft nicht und er verreckt irgendwo und man muss ihn manuell überzeugen, seinen Job weiter zu machen. Dann kann ich auch selbst saugen, wenn ich jedes Mal hinterher rennen muss..

    Ich träume von einem Gerät, was auch richtig gut wischen kann. Nicht nur so ein bißchen, sondern wirklich gut. Mit ausfahrbaren Mops, Heißwasser-Selbstreinigung, Mop-Trocknung, Anheben von Mops für Teppiche (mindesten 2 cm, die meisten machen nur 1 cm). Zusätzlich gute Saugleistung und im besten Fall relativ leise.

    Auf dem Papier kann dieses sündhaft teure Gerät das alles. Ich wüsste aber gern, ob das in der Praxis auch wirklich gut funktioniert oder ob die gleichen Probleme wie mit dem alten Deebot dann wieder da sind, nur mit technisch besseren Daten..

    Möglich wäre zB eine Aufnahme über den "Abfall" aus einem Vaporizer. Das ist bereits aktiviert durch das Erhitzen, enthält aber immer noch eine gewisse Menge THC. Das ist auch eher etwas, was vielleicht jemand Mal an einer Sitzbank im Wald achtlos in die Ecke schmeißt als dass jemand seine Cannabis-Cookies dem Hund über den Zaun wirft.


    Die Größe des Dorfes ist jedenfalls kein Ausschlussgrund, meiner Erfahrung nach. Das Alter spielt dabei absolut keine Rolle.

    Ich würde aber ehrluch gesagt auch erst mal den positiven Schnelltest durch einen Bluttest validieren lassen.

    Das würde ich in jedem Fall auch machen, um Gewissheit zu haben. Ansonsten bleibt es wohl ein Rätselraten.

    Mal abgesehen davon gibt's auch medizinisches Cannabis, das durchaus auch bei älteren Leuten eingesetzt wird. Das gibt's auch als Kapseln oder Tropfen.

    Verrückter, als dass jemand auf dem Dorf irgendwo cannabis konsumiert finde ich, wo der Hund das her haben soll. Bzw wer sein kostbares Cannabis benutzt um damit Hunde zu vergiften. Da bieten sich andere Dinge doch deutlich besser an.

    Ich habe Mal, im beruflichen Kontext, gehört, dass die Schnelltests ganz selten auch auf Schmerzmittel reagieren können. Ich meine aber, das war Ibuprofen, was Hunde ja eh nicht bekommen dürfen.

    Ach, es ist müßig. Hier, in der DF Blase, ist man sich einig, daß die Doodelei am besten verboten gehört, während es auf der ganzen Welt viele tausend glückliche Doodlehalter gibt. Ginge man nach der hier herrschenden Meinung, dürfte es nach diesen wesensschwachen Hunden mit katastrophalem Fell doch überhaupt keine Nachfrage geben, oder? Aber - oh Wunder - das genaue Gegenteil ist der Fall. Die Nachfrage ist bis heute ungebrochen. Und nun?

    Ich glaube, HIER im Thread sind sich definitiv alle einig, dass Doodle tolle Hunde sind. Keiner hier hat gesagt, dass die am besten verboten gehören. Alle hier haben selbst einen Doodle und alle schreiben auch, dass der eigene Hund wahnsinnig toll ist und dass alle Doodle, die man persönlich kennt, toll sind.

    Das bedeutet doch aber nicht, dass es nicht auch Punkte gibt, die kritisch angemerkt werden können. Gerade, wenn jemand anspricht, dass das Fell ein Kriterium ist. Oder die Gesundheit.

    Es würde doch wahrscheinlich auch keiner mit einem Beagle behaupten, dass jagdtrieb absolut kein Thema ist, wenn jemand sagt, dass er über einen Beagle nachdenkt, aber einen Hund ohne Jagdtrieb will.

    Ich verstehe immer nicht, warum man in die Beiträge mehr hereinlesen muss als drin steht. Keiner hier sagt, dass Doodle absolut furchtbare Hunde sind. Warum solch extreme und teilweise schon ins Persönliche gehende Reaktionen?

    Da würde ich auch "gruseliges Fell", was immer das ist, in Kauf nehmen. Aber wenn ich mir die ganzen Spitze ansehe, die fellexplodierenden Collies und Shelties, Pons und Bearded etc - da wird nie jemand von gruseligem Fell reden, aber JEDES lange Fell braucht Pflege und das nicht zu knapp, grad, wenn es Unterwolle hat, wenn es nass wird, und das ist dann nicht in 5 Minuten pro Woche getan und kann ganz schnell zum Albtraum werden.

    Ich musste mich jetzt ehrlich gesagt sehr zusammenreißen, auf deinen Beitrag nicht instinktiv mit Gegenangriff zu reagieren. Keine Ahnung, ob es wirklich so gemeint war, das geschriebene Wort ist ja manchmal schwer zu interpretieren, aber ich hab den Schreibstil schon als sehr harsch wahrgenommen. Obwohl ich selbst auch oft ungewollt eher von der direkten Sorte bin.

    Dazu will ich nochmal was sagen, weil ich vom "gruseligen" Fell geschrieben habe.

    Also Karlas Fell ist nicht nur sie das von jedem anderen langhaarigen Hund, was Pflege benötigt. Karlas Haar verfilzt quasi SOFORT und bei jeder Gelegenheit, sobald es länger als 15mm lang ist. Ein bisschen windig? Schon muss ich ihr wieder die Dreadlocks aus dem Fell schneiden. Luftfeuchtigkeit zu hoch? Katastrophe! Bisschen zu doll auf dem Teppich gewälzt? Sofort kämmen! Sie hat Fell wie Watte und selbst bei wirklich guter Pflege ist da nix zu verbessern.

    Meine Freundin hat einen dieser plüschigen Collies. Das Fell ist nicht Mal halb so anfällig wie Karlas.

    Ja,.ich kenne auch nur sehr nette Doodles. Und ich habe mir den Hund in vollem wissen, dass es so sein kann, angeschafft. Und ich habe das auch in Kauf genommen. Aber erwähnt werden darf sowas meiner Meinung nach trotzdem.

    Karla hat übrigens auch einen ultra empfindlichen Magen und wir müssen für sie selbst kochen. Ein Zwergpudel war nicht beteiligt.

    Nun, die Sache ist die.. Doodle sind am Ende halt Mischlinge und man weiß nie, was durchschlägt.

    Du kannst was auch immer einkreuzen, es kann dennoch immer sein, das die Eigenschaften von einem voll durchschlagen und der Hund vom anderen genau gar nichts hat.

    Mein Doodle (Labrador/Golden-Pudel) ist von Wesen her sehr pudelig und hat gar nichts von den anderen Rassen. Das kann bei der Gesundheit genau so sein. Du kannst auch einen Hund bekommen, der die gesundheitlichen Probleme vom Havaneser UND vom Pudel hat. Oder dass du einen hibbeligen Hund mit hohem Jagdtrieb und den gesundheitlichen Problemen des Havanesers bekommst.

    Ein Mischling macht nicht automatisch alles besser. Wenn man das weiß und immer noch sagt: ja, ich will so einen Hund und ich weiß, was das bedeuten kann, bin ich grundsätzlich nicht dagegen, Mischlinge aus guter Aufzucht zu kaufen. Ich hab nur das Gefühl, dass viele sich dieser Dinge nicht bewusst sind. Wobei ich grundsätzlich fragwürdig finde, in eine solche Paarung Hunde mit derartigen gesundheitlichen Baustellen einzukreuzen. Gerade die PL Problematik bei beiden Rassen ist da schon ein Ding.

    Thema Fell übrigens: Karlas Fell ist auch gruselig. Sie haart auch. Allerdings sehr wenig. Weiß aber nicht, ob das Fell vom reinen Pudel jetzt wirklich pflegeleichter wäre.