Beiträge von Ernalie

    Das fällt für uns raus, da die Tochter meines Mannes Allergikerin ist.

    Ich hab zum eigentlichen Thema nichts zu sagen. Aber will nur kurz auf was hinweisen, was du vielleicht selbst weißt. Allergien sind tückische Mistviecher. Es kann sein, dass sie auch auf einen Pudel reagiert. Mein Schwager ist Allergiker und reagiert zum Beispiel nicht auf unsere (haarende, aber wenig haarende) Pudelmischlingshündin. Aber dafür auf den reinen Pudel seiner Nachbarin. Wenn ihr sicher sein wollt, nehmt die Tochter mit zum anvisierten Welpen.


    Alles Gute für die Suche!

    Wir hatten gerade Gnocchiauflauf. Gnocchi, Tomaten aus der Dose, Kidneybohnen aus der Dose und Feta. Bis auf den Feta muss davon nix gekühlt werden. Den könnte man im Zweifel vielleicht sogar mit etwas ersetzen, was nicht gekühlt werden muss.

    Wir haben nur eine 20L Kompressor-Kuhlbox. Reicht für uns voll aus. Wir sind auch häufig in Gegenden, wo man nur alle paar Tage Mal einkaufen kann. Frisch kochen geht trotzdem gut.

    Aber das Zeug muss doch kühl gelagert werden? Wir sind manchmal 3, 4 Tage nicht in der Zivilisation. Das heißt frisch kaufen geht nicht.

    Hm, Ich sehe schon. Das wird nicht einfach, meinen Mann zum Kochen im den Wildnis zu bringen.

    Es gibt auch einiges an Obst und Gemüse, was nicht kühl gelagert werden muss. Und Reis, Nudeln und Kartoffeln eh nicht. Da geht schon einiges.

    Passt vielleicht auch zum Thema: ich möchte einen neuen Gaskocher kaufen. Wir haben momentan einen einflammigen mit Gasflaschen (die mit Bajonettverschluss). Eigentlich reicht einflammig für uns auch tatsächlich aus. Allerdings nervt mich die kleine Kapazität der Gasflaschen und möchte zumindest gern auf diese 450er mit Schraubverschluss umsteigen. Dafür brauche ich einen neuen Kocher.

    Ich überlege jetzt, doch direkt 2 Flammen zu nehmen. Es sollte aber auch trotzdem ziemlich kompakt sein. Ich hab gesehen, es gibt welche zum Klappen. Aber das hilft nicht so richtig, weil dann zwar das Packmaß klein ist, die Stellfläche aber nicht. Ich brauche einen, der aufgestellt kompakt ist.

    Tipps? 😊


    Wir kochen beim Camping tatsächlich recht ähnlich wie zu Hause. Weil ich mit 2 sehr wählerischen Personen reise und selbst keine Lust habe, mich während des Urlaubs schlecht zu ernähren. Daher machen wir Abstriche bei anderen Dingen, haben aber recht viel Platz für Lebensmittel einkalkuliert.

    Ich zitiere mich mal aus dem anderen Thread. 😊

    Ich finde eine Entscheidung, einen Hund abzugeben auch in Ordnung. Ich habe selbst schon Mal einen Hund abgeben und das war wirklich keine leichte Entscheidung und am Ende dennoch für alle Beteiligten besser so.

    Ich frage mich nur ehrlich, was jetzt dazu geführt hat. Denn gestern hast du noch geschrieben, dass du ihn auf keinen Fall abgeben willst. Ich weiß, dass es nicht cool ist, diese Entscheidung nun anzuzweifeln. Ich frage mich dennoch, ob diese Entscheidung jetzt nicht ein bisschen zu schnell getroffen wurde, einfach aus deinem Gefühl heraus, dass es dir jetzt gerade nicht gut geht.

    Wenn du dir sicher bist: tus, gib den Hund zurück. Wenn du dir noch sicher bist: nimm dir mehr als einen Tag Zeit, das zu überlegen.

    Wie auch immer du dich entscheidest: ich wünsche dir viel Glück und vielleicht passt es ja zu einem anderen Zeitpunkt nochmal besser. 🍀

    Es wäre ja auch wirklich höchst eigenartig, wenn man Stubenreinheit für jeden Ort neu trainieren müsste. Musste ich auch zumindest bei meinen eigenen Hunden nicht, von denen ich 3 im Welpenalter bekommen habe. 🤔

    Na klar passiert woanders vielleicht nochmal schneller ein kleiner Unfall. Aber dass das jetzt komplett ortsbezogen wäre, kann ich nicht so sagen.

    Ich muss nur schauen, dass ich mich selber damit nicht kaputt mache bzw mich vernachlässige

    Ja, das solltest du dringend. Denn ich verrate dir was, was dich vielleicht etwas entlasten wird. Hunden tut es nicht gut, permanent im Mittelpunkt zu stehen und permanent Aufmerksamkeit zu bekommen. Führe deinen Alltag so gut wie möglich weiter ohne den Welpen zu überfordern. Lass ihn in Ruhe und sorge dafür, dass er auch dich in Ruhe lässt.

    Du brauchst das und er auch!

    Ich sehe nicht, dass du den Hund deswegen wieder abgeben musst. Ich kenne das Gefühl zwar selber nicht, aber habe schon viele Geschichten hier gelesen von Leuten, den es ähnlich ging. In der Regel gibt sich das spätestens nach einigen Wochen. Bezüglich der wohnsituation, hattest du am Anfang geschrieben, dass du überlegst in eine Laube zu ziehen. Was spricht dagegen? Damit hast du dir zumindest schon mal diese Belastung genommen. Auch gut wäre ihnen stundenweise einfach mal zu anderen Leuten zu geben. Das trainiert auch schon mal für später, denn Fremdbetreuung ist immer ein wichtiger Faktor, auf den jeder angewiesen sein kann.

    Ansonsten kannst du noch überlegen, welche Dinge es gibt, die dir mit ihm Spaß machen. Und das vorwiegend mit ihm machen. Mache euch schöne Erlebnisse. Das ist gut für eure Bindung und für dein Wohlbefinden.

    Es hilft auch nicht, wenn jetzt noch mehr Leute schreiben, dass sie keinen Hund 4 Stockwerke hoch tragen könnten. ICH könnte das vermutlich (heute) auch nicht (mehr). Aber ich bin auch nicht die TE und ich möchte mir auch nicht anmaßen einzuschätzen, was eine Person, die ich weder gesehen noch gesprochen habe, schaffen kann.

    Ich habe schon mit Hund im 2. und in 3. Stock gewohnt. Sogar schon Mal kurz im 4 (als ich noch jung und fit war 😄🙈). Es machte für mich tatsächlich keinen Unterschied, ob es jetzt der 2. Oder 4. war. Rauf war rauf und runter war runter. Jetzt, wo ich im Eigenheim wohne, denke ich oft, dass eigentlich auch nur das wirklich einfach ist. Einfach alles stehen und liegen lassen, Tür auf und raus. Zur Not auch barfuß.

    Dumm nur, dass mein Hund nicht im Garten sein Geschäft verrichtet 🙈 muss ich mich halt doch immer ausgehfertig machen.