Hey hallo,
erstmal tut’s mir total leid zu lesen, dass es deinem Hund gerade so schlecht geht – Erbrechen und Fieber ist schon für sich echt heftig, und ich kann mir gut vorstellen, wie beunruhigend das alles ist. Ich hab mir die Blutwerte mal angeschaut (ohne Anspruch auf Vollständigkeit natürlich, bin kein Tierarzt, aber ein bisschen was versteh ich aus dem humanmedizinischen Bereich) – vielleicht hilft dir das ein bisschen beim Sortieren.
Was mir gleich aufgefallen ist: Die Entzündungswerte sind echt hoch. Die weißen Blutkörperchen (v. a. die Neutrophilen) sind deutlich erhöht, das heißt, der Körper ist gerade voll im „Abwehrmodus“. Sowas sieht man z. B. bei bakteriellen Infekten, Entzündungen im Bauchraum oder auch, wenn irgendwo Gewebe kaputtgeht. Lepto wurde ja zum Glück schon per PCR ausgeschlossen – das ist super, weil das auch eine typische Verdachtsdiagnose bei Fieber und Erbrechen ist.
Auch die Leberwerte sind ein bisschen aus dem Ruder – nicht total krass, aber leicht erhöht. Da sind z. B. AP, GGT und GLDH betroffen. Das kann heißen, dass die Leber mit irgendwas zu kämpfen hat – vielleicht wegen der Entzündung, vielleicht weil Medikamente gegeben wurden oder (was man auch mal im Hinterkopf behalten muss) weil sie auf irgendwas Giftiges reagiert. Hatte sie vielleicht Zugang zu Müll, Gartenpflanzen, Tabletten oder Ähnlichem?
Dann ist da noch das Thema Eisen – das ist sehr niedrig, gleichzeitig ist die Zahl der jungen roten Blutkörperchen (Retikulozyten) hoch. Das heißt, der Körper versucht, viel neues Blut zu bilden. Könnte auf einen inneren Blutverlust hindeuten, oder dass irgendwo ständig Blut abgebaut wird. Auch chronische Entzündungen können so ein Muster machen.
Sehr auffällig fand ich auch die sehr hohen Thrombozyten. Das sind die Blutplättchen, die für die Gerinnung zuständig sind. Die steigen oft bei Entzündungen, manchmal auch bei Tumoren oder bei bestimmten Reaktionen im Knochenmark. Oder: ganz banaler Laborfehler – das kann auch mal passieren. Vielleicht lasst ihr das zur Sicherheit nochmal gegenchecken?
Was man vielleicht noch machen könnte: einen guten Ultraschall vom Bauch (wegen Leber, Milz, Bauchspeicheldrüse etc.), eventuell einen Pankreaswert (cPLI), um zu schauen, ob eine Pankreatitis infrage kommt. Auch toxische Ursachen sollte man je nach Vorgeschichte mal durchdenken – manchmal sind’s echt die blödesten Zufälle.
Ich drück euch auf jeden Fall die Daumen, dass ihr bald rausfindet, was los ist – solche Blutwerte zeigen auf jeden Fall, dass da im Körper gerade ordentlich was tobt. Aber oft hat man mit der richtigen Behandlung auch schnell eine Wende. Wenn du magst, berichte gern mal, wie’s weitergeht!
Alles Gute für euch!