Beiträge von Ernalie

    Naja. Deswegen haben Leute, die gern Weiterreisen, eben andere Ausstattung.

    Ich hab' doch nichts anderes gesagt?

    Mir ging es darum zu erklären, warum WIR so campen, wie wir eben campen. ;)

    Hab ich auch so verstanden 😊

    Wollt nur sagen: wenn ihr anders campen wollen würdet, hättet ihr eben auch anderes Equipment.

    Also ich schätze mal, ihr campt nicht so, wie ihr campt, WEIL es euch zu viel ist, das alles aufzubauen. Ich denke, es ist eher so, dass ihr dieses Equipment habt, eben weil ihr so campen wollt.

    Ich persönlich find zB auch eine Stunde Vorzelt aufbauen schon ultra belastend. Egal, ob ich jetzt 3 Wochen da stehe oder nur einen Tag. Deswegen habe ich kein Vorzelt. 😄

    Jeden Tag über 2 Stunden Arbeit, dazu noch die Fahrzeit? Solange wir beide nicht unbegrenzt Zeit haben, ist das einfach zu viel Aufwand.

    Naja. Deswegen haben Leute, die gern Weiterreisen, eben andere Ausstattung.

    Wir haben zB kein Vorzelt. Wir haben zwar ein Sonnensegel mit sehr kleinem Packmaß, was schon dabei ist, aber selten benutzt wird.

    Und es ist alles so verpackt, dass möglichst nichts rumgeräumt werden muss.

    Wir müssen quasi nur ankommen und die Tür öffnen und sind "da".

    Gerade stehen müssen wir auch nicht. Wir wollen nur nicht mit dem Kopf nach unten schlafen. Das gibt Kopfschmerzen 😄

    Jedes Mal auf den selben Campingplatz wäre für mich der totale Horror. 🙈 Ich fand schon den Saisonstellplatz von Freunden von uns irgendwie nicht nachvollziehbar. Aber wie ich immer sage: Camping ist so verschieden, und es gibt so viel unterschiedliches Zeug, weil die Ansprüche halt völlig unterschiedlich sind. Und das ist ja auch gut so.

    Was ich tatsächlich als Kind ganz nett fand war aber der Dauercampingplatz meiner Großeltern. Da kannte man dann die anderen auch schon und das war ein bisschen wie Familie.

    Ich verbringe insgesamt deutlich mehr als ein Drittel meines Jahres im Camper. Aber da ich ja an den Orten zu denen ich fahre arbeite, verbinde ich das Womo eher nicht mit Entspannung und Urlaub. Und das ist echt schade. Aber mein Mann wird in diesen leben einfach kein Camper mehr. Die Enge, dann noch mit den Hunden dazu, stresst ihn. Und dann bin ich auch gestresst.

    Lustig, ich hatte das letztes Jahr andersrum. Ich bin sonst nur Urlaubscamperin und bin letztes Mal mit dem Van mehrmals zur Weiterbildung gefahren. Das war so strange, im Van zu sein und plötzlich morgens dann zu einer Uhrzeit irgendwo sein müssen :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich bin auch eher Team "Nomade". Ich bin ohnehin ein sehr rastloser Mensch, der immer irgendwas zu tun braucht. Entspannen kann ich mich am Besten, während ich etwas mache. Dann aber in meinem Tempo, ohne Druck, vor mich hin tüddeln. Da ist Camping einfach ideal für. Und das ist für mich das Beste am Verlassen des Alltages. Einfach mal in meinem Tempo machen. Ein Träumchen.

    Das Reisen mit Weiter-Reisen habe ich schon auf verschiedene Arten gemacht. Mit dem Fahrrad, mit dem Zelt, mit dem Auto, mit Hostels, mit Bed&Breakfasts und jetzt halt seit ein paar Jahren mit dem Van. Wenn ich ne Pause brauche, kann ich auch gut mal ein, zwei Tage stationär bleiben. Aber dann muss es auch langsam mal weiter gehen.

    Für mich persönlich wäre es absolut nix, 3 Wochen an einem Ort zu bleiben und meinen halben Hausstand mitzunehmen. Ich bin immer wieder fasziniert, was manche Camper so dabei haben und finde das unvorstellbar für mich selbst. Aber nun, jeder Jeck ist anders und zum Glück gibts viele Wege, sich beim Camping selbst zu verwirklichen.

    Hallo zusammen!
    Ich bin ganz neu hier, daher bitte ich um Entschuldigung, wenn diese Frage zum drölfzigsten Mal gestellt wird (es sind zu viele Seiten zum Lesen).

    Mein Lebensgefährte und ich würden gerne mit unserem Hund erstmalig in / mit unserem Dachzelt verreisen. Wie macht ihr das nachts mit euren Hunden? Wie und wo bringt ihr sie unter? Unseren Hund mit hoch in das Dachzelt zu nehmen ist leider keine Option, daher suchen wir nach einer geeigneten Alternative. Im Vorzelt lassen? (Wir haben (noch) keins und müssten uns erst noch eins anschaffen.) Im Kofferraum mit umgeklappter Rückbank und Fenstern unten? Einen mobilen Zaun aufstellen?

    Ich würde mich über den einen oder anderen konstruktiven Tipp freuen und freue mich auf einen Austausch. :-)

    Kein Dachzelt, aber ist ja das selbe Thema. Als ich noch im Zelt verreist bin, hat mein Hund eigentlich mit im Zelt geschlafen. Einmal bin ich allerdings mit 2 Freundinnen auf eine längere Reise gegangen und da hat der Hund, in Ermangelung von Platz im Zelt, im Auto geschlafen. Hat wunderbar funktioniert.

    Zum Beispiel wenn man einen Hund hat der Auto fahren schrecklich findet :verzweifelt:


    Zumindest sind wir jetzt auf einem erträglichen Stand, aber ich hab nach wie vor am Anfang vom Urlaub ein schlechtes Gewissen was ich Dino damit antue. Zum Glück ist er aber fein mit dem WoMo solange es sich nicht bewegt, er kann also auch gut darin entspannen und schlafen, sonst wären solche Urlaube gar nicht machbar.

    Mähhh. Ja. Also Karla mag autofahren jetzt auch nicht super gern, aber es geht inzwischen.

    Schon bemerkenswert wenn man bedenkt dass wir im Schnitt alle zwei Tage weitergefahren sind und er sich jeden Tag neu orientieren und anpassen musste :bindafür: .

    Ich kenne das von meiner Tochter. Sie ist sehr stark auf Gewohnheiten und Routinen angewiesen und kommt mit Reisen mit dem Camper tatsächlich besser klar als mit Ferienhäusern oder sowas. Ich schätze, das liegt daran, dass wir das gewohnte Umfeld in Form des Vans einfach mitnehmen.

    Karla ist aber auch echt so ein richtig krass angenehmer Campinghund. Die ist auch so genügsam und anpassungsfähig, das freut mich immer wieder. Da sehe ich doch schon hin und wieder Hunde, die da größere Schwierigkeiten mit haben. Ist ja super,.wenn der Hund zum Hobby passt. 😄

    Und dann schauen wir mal, ob wir morgen in Posen einen Parkplatz bekommen. Die Zeit haben wir, die Altstadt noch zu besuchen. War jemand von euch schon mal dort? Klingt ja sehr schön.

    Nicht mit Camping, war aber mehrmals da, weil mein Vater ein paar Jahre dort gearbeitet/gewohnt hat. Damals, das muss so 15 Jahre her sein, war die Stadt tatsächlich sehr schön und auch mit richtig tollem Flair. Ich wollte immer mal wieder hin, habs aber irgendwie dann doch immer nicht gemacht. Kannst gern berichten, wie es so ist, vielleicht ist das ja für mich ein Anreiz, das doch nochmal in Angriff zu nehmen xD

    Ja lustig. Zu Wowa-Zeiten, damals noch mit den Kids ganz klassisch auf dem CP, dachte ich noch, dass nie ein Camper aus mir wird. Da wird aufeinander gehockt und man hat das erste Bier in die Hand gedrückt bekommen, noch bevor die Stützen runtergekurbelt waren. Waren immer nette Leute, die auch sehr hilfsbereit waren, mir war es dennoch zu viel.

    Das geht mir auch so. Ich bevorzuge auch kleine Stellplätze oder eher leere Campingplätze. Ich möchte am liebsten mit niemandem reden 😄

    Auf Texel waren wir Mal auf einem Campingplatz, wo es echt toll war. Da waren so Areale, wo immer nur wenige Leute drauf waren. Auf unserem war nur noch ein älteres Paar und eine Frau mit Hund. Super entspannt, freundlich, aber ohne aufgedrückten Kontakt.

    Ansonsten buchen wir oft über AlpacaCamping. Da bezahle ich ein paar Euro mehr als direkt, muss aber nicht noch mit jemandem quatschen vorab. Die, wo dran steht, dass der Besitzer auf ein Bier vorbei kam, meide ich eben.

    Hey hallo,

    erstmal tut’s mir total leid zu lesen, dass es deinem Hund gerade so schlecht geht – Erbrechen und Fieber ist schon für sich echt heftig, und ich kann mir gut vorstellen, wie beunruhigend das alles ist. Ich hab mir die Blutwerte mal angeschaut (ohne Anspruch auf Vollständigkeit natürlich, bin kein Tierarzt, aber ein bisschen was versteh ich aus dem humanmedizinischen Bereich) – vielleicht hilft dir das ein bisschen beim Sortieren.

    Was mir gleich aufgefallen ist: Die Entzündungswerte sind echt hoch. Die weißen Blutkörperchen (v. a. die Neutrophilen) sind deutlich erhöht, das heißt, der Körper ist gerade voll im „Abwehrmodus“. Sowas sieht man z. B. bei bakteriellen Infekten, Entzündungen im Bauchraum oder auch, wenn irgendwo Gewebe kaputtgeht. Lepto wurde ja zum Glück schon per PCR ausgeschlossen – das ist super, weil das auch eine typische Verdachtsdiagnose bei Fieber und Erbrechen ist.

    Auch die Leberwerte sind ein bisschen aus dem Ruder – nicht total krass, aber leicht erhöht. Da sind z. B. AP, GGT und GLDH betroffen. Das kann heißen, dass die Leber mit irgendwas zu kämpfen hat – vielleicht wegen der Entzündung, vielleicht weil Medikamente gegeben wurden oder (was man auch mal im Hinterkopf behalten muss) weil sie auf irgendwas Giftiges reagiert. Hatte sie vielleicht Zugang zu Müll, Gartenpflanzen, Tabletten oder Ähnlichem?

    Dann ist da noch das Thema Eisen – das ist sehr niedrig, gleichzeitig ist die Zahl der jungen roten Blutkörperchen (Retikulozyten) hoch. Das heißt, der Körper versucht, viel neues Blut zu bilden. Könnte auf einen inneren Blutverlust hindeuten, oder dass irgendwo ständig Blut abgebaut wird. Auch chronische Entzündungen können so ein Muster machen.

    Sehr auffällig fand ich auch die sehr hohen Thrombozyten. Das sind die Blutplättchen, die für die Gerinnung zuständig sind. Die steigen oft bei Entzündungen, manchmal auch bei Tumoren oder bei bestimmten Reaktionen im Knochenmark. Oder: ganz banaler Laborfehler – das kann auch mal passieren. Vielleicht lasst ihr das zur Sicherheit nochmal gegenchecken?

    Was man vielleicht noch machen könnte: einen guten Ultraschall vom Bauch (wegen Leber, Milz, Bauchspeicheldrüse etc.), eventuell einen Pankreaswert (cPLI), um zu schauen, ob eine Pankreatitis infrage kommt. Auch toxische Ursachen sollte man je nach Vorgeschichte mal durchdenken – manchmal sind’s echt die blödesten Zufälle.

    Ich drück euch auf jeden Fall die Daumen, dass ihr bald rausfindet, was los ist – solche Blutwerte zeigen auf jeden Fall, dass da im Körper gerade ordentlich was tobt. Aber oft hat man mit der richtigen Behandlung auch schnell eine Wende. Wenn du magst, berichte gern mal, wie’s weitergeht!

    Alles Gute für euch!