Beiträge von Ernalie

    Fahr mit deinem aktuellen Auto mal auf die Waage (Bauhof, Kieswerk, Raiffeisenmarkt etc.), du wirst dich vermutlich erschrecken.

    Haben wir schon gemacht. Da ist alles fein.

    Da spielen aus meiner Sicht eher Breite, Höhe, Übersichtlichkeit, Assistenzsysteme usw. eine Rolle. Und das kann man auch sehr gut üben, der ADAC hat das Rangieren in seinen Seminaren mit drin :)

    Ich hab kein Problem damit, große Fahrzeuge zu fahren. Ich hab aber wenig Lust, pro Führerschein nochmal 3000€ zu bezahlen, nur damit wir 40cm mehr Länge haben und ein klitzekleines Räumchen für ein Klo haben. 🙈

    Ich kann aber gut nachvollziehen, wenn der Mann ein Klo will. Das ist für mich eigentlich das absolute Highlight beim autarken unterwegs sein. Man muss nicht auf Raststättenklos, man hat Zeit für sein Business... :D

    Wir haben ja ein Klo. Nur eben keine Tür vorm Klo 😄

    Warum nicht? Zu teuer? Oder muss man dann gleich einen richtigen LKW-Füherschein machen mittlerweile?

    Siehe oben. Für mich persönlich ist's die Investition nicht wert. Das wären dann, wenn's gut läuft, nochmal 6000€ für 2 Führerscheine. Steht für mich in keinem Verhältnis.

    Ich würde mich sogar noch auf ein größeres Auto einlassen, weil ich die Möglichkeiten des Stauraums doch im Vergleich zu unserem provisorischen Selbstausbau ganz nett finde. Aber extra neue Führerscheine machen will ich dafür echt nicht.

    stell ihm ein Toilettenzelt hin, Duschsack reinhängen - fertig ist das eigene Bad :hust: ;)

    Jaaa, das reicht ihm leider nicht zum Wohlfühlzustand. 😄 Mir ja schon. Ich brauche nicht Mal ein Zelt. Kann ja kurz Mal einer raus gehen, wenn ich Mal muss..

    Er ist da aber etwas "eigen"

    wir überzeugte „ohne Bad Reisende“ sind, geniessen wir den grossen Platz, den man dadurch im Bus hat. Wir reisen gerne in Regionen m it wechselhaftem Wetter, da ist man auch öfters mal drinnen. Dafür halt auf dem CP. Was uns nicht stört.

    Ja.. wenn wir auf CP wären, würden wir auch gar nicht über ein größeres Auto nachdenken. Wir mögen ja gerade das Kleine, Wendige und Alltagstaugliche an unserem Van. Wir sind aber eher abseits von CP unterwegs und brauchen deswegen mindestens eine Toilette an Bord. Mir reicht das die TTT, mein Mann würde wohl gerne die gekachelten Räumlichkeiten von zu Hause mitnehmen 😄

    Ich hätte da Mal ne Frage an diejenigen mit Kastenwagen oder größeren Vans.

    Mein Mann vermisst eine Toilette in unserem Van. 🙈 Mir reicht ja die TTT völlig aus. Meiner Tochter auch. Mein Mann hätte gern ein abgeschlossenes Bad. 🤷🏻 Im Optimalfall zumindest. Er hält es wohl gerade so auch jetzt aus 😄

    Jetzt hab ich Mal ein bisschen recherchiert. Viel vergrößern wollen wir uns ja nicht. Aber selbst die 540er Vans sind mit Aufstelldach, was wir brauchen, ja schon bei 3 Tonnen im fahrbereiten Zustand. Wenn man dann dazu kalkuliert, dass Hersteller ihre Angaben immer eher zu ihren Gunsten machen, kommt noch einiges drauf. Bedeutet, wenn man mit 2 Erwachsenen und einem Kind und einem Hund drin sitzt, den Wassertank zumindest halb voll macht, das Auto voll tankt, möglicherweise noch ne Markise dran bauen lässt, kann man noch 100-150kg zuladen? 3 Fahrräder drauf, nochmal 50kg..

    Reicht euch das?

    Also wir reisen schon mit relativ wenig Zeug. Aber irgendwie kommt mir das extrem wenig vor. 🙈

    Vielleicht relativiert sich das ja, weil man einfach alles ja schon drin hat und eigentlich nur noch Klamotten einpacken muss. Aber irgendwie bin ich skeptisch 😄

    Größerer Führerschein wäre erstmal keine wirkliche Option. Dann würden wir wohl eher beim kleinen Van bleiben.

    autark mit ist.

    Andererseits mag ich so ein großes Riesenschiff eigentlich ungern fahren, auch wenn ich es dürfte.

    Autark bedeutet nicht automatisch groß. Wir sind autark und haben einen Van in Bulligröße. Alle paar Tage brauchen wir ne richtige Dusche. Aber da wir eh immer nur wenige Tage am einem Ort bleiben,.geht das schon so.

    Beim Camping ist es so ne Sache. Das Angebot ist so vielfältig wie die Bedürfnisse.

    Landvergnügen finde ich als Modell ätzend, ich zahle lieber einen festen Betrag und muss dann nichts auf dem Hof kaufen. Alpaca finde ich super, da habe ich aber auch schon 40 EUR für einen Stellplatz bezahlt.

    Ich find landvergnügen auch nicht gut. Finde schon alleine doof, dass es nur eine Nacht ist. Aber ich hab mir neulich von Leuten, die wir getroffen haben, sagen lassen, dass man damit jetzt immerhin vorab buchen kann. Das fand ich nämlich vorher richtig doof.

    Wir nutzen tatsächlich überwiegend Alpaca Camping, auch wenn's etwas teurer ist. Dafür kann ich direkt buchen, muss niemanden anrufen oder auf gut Glück vorbei fahren und nix kaufen.

    Naja. Zunächst erstmal würde ich auch die Frage klären, ob Camping überhaupt was ist. Und überhaupt auch, welches Fahrzeug in Frage kommt. Das kann man meiner Meinung nach überhaupt nicht abschätzen, wenn man keine Erfahrung hat, weil man seine Bedürfnisse gar nicht kennt.

    Erst gestern hab ich ne Anzeige gesehen, wo Leute ihren ein Jahr alten Van verkaufen. Neupreis 75.000€. Worte "wir müssen uns wohl eingestehen, dass wir keine Camper sind". So einen teuren Fehler will man vermutlich lieber vermeiden. 🙈


    Und dann ist auch die Frage: wie wollt ihr campen. Wir stehen zB so gut wie nie auf normalen Campingplätzen. Gar nicht, weil der Preis uns zu hoch ist. Vor allem, weil wir eher die Einsiedler unter den Campern sind und die meisten Campingplätze uns zu groß, zu eng und zu voll (und vor allem in Deutschland auch oft "zu deutsch") sind. Wenn man aber das Bedürfnis nach kompletter Versorgung hat, dann kommt man um Campingplätze schlecht drumrum und bezahlt eben auch dementsprechend.

    Alternativen dazu gibt's, auch in Deutschland, einige. Es gibt auf Park4night auch legale Stellplätze. Landvergnügen bietet auch Stellplätze für sehr wenig Geld. Nachteil ist, dass man immer nur eine Nacht stehen darf. Ansonsten gibt's noch Alpaca Camping. Oder Wohnmobilstellplätze.

    Es ist nämlich sehr kacke, wenn im Urlaub etwas Doofes passiert, dann der eigentliche Fahrer ausfällt und dann die Beifahrerin einspringen muss.

    Ja, ich empfehle das auch jedem. Ich hab letztes Jahr mal eine befreundete Familie im Nirgendwo abholen müssen, weil der Mann plötzlich Magen Darm bekommen hat und nicht mehr fahrfähig war und die Frau sich nicht zugetraut hat, weiter zu fahren. 🙈

    Ich würde gerne mal wissen wo nun der Unterschied zu meinem Beitrag ist,

    Eigentlich möchte ich mich darauf auch gar nicht mehr einlassen. Aber für den Fall,.dass du tatsächlich nicht verstanden hast, wo der Unterschied ist:

    Ich bin seit 16 Jahren nun schon bei der Agila und alle TÄ rechnen mit ihnen ab.

    Du schreibst dass ALLE TÄ mit der AGILA abrechnen. Das ist eine allgemeingültige, generelle Aussage.

    Das stimmt nicht. Ich kenne keine einzige (mehr), die das tut.

    Ich kenne auch keine einzige Praxis oder Klinik mehr, die mit irgendeiner Versicherung direkt abrechne

    Wir haben lediglich gesagt, dass wir persönlich keine Tierärzt*innen oder Kliniken kennen, die direkt mit der AGILA abrechnen. Das ist eine individuelle Erfahrung und keine allgemeingültige Aussage.

    Ich habe dir auch keine Unwahrheit unterstellt, sondern lediglich darauf hingewiesen, dass deine Formulierung den Eindruck erwecken könnte, alle Tierärzt*innen würden mit der AGILA abrechnen. Weil sie allgemeingültig und generalisierte formuliert ist. Und das stimmt so eben nicht. Mir war es wichtig, das zu ergänzen, da hier auch andere mitlesen, die sich sonst auf eine vermeintlich allgemeingültige Aussage verlassen könnten und dann überrascht sind, wenn ihre Praxis eben nicht direkt mit der AGILA abrechnet.

    Naja, was soll man dazu sagen, auch sie hätte "nett" nachfragen können, aber egal, wahrscheinlich liest man mit zweierlei Maß.

    Darf ich dich daran erinnern, dass DU diejenige Person warst, die persönlich wurde, mir unterstellt hat, ich würde dir das Lügen unterstellen und den Satz mit "das ist ja eine Frechheit" abgeschlossen hat, genau OHNE vorher "nett" nachzufragen?

    Ich sehe auch ehrlich gesagt keinen Grund, bei dir persönlich nachzufragen, wenn ich einfach nur eine nicht ganz richtige Aussage korrigieren möchte. Das ist nichts Persönliches, auch wenn du es offensichtlich so verstanden hast.

    Und nun ist das Thema für mich hier auch durch.

    Du unterstellst mir das ich lüge, das ist ja eine Frechheit!

    Geht es auch ein bisschen weniger emotional?

    Wenn du schreibst, dass "alle" TÄ mit der AGILA abrechnen, und es gibt hier einige, die schreiben, dass sie keinen TA kennen, der das macht (incl mir selbst), dann stimmt es nunmal nicht, dass es "alle" machen.

    Ich unterstelle dir überhaupt nix, aber es ist nunmal nicht richtig, dass "alle" TÄ mit der AGILA direkt abrechnen. Ich freue mich, dass es bei dir offensichtlich so ist.

    Doch sicher stimmt das.

    Die Klinik, die Ocky behandelt hat, rechnet ebenfalls selbst mit der agila ab.

    Ja. Ich hab auch nicht behauptet, dass keiner das macht, sondern dass es nicht ALLE machen.

    Ich glaube, was Ernalie meint, ist, dass man diese Aussage schon recht absolut lesen kann. Alle TÄ rechnen mit der Agila ab. Du meinst vermutlich aber, dass all deine TÄ mit der Agila abrechnen. Ich glaube, dieses Missverständnis hätte man schnell klären können auch ohne "Du unterstellst mir eine Lüge, das ist ja eine Frechheit!"

    Danke! Genau das.

    Kennt sich irgendjemand hier ausreichend gut aus um das zu erklären?

    Die Versicherung muss die während der Versicherungslaufzeit entstandenen Schäden zuende regulieren. Eine chronische Krankheit zählt aber nicht als ein gesamter Schaden sondern jede benötigte Behandlung als einzelner Schaden. Somit muss die Versicherung nur die Behandlungen bezahlen, die bereits in der Versicherungszeit angefangen wurden.