Beiträge von Serkö

    Ich war auch grad ne Runde im Zeckengetümmel. Nach 2 Jahren Seresto-Halsband - was eigentlich ganz gut funktionierte - gab es hier das erste Mal NexGard Spectra, das deckt etwas mehr an. Das Gezecke kommt halt trotzdem und beisst auch, geht dann aber ein. Für mich gab’s vor dem Start ein bisschen Autan auf die Unterarme, Nacken und den Knöchelbereich. Das verteile ich den Hunden auch ins Fell - erst auf die Hand und dann auf den Hund - wenn‘s ganz arg wird.

    In kurz also: Autan

    Ich habe gestern tatsächlich das erste Mal seit ich hier bin (mittlerweile etwas über 2 Jahre) eine Runde mit den Pferden gemacht. Anfangs war ich ein paar Mal zu Fuss mit den beiden unterwegs, aber richtig ausgeritten bin ich hier nie. Immer war etwas, Bauarbeiten, Besuch, Streit, Murks, Erledigungen, Arbeiten und irgendwann war meine Motivation, der Elan, die Freude und die Energie total weg. (Kommt dazu, dass die Dicke eigentlich gar nicht mein Typ Pferd ist, aber das ist eine andere Geschichte.)

    Vorgestern Abend also Pferde-Grossputz, gestern dann nochmals eine Packung Winterpelz runtergeschrubbelt, Sattelzeug Stück für Stück entstaubt und los ging's. Madame Abrissbirne kam ordentlich ins Schwitzen, der Opi (30) ist munter als Handpferd mitgelaufen. Was hier einfach wirklich saudoof ist, ist der Fakt, dass es fast keine Wege gibt. Die meisten Wege / Pfade führen zum nächsten Feld / Acker und enden dann dort, es ist ein ewiges try and error von Sackgasse zu Sackgasse. Das finde ich bei den Hunderunden schon extrem nervig.

    Und jetzt steht gleich Pediküre auf dem Programm. Neuerdings per Akku-Flex :smiling_face:

    Gib uns bitte mehr Details. Auch ob diese eine Vermutung Deinerseits sind, worauf diese Vermutung basiert, oder ist es gesicherte Info. Woher kommt diese.

    Was ist die Geschichte des Hundes, Alter, Rasse-Mix (z.B. wie gesichert ist der RR), kastriert, Herkunft und und und. Liste bitte mal alles an gesicherten Fakten und Vermutungen auf bitte, sonst ist das hier nur grosses Rätselraten.

    Bis dahin fühl Dich erstmal gedrückt und getröstet.

    PS Der Hund in meinen Profilfoto ist ein RR/Molosser-Mix

    Ich habe eine Frage zum Thema Holzherd/Tischofen. Ich habe jetzt schon ein paar Mal gesehen, dass die in Häusern ohne Schornstein verbaut wurden und auch kein Abluftrohr hatten. Wie funktioniert das denn? :???:

    Ich musste jetzt erst den Begriff Tischofen googeln. Das ist so eine Art Teelichtwärmer. Sowas braucht keinen Schornstein. Sofern Du Dir nicht grad 50 von den Dingern ins Haus stellst und gleichzeitig betreibst. (Bei Ikea werden sie Dir dann wahrscheinlich den roten Teppich ausrollen... :-) )


    Da Du aber auch schreibst "Holzherd" gehe ich davon aus, dass Du mit Tischofen eigentlich Tischherd meinst. (Darauf komme ich aber auch nur, weil mir Google eben beide Begriffe aufgelistet hat, mir war als Begriff bis eben weder noch geläufig.) Küchenhexe wird das Teil auch genannt. Ich nenn' das Ding immer Holzofen / Holzherd. Und ja, dafür brauchst Du auf jeden Fall einen Schornstein. Ob das an einen bestehenden Schornstein angeschlossen werden kann, oder ob Du einen separaten Schornstein brauchst, kann Dir Dein Schornsteinfeger und/oder Ofenbauer sagen. Auch ob Du so ein Teil bei Dir überhaupt in Betrieb nehmen darfst.

    Das stimmt doch gar nicht? Ihm wurde gesagt, dass der Hund ein Mischling aus Schafpudel und Labradoodle sei. Im Nachhinein wurde ihm dann gesagt, die Mutter sei wohl eher ein Kroate als ein Doodle. Aber im Endeffekt ist bei so nem Vermehrerhund eh alles nur Glaskugelraten.

    Ok, dann habe ich den Überblick wahrscheinlich nach der drölfzigsten Variante verloren.


    Grundsätzlich wäre es für den Fragesteller sicher hilfreich, wenn er in etwa wüsste, was er sich da ins Haus geholt hat. Mag für langjährige Hundehalter mit sehr breitem Erfahrungsschatz und entsprechend gut ausgerüstetem "Werkzeugkoffer" nicht so relevant sein, aber hier fragt ein Ersthundehalter um Hilfe. Dann erhält er aufgrund seiner Angaben den Tipp sich an Trainer mit Hütehunderfahrung zu wenden, findet auch tatsächlich eine Hundetrainering die u.a. Training für Hütehunde anbietet, er realisiert bis dahin aber (noch) nicht, dass es sich dabei wahrscheinlich um einen anderen Typ Hütehund handelt. Da hat Hektorine gute Detektivarbeit geleistet.


    RiccoRagnarson Ich weiss nicht, wie Euer Verhältnis zum "Produzenten" Eures Welpen ist, aber könnt ihr dort nicht etwas Ahnenforschung betreiben? Musst ihm ja nicht unbedingt die Motivation Deines Anliegens unter die Nase reiben, kannst auch sagen Du möchtest ein hübsches Fotobuch für den Hund anlegen und würdest da ganz gerne auch Fotos der Eltern oder Grosseltern reinkleben. Oder Du erklärst ihm tatsächlich, dass ihr den Hund gerne gemäss seinen Anlagen auslasten und beschäftigen möchtet.