Tandempartner? da muss ich mich erst mal schlau machen, was das ist und wie das funktioniert
grad gemacht. Hm, in der Hoffnung nicht unsympathisch rüberzukommen, aber das ist nichts für mich. Ich habe aktuell nicht die Nerven und Kapazitäten, jemand anderem im Gegenzug Unterricht zu geben, bzw. zu helfen Deutsch zu lernen.
Fast, aber nicht ganz. Bosnisch, kroatisch, serbisch, montenegrinisch. Kommen ja im Prinzip aus der "gleichen Küche", haben sich, bzw. wurden, dann aber nach dem Zerfall Jugoslawiens zu eigenen Sprachen geformt.
Bei den gängigen Sprach-Apps sind die nicht wirklich vertreten.
Danke Dir, das schau' ich mir mal an
@doggo-dog Newstart2
Das Kauderwelsch-Buch liegt tatsächlich hier, inkl. der CD. Das ist aktuell mein Notnagel
Kinderbücher - das habe ich hier auch schon gewitzelt. Ich habe heute Nachmittag in einem Baumarkt ein schön farbiges Alphabet gefunden. Ist bestimmt für die Kindergarten-Kids, egal, ich hab's gekauft. Einmal für die lateinischen Buchstaben und einmal für die kyrillischen.
Danke, ja, hier auch eher Typ Old-school. Vor allem bleibt mir was im Hirn hängen, wenn ich's schreibe. Aber vielleicht ist das noch der stundenlangen Abschreiberei von der Wandtafel damals in der Schule geschuldet.
Vielen Dank für den Google-Link. Es preist sich natürlich jeder Anbieter als DER BESTE an, menno. Nadel und Heuhaufen. Ich wollte doch nur einen Joghurt kaufen. Einen simplen Joghurt. Und jetzt steh' ich im Supermarkt vor einer Wand mit gefühlt 10 Millionen verschiedenen Joghurts. Das überfordert mich. Ich glaub' ich will gar keinen Joghurt mehr.
Netflix hab' ich nicht. Pandora's Box... Hmpf... aber ich schau mal rein, wie das hier aussieht
Ne, Duolingo hilft da nicht weiter. Serbisch scheint eher so ne Nischensprache zu sein. Es ist wie Du schreibst: PAUKEN!!!
Herzlichen Dank für Deine Ausführungen auch in Sachen Lerntyp (ich bin eher Sorte: von der Hand ins Hirn - wenn ich etwas aufgeschrieben habe, kann ich mir das besser merken). Und ja, mein Problem ist u.a., dass ich die Sprache mit praktisch nichts verknüpfen kann, das mir bereits geläufig und vertraut ist. Total neue Worte (wobei es manchmal sehr witzig ist, was die v.a. aus dem Französischen übernommen haben. Nur dann schriftlich total abgekürzt.), total anderer Satzaufbau. Von hinten nach vorne quasi.