Beiträge von Serkö

    892662d96ecc08bba7.jpgEin bisschen schmunzeln muss ich aufgrund Eurer Herd-Beiträge schon.

    Ich bin fein mit Gasherden. Brauchst Du Hitze, drehst Du ein bisschen mehr auf, brauchst Du weniger Hitze, dreht man den Regler etwas zu. Gut, das Flaschengedöns (so war die Gasversorgung jeweils geregelt) kann etwas doof sein. Es empfiehlt sich auch sehr, eine Flasche als Reserve rumstehen zu haben, meist ist die angeschlossene Flasche entweder beim dringend benötigten Morgenkaffee-Gebraue oder beim Kuchenbacken leer. (Ja, ich weiss, die Lagerung der Flaschen ist nicht so ganz ohne.) Ach ja, zum Backen finde ich Gas eher unpraktisch. Verbrauch ist hoch, die Hitzeverteilung ist auch sehr limitiert.


    Seit meinem Umzug ins Chaos ist dieses Teil hier aber Kochstelle und Heizung. Bei wärmeren Temperaturen gibt es noch die Möglichkeit einen uralten Gas-/Elektroherd auf der Terrasse zu nutzen. Wasser gibt’s nur im Bad, die Küche wurde vor etwa drei Jahren rausgerissen und noch nicht ersetzt.

    Geht alles, aber mit der Zeit ist das alles etwas ähm anstrengend und nervig. Aber das ist eine andere Geschichte und soll hier nicht das Thema sein.


    (Mein Zeug ist sonst nicht so schmuddelig, aber irgendwann ist auch gut mit Dreck und Altlasten Dritter wegräumen. Darum sieht die Kochstelle aus wie sie aussieht. Ich weiss, dass die alte Frau, die vor dem Verkauf des Hauses hier lebte, den Herd jeweils auf Hochglanz gefiedelt hat. Die würde sich wahrscheinlich im Grab umdrehen ab manchem hier.)


    Von dem her, geniesst ihr alle mal Eure Hightech-Herde, ich gönn Euch das von Herzen 🤣

    DAS fasst so ziemlich den ersten Post der TE zusammen.

    Es war ein Situationsbeschrieb mit der abschliessenden Frage, ob hier jemand einen Tipp oder Hinweis hätte, dem Hund das Einleben, die Umstellung leichter zu machen. Ich lese hier nichts von ‚Hilfeeeeee!!!!‘.

    Von dem her schiessen meiner Meinung nach viele Reaktionen etwas über‘s Ziel aus. Die TE setzt dann ja auch noch nach mit dem Gedanken, ob sie ihren Post evtl. besser nicht in der Rubrik ‚Probleme‘ veröffentlicht hätte.

    Du kannst auf YT mal nach "horse buddy sour / barn sour" suchen und Dir dann eine passende Strategie auswählen. Bis dahin würde ich Experimente lassen, nicht dass sich das Verhalten weiterhin festigt. Und wenn Du das dann gezielt angehst, schau, dass Du das Verletzungspotential so niedrig wie möglich hältst. Evlt. Gamaschen o.ä. drauf, stabiler Zaun, Du Handschuhe, gutes Schuhwerk, und viel Zeit, Gelassenheit, Humor, Zuversicht. Aber eigentlich wäre die Idee, das Pferd gar nicht so panisch werden zu lassen, dass der alles platt macht. Abgesehen davon, dass der dann auch keine Kapazitäten zum lernen frei hat.

    Du kannst das!


    Wenn das Pferd gefühlsmässig total Holland in Not hat, dann interessiert weder Peitsche, noch ob Strom auf dem Zaun ist oder Du grad im Weg stehst. Ich habe hier auch zwei, die total aneinander kleben, das Problem habe ich aber selbst gebastelt...

    Noch ein kleiner Senf dazu.

    Nicht dass ich die negativen gesundheitlichen Aspekte kleinreden wollte, aber grad bei Heroin ist - wenn wir vom 0815-Konsumenten ausgehen, den man sich halt so vorstellt, wenn man an "den Junkie" denkt - zum einen der ganze Beschaffungsstress und die in der Regel schlecht oder nicht prüfbare Qualität des konsumierten Stoffes, ein mit der Zeit zunehmendes Problem für die Gesundheit. Es gibt Heroinkonsumenten die aufgrund ihrer finanziellen Mittel problemlos zu qualitativ guter Ware kommen und so höchst funktionell sind, inkl. gutem Job.

    Wenn wir über Nikotin sprechen, meinen wir in der Regel Zigaretten. Und da sind, ausser dem in der Tabakpflanze enthaltenen Nikotin, ein grosser Anteil zugesetzer Chemikalien, welche der Gesundheit alles andere als zuträglich sind.

    Bei Alkohol macht der Gesetzgeber strenge Auflagen, da ist (in der Regel - Frostschutzskandal und Moonshiner mal aussen vor gelassen) nicht allzuviel Beigedöns enthalten, welches ein weiteres Gesundheitsrisiko darstellt. Da ist es der tatsächlich der Alkohol selbst, der problematisch ist.

    Aber wie gesagt, ich will die Problematik nicht kleinreden.


    LG Serkö (die bei passender Gelegenheit auch gerne mal ein Glas Wein oder ein Bier trinkt, sich über eine Flasche guten Rotwein freut, aber auch Schokolade ganz toll findet - solange es nicht so ein Igitt-Frucht-Schoko-Mix ist, oder eklige likörgefüllte Pralinen, oder Milka - eine schöne Seife käme hier auch gut an, Tee geht immer - aber auch hier gerne Basic und nicht so eine wilde Mischung - oder Lakritzschnecken oder oder oder. Oder ganz einfach die Freude, einen Moment mit ebengenau diesem Menschen zu verbringen.)