Beiträge von Serkö

    Die Anlage läuft offensichtlich so wie sie soll, als das Fahrzeug im vergangenen Jahr wieder bei der jährlichen Inspektion war, hatte ich das Thema angesprochen, alles wurde überprüft und für ok befunden.

    Hab vorhin mal mit meinem Mann drüber gesprochen, er meinte das du gezielt mal nach dem Kühlkompressor schauen lassen sollst.

    Laut ihm hatten wir auch einmal das die Klima nicht so richtig kühlte, da war eben genau der dann kaputt. Der wurde gewechselt und sofort kühlte es wieder super.

    Das ist total lieb von Dir! Vielen Dank

    Der wurde vor einem Jahr (da hatte ich das nochmals angesprochen) überprüft, ist in Ordnung. Vor 3 oder 4 Jahren musste der aber tatsächlich mal ersetzt werden (war undicht), das war teuer... Aber an die Leistung des Legacy kam die Klima weder vor, noch nachher.

    Vielen Dank für den ausführlichen Bericht Aoleon, ich denke, wir haben, bis auf die Farbe, so ziemlich die gleichen Fahrzeuge 😀.

    Genau, Privacy Verglasung heißt das. Hat meiner auch, trotzdem finde ich, dass da ganz schön die Sonne reinbrutzelt. Mit den nachgerüsteten zusätzlichen ‚Vorscheiben‘ ist es etwas besser. Mit Hundesabber dran, leidet dann aber die Durchsicht etwas, aber bei zB. Lieferwagen, fehlt die ja komplett, geht also auch. Auch hier, Abtrenngitter Kofferraum / Rückbank, den Grossen in eine Box zu quetschen macht keinen Sinn, grad auf langen Strecken nicht. Frau Terrorterrier ist noch nicht so routiniert in Sachen Autofahren, die fuhr das letzte Mal, je 30 Min pro Weg, zum Vet zum impfen ‚lose‘ zusammen mit dem Grossen im Kofferraum. Ich habe zwar noch ein Mittelgitter, bin aber a nicht so happy mit der Grössenaufteilung und b habe ich beim Kleinteil ein bisschen Sorge, dass sie mir grad auf längeren Fahrten das Auto anknabbert. Das kann ich beim Fahren schlecht überwachen. Da kommt evtl dann doch eine Box dazu. Ganz toll wäre noch ein Heckgitter, so dass die Heckklappe offen bleiben könnte, die Hunde aber sicher drin bleiben. Wobei ich dann befürchte, dass der Wagen nicht abschliessbar ist.

    Allzeit gute Fahrt Dir und Deinen Lieben

    Danke Dir Vriff

    Bei Kurzstrecke wär mir das noch relativ egal, alle Fenster runter (mache ich anfangs eh, dass die heisse Luft gleich raus kann), dann geht das auch ein paar Kilometer. Aber grad gestern wieder, erst Stadtverkehr, dann Landstrasse, ca. 70km bei 37 Grad und das Auto wird nicht wirklich kühl. Das ist doof. (Die Hunde blieben zu Hause.)

    Ich habe letztes Jahr getönte Einsatzscheiben für's Heckfenster, und die hinteren Seitenfenster nachgerüstet. Werkseitig sind die hinteren Fenster eigentlich bereits dunkler, aber auch hier, richtig getönt ist das nicht.

    Aoleon

    Nachdem Du hier immer ganz begeistert von Euerm Forester schwärmst - könntest Du mir (bei Gelegenheit) eine kurze Rückmeldung zur Klimaanlage geben? Fühlt sich die für Euch und die Hunde ok an? Für mein Gefühl ist die nämlich etwas schwach auf der Brust.


    Ich fahr' auch so ein Teil (Typ SJ, 2016, Diesel, Automatik), Vorgänger war ein Subaru Legacy (BH, 1999, Benziner, Automatik, Kombi). Im Legacy wurde es auch bei Aussentemperaturen deutlich über 30 Grad im Inneren echt arktisch, wenn die Klimaanlage volle Kanne am arbeiten war.

    Im Forester herrscht eher ein tropisches Klima. Auch wenn die Klimaanlage auf Höchststufe läuft, so richtig angenehm kühl wird das im Fahrzeuginneren nicht. Und ich bin eher ein Frostköttel, ich mag es nicht, wenn die Klima extrem runterkühlt.


    Die Anlage läuft offensichtlich so wie sie soll, als das Fahrzeug im vergangenen Jahr wieder bei der jährlichen Inspektion war, hatte ich das Thema angesprochen, alles wurde überprüft und für ok befunden.

    Funfact, der alte Legacy war schwarz, der Forester jetzt ist weiss. Dies (und noch ein paar andere Punkte) haben mich etwas enttäuscht, aber es kann sein, dass neue Fahrzeuge generell halt auf etwas günstiger getrimmt werden. Auch die Sitzheizung zB - hat's Dir beim Legacy auch bei sibirischen Temperaturen durchgehend Rücken und/oder Hintern kuschlig warm gehalten, wird die Sitzheizung des Foresters eher lauwarm, reguliert dann wieder zurück, wird dann wieder wärmer, dann wieder kühler. Ach ja, ich vermisse die alte Kombikiste schon ab und an.

    Bei 24/7 Weidegang geht eine Fressbremse aber doch nicht.

    Das hatte ich überlesen, sorry.

    Hm, das wäre dann schon etwas heftig / grenzwertig. Würde ich persönlich aber dem Pferd zumindest über eine gewisse Zeitspanne zumuten, wenn keine Alternative wie Stallwechsel, Änderung, Anpassung Haltungskonzept vor Ort, mehr Bewegung möglich wäre. Nicht schön, aber überlebbar.

    Eine Stimme mehr für eine Fressbremse (Greenguard).

    Ich habe eine höchst unpassende Pferdekonstellation hier: einmal Oldie mit sehr schlechten Zähnen, ich bin glücklich über jedes Gramm, welches er sich auf die Rippen packt. Und dann die Stute, Modell Abrissbirne, die packt sich schon ein paar Kilos auf die Rippen, wenn sie nur einen Grasbüschel anschaut.

    Trennen ist sehr schwierig, mit sehr viel Stress verbunden, was dann den Oldie wieder Kilos kostet, also läuft die Tante mit Fressbremse draussen rum. Sie weiss, sobald das Ding drauf kommt, geht's auf die Weide, sie hat total ihren Frieden damit. Wenn es figur- und grastechnisch passt, läuft sie auch ohne Fressbremse. Das Problem bei diesem Pferd ist: sie hört nicht auf zu fressen. Nie. Egal wie lange sie draussen ist, egal wieviel Futter (Heu, Gras, Kraftfutter (kriegt sie eh nur in symbolischen Mengen) zur Verfügung steht, egal wieviel Kauschläge auf dem Zähler sind, sie hört nicht auf. Da muss beim Vorbesitzer haltungsbedingt was aus dem Ruder gelaufen sein.

    Den Greenguard kann ich wirklich nur empfehlen. Wenn die Alternative Hufrehe oder sonst ein total entgleister Stoffwechsel ist, dann ist so ein Teil vor der Nase 100 % das kleinere Übel.

    bad_angel

    Ich find's total cool, wie sich das bei Dir in den vergangenen ca. 2 (?) Jahren entwickelt hat.

    Erste Reitstunden, grosse Fragezeichen à la "kann ich das?", erste Ausritte, Anfragen als RB, jetzt Bodenarbeits-Kurs - wahrscheinlich schreibst Du uns in einem Jahr, dass Dich die Besitzerin gefragt hast, ob Du ihren Zausel übernehmen möchtest :smiling_face:

    Mich freut das tatsächlich total!


    LG Serkö (die jetzt gleich 2 Kanister Wasser rüber auf die Weide schleppen geht)

    Gutes Reiten hat auch bislang noch nicht geschadet - es braucht nicht für alles irgendein neumodisches Chichi

    Ach, so neumodisch ist das gar nicht, Geitner hat sein Konzept - damals noch unter dem Namen Dual-Aktivierung - vor ca. 15 Jahren bekannt gemacht, irgendwann lief es dann unter Equikinetic. Natürlich, verglichen mit dem Alter der Klassiker der Pferdeausbildung ist das nichts, aber das Konzept ist tatsächlich nicht schlecht. Passt auch für Reha-Fälle oder Oldies.