@Langstrumpf Vielen Dank! Ich will natürlich nicht, dass meiner überhaupt bellt, also wäre viel Distanz aber sichtbar für alle der beste Kompromiss.
OT: Freut mich, dass mein bisheriger Verzicht auf Reiterstories bei dir scheinbar gut ankommt ![]()
@Langstrumpf Vielen Dank! Ich will natürlich nicht, dass meiner überhaupt bellt, also wäre viel Distanz aber sichtbar für alle der beste Kompromiss.
OT: Freut mich, dass mein bisheriger Verzicht auf Reiterstories bei dir scheinbar gut ankommt ![]()
Wo wollen sie abgrenzen was beißen ist und was zwickend.
Ganz einfach blauer Fleck = Zwicken. Loch in der Haut = beißen. Also mit Verletzung. So sehe ich das für mich zumindest.
Das würde ich noch etwas differenzieren: Bei einem jungen Hund sind die Zähne ggf. noch sehr spitz. Dadurch wird das, was bei einem älteren Hund mit stumpfen Zähnen noch zum Blauen Fleck reicht, schnell zur ziemlich blutigen Angelegenheit.
Welches günstige Smartphone hat eine sehr gute Kamera?
LG
Sacco
Falls du ein gebrauchtes kaufst, achte auf einen austauschbaren Akku. Apple macht vor Allem viel über Software, Xiaomi hat Leica-Objektive, von Vivo gabs eins mit Zeiss.
In meiner Wahrnehmung sind alle Handykameras heute toll :) Mit Samsung und Xiaomi machst du im günstigen Segment nix falsch. Apple würde ich nur nehmen, wenn du ganz ins Appleuniversum willst, für Preisbewusste ist das keine gute Idee.
Was haltet ihr von dem Thema Hundeschule im Moment? Also irgendein Training zur Auslastung meine ich damit.
Da scheiden sich auch die Geister.
Die einen sagen erstmal das Problem zuhause in den Griff bekommen, die anderen sagen, das tut ihr gut und würde vielleicht helfen, das Verhalten zuhause zu mildern.
Besprich das erst mit deinem Trainer vor Ort (sehr unwahrscheinlich, dass er das empfiehlt).
Je mehr Beratung du aus unterschiedlichen Quellen (z. B. Trainer und HuSchu) hast, umso schwieriger wird es für dich, für den Hund eine stabile Umgebung zu schaffen.
Würde auch immer mal wieder die Leckerchen wechseln. Wochenlang die selben nutzt sich ab. Ein paar Sorten die geliebt werden durch rotieren.
Irgendwo hatte ich auch gelesen, dass manche Hunde es besonders motivierend finden, wenn die Belohnungsart nicht vorhersehbar ist. Also z.B. unterschiedliche Leckerlies für ein Training mischen. So a la Überraschung macht es noch spannender.
Das Wechseln sehe ich auch so.
Aber außer "Jackpot vs normal" würde ich in einer Einheit nicht unvorhersehbar werden, sonst wäre das Tier noch enttäuscht ![]()
Alles anzeigenAlles anzeigenIch stehe 2m raus damit wir genug Platz haben zum kreuzen. Und damit Nevis nicht unter die Hufe kommt, Pferd nicht erschrickt etc. Sprich: einfach bisschen aus dem Weg.
Frau ruft von weitem: "sie können schon kommen!"Ich: bin still, schreie nicht gerne durch den Wad
Frau kommt näher: "jetzt kommen sie doch endlich!"
Ich: still, bringt eh nix was zu sagen.
Frau kurz vor mir: "haben sie Angst??!!"
Ich: "nein"
Frau: guckt mich sehr böse an und geht mit dem Pferd an uns vorbei
Nur zum Verständnis für dich: Ich gehe auch nicht gern mit Pferd an Hunden vorbei, die neben dem Weg warten.
Das ist einfach eine maximal ungute Situation (aus Sicht des Pferdes).. Raubtier, das lauert. Ganz übel, wenn Leute sich auch noch ins Gebüsch oder hinter Bäume stellen, so dass man sie nicht sieht. Oder auf eine erhöhte Böschung.
Es ist recht oft so, dass Hunde dann anfangen zu bellen, sobald man näher kommt und je nach Pferd ist das dann eine Schrecksituation. Das weiß man ja vorher nicht. Oder die Leute kommen direkt HINTER einem raus aus dem Gebüsch - da erschreckt sich sogar mein Verlasspony.
Ich glaube dir, dass deine Hunde nicht bellen, ich habe die Situation auch nicht gesehen und ich weiß auch nicht wie die Pferdeführerin drauf war. Ich möchte das nur erklären.
Dass ein Hund, der dem Pferd nicht auf die Pelle rückt, von einem vorbeigehenden Pferd getreten wird, ist sehr unwahrscheinlich.
Ich wäre (hätte ich ein schreckiges Pferd am Strick) auch einfach stehengeblieben...
Natürlich kann jeder machen, was er will, aber vielleicht hilft dir das, weniger genervt zu sein.
Und wie löst man die Situation dann auch für das Pferd sinnvoll? Wenn der Hund noch näher am Pferd bellt (was wegen Distanzunterschreitung wahrscheinlicher ist, als beim Ausweichen ins Gebüsch), ist das doch für alle noch gefährlicher, oder?
l
Getrocknete Pansenstücke, Sprotten, geschnittene Wiener
Sprotten habe ich gestern mal ausprobiert, Hund hat mich angesehen, als wollte er mit mir gemeinsam erbrechen :)
Habt ihr einen Tipp für einen guten, leistungsstarken Akkusauger, der preislich gern ne Ecke unter dem Dyson liegt?
(Muss keinen Teppich können, aber weiche, lange, viele Hundehaare bewältigen.)
Ich habe nur das Gegenteil: Finger weg von Makita, der Akkusauger kann nix.
Ist OT, wirklich nur aus Interesse Wonder2009 : Muss das jeder einzelne Trainerhund alles leisten können, damit man besteht? Oder werden auch Ausnahmen gemacht oder die Prüfung anders gestaltet?
Ich denke jetzt zB an Hunde mit Beißvorfällen, bei denen man vielleicht nicht verantworten kann, sie so aus dem Einflussbereich zu lassen. Oder zB Hunde, die der Trainer erst kurzfristig übernommen hat (evtl noch gekoppelt mit Angstproblematiken, Deprivationsschäden oder ähnlichem).
OT: Der Großteil der Trainer, die ich kennengelernt habe, hat Tiere aufgenommen, die entweder schon Menschen verletzt, oder andere Hunde getötet haben. Da ist wirklich nicht ein einziger "Vorführhund" dabei. ![]()
Alles anzeigenAuch hier kommt es darauf an, denke ich. Vor diesem Geschäftchen - das direkt an einer unserer Gassirunden liegt - lasse ich meine Hunde (angebunden, an einer u. A. dafür ausgewiesenen Stelle) durchaus auch mal warten. Und trainiere mit ihnen, dass sie sich dabei entspannen können. Was, wenn sie es können, durchaus auch ein Zipfelchen zum „wie gut läufts bei Euch wirklich“ darstellt (um mal diese ominösen 100% auszusparen):
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Es liegt am Mini-Campingplatz unseres kuscheligen Dörfchens direkt am Wald und neben der Feuerwehr, sonst ist da nichts. Und es ist alleine schon wegen des Selbstbedienungskonzepts komplett videoüberwacht:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Und das hat für mich nichts mit bewundernswert zu tun, sondern damit, meinen bewusst völlig autofreien Alltag praktikabel zu gestalten. Daher hats durchaus Sinn (für meine Lebenswirklichkeit), dass meine Hunde das können.
Lilly juckt das gar nicht mehr und bei Momo wirds immer besser.
OK, da fehlt jetzt nur noch so ein Strohballen, der wie im Western durch´s Bild rollt ![]()