Frage an die Eltern, ehemaligen Schüler*innen und Lehrer*innen unter euch:
ich bewerte gerade Klausuren.
Aufgabe war, das gleiche Bild (Vorlage) zwei mal zu zeichnen, einmal "nah, dynamisch, dramatisch" und einmal "distanziert, klar, nüchtern, dokumentarisch".
Eine Schülerin hat das ziemlich gut gemacht.
nah, dynamisch -> wilde Malerei, hohe Kontraste
dokumentarisch -> brave Kreuzschraffur, niedrige Kontraste
war überwiegend gut gelöst.
Dann kam ich zum erläuternden Textteil. Und in dem stellt sich heraus, dass sie die Bildentscheidungen völlig falsch zugeordnet hat. Sie verstand das offensichtlich total gestisch gemalte Bild als distanziert, das nüchtern schraffierte als nah und dynamisch.
Sie hat das auch auf die Rückseiten der Bilder geschrieben, das hatte ich zuvor nicht gesehen.
Nun wäre es natürlich "richtiger" ihr ganz viele Punkte für die praktische Arbeit abzuziehen. Dann kriegt sie ne ziemlich schlechte Note.
Oder ich tu so, als hätte ich das nicht gesehen, dann fehlen ihr die 15 Punkte (von 100) für den Textteil vollständig. Die Note wird dadurch besser ausfallen. Aber ich weiß nicht, was sie dann daraus lernen soll.
Und ob das nicht inkorrekt wäre.
Sie ist halt eigentlich so eine 1+ Schülerin.
Puh.
Was würdet ihr machen/euch gewünscht haben?