Erster Hund, ich bin ein Angsthase und wir sind noch im Training. Über 10 Meter werde ich nervös, aber die hält er sowieso meistens freiwillig ein. Bei 20 denke ich ruf ich meistens. Bin aber auch schlecht im Schätzen
Beiträge von Henning&Me
-
-
Ihr seid alle furchtbar. Hab schon zu meinem Mann gesagt: wenn es wirklich keine Kinder gibt, dann einen Hund. Und garantiert aus dem Tierheim. Und dann bestimmt bei Bernern in Not o.ä.…
Ich sag so: ich darf hier nicht Schauen…
-
40-kg-Brocken
Bei meiner 50Kilo Hündin hab ich damals gar nicht angefangen mit Schlepp
Gab halt eine 10m Flexi, die sie mir zwar auch mal aus den Fingern gerissen hat, als eine vom Traktor aufgescheuchte Hirschkuh direkt vor uns gequert hat, aber wenigstens stand ich noch und die Finger waren auch noch dran
Und die hinterherscheppernde Flexi hat dann auch Jungleohundine überzeugt, mit dem Problem lieber zu Mama zu kommen statt weiter hinterherzulaufen
Ich Trau mich bei dem Endgewicht nicht an eine Flexi. Lieber die Schlepp als Radius angewöhnen. Aber ist Alles eine Philosophie der Erziehung.
-
Caissa Freilauf ist hier per se nicht möglich. Hier herrscht überall Leinenpflicht. Soweit ich weiß, sogar im ganzen Bundesland. Und wenn er an der Leine mal so tut als würde er Richtung Beute (irgendwas kleines, nichts größer als er selbst) lossprinten habe ich damit bislang wenig Probleme. Am anderen Ende der Leine hänge ich und damit kommt er maximal 10m weit.
Kurze Einlage: Zehn Meter Schleppleine, Hund ca. 27kg, meiner einer ca. 85kg, Hund rennt los, ein kurzer Moment der Schwerelosigkeit-> zum Glück war die Wiese feucht und weich und es gab keine Zeugen *hüstel*
Sorry, habe gerade nicht den Rest gelesen. Nur mein Senf mit einem 40-kg-Brocken: Wenn man es vorher sieht, kann man sich drauf vorbereiten. Aber nicht an der 10m-Schlepp. Dennoch habe ich manchmal schmerzen in der Schulter. Also Obacht, das ist nicht zu unterschätzen wenn der Drang nach außen geht. (Ps: mein Hund ist nicht ausgewachsen).
-
Ich erzähle mal, wie es bei uns als neue Hundebesitzer ist. Im Gegensatz zu dir wollte ich niemals einen Hund. Also nie-nie. Ich hatte auch nur wenige positive Erfahrungen. Mein Mann hatte in der Familie immer Hunde und wollte wieder einen. Und hat mich nach und nach weichgekocht. Und was habe ich das durchdacht. Welche Rasse, wie erziehen (musste ich mittlerweile ziemlich anpassen
), welche Auslastung, wie betreuen…
Seit Ende Mai wohnt jetzt Henning bei uns. Und wie schön das einfach ist
Der „Kleine“ hat sich in mein Herz geschlichen. Oder ist eher reingerannt.
Dennoch ein Aber: mir war vorher im Klaren, dass die Pubertätsphase (wie man munkelt auch gerade beim GSS) anstrengend ist. Ich glaube sonst folgt schnell die Ernüchterung und man glaubt die erste Zeit, dass alles ein Fehler war.
Und wir haben uns lange Gedanken um die Rasse gemacht. Wie andere schon schrieben, das sollte man genau durchdenken. Oder einen TS Hund holen, den das Tierheim vor Ort schon gut einschätzen kann.
Alles Gute euch!
-
So, wir sind zurück aus dem Kurzurlaub. Insgesamt hat sich Henning echt gut gemacht. Aber ein paar Sachen haben wir vorher unterschätzt. Dass die Kinder Angst haben, sobald er in der gleichen Raumhälfte ist und wir Henning deshalb immer individuell einschränken mussten (ging effektiv nur mit Leine - z.B. beim Essen). Dass der Garten nicht vollständig umzäunt war, obwohl das so in der Anzeige stand. Also kein Freilauf (die Umzäunung war ausgerechnet zur angrenzenden Pferdewiese lückenhaft und eh nur ein bisschen Maschendraht). Er war dadurch echt sehr gestresst und hat dann auch mal frustriert rumgestänkert. Als die Kinder nach dem Wochenende weg waren, konnten wir ihn im Haus frei laufen lassen. Dann ist er auch deutlich mehr zur Ruhe gekommen. Aber entweder das gechlorte Wasser in Belgien oder der Stress hat seiner Verdauung übel zugesetzt. Ab der zweiten oder dritten Nacht hat er sich nachts übergeben und dann auch noch Durchfall bekommen. Wir sind letztendlich einen Tag vorher zurück gereist (auch, weil ich mich erkältet habe).
Seit wir wieder hier sind merkt man, wie der Stress abfällt. Kein Kotzen in der Nacht und Verdauung besser. Liegt aber auch daran, dass Ich gestern Abend für ihn gekocht habe.
Was ich positiv mitnehme: er ist im Moment sooooo verschmust
Er hat ja bei uns im Zimmer geschlafen und in den Morgenstunden ist er zum Kuscheln ins Bett gekommen. Das war so schön. Normalerweise schläft er ja wegen der Treppe alleine im Erdgeschoss. Und er hat mir entgegen meiner Befürchtung morgens nicht die Zunge ins Ohr gesteckt. Irgendwann hat er sich dann nur aufgerichtet und mich ernst angeblickt. Da wusste ich - Spaziergang und Frühstück stehen an
Wir verbringen jetzt heute noch einen ganz entspannten Tag zuhause mit kurzen Spaziergängen um den Block und viel Garten. Morgen gibt es dann einen schönen großen Spaziergang zum Seele baumeln lassen.
-
Henning hatte gestern einen Tag, an dem die anderen Hunde auf einmal etwas weniger wichtig waren. Und in der Hundeschule blieb er zwar auch mal nicht im Platz, lief aber zu meinem Mann statt zu den anderen Hunden. Wer ist dieser Hund und was hat er mit Henning getan?
Ich bin gespannt, ob er nächste Woche alles vergessen hat. Wir sind mit Freunden ein paar Tage in einem Ferienhaus. Wie es da mit Hundbegegnungen aussieht kann ich gar nicht einschätzen. Wir üben die Impulskontrolle stattdessen mit hüpfenden Kleinkindern
Hoffentlich hat er sich schnell an die vielen Menschen und die fremde Umgebung gewöhnt. Immerhin darf er ausnahmsweise mal bei uns im Zimmer schlafen. Freu mich schon von der Hundezunge im Ohr geweckt zu werden
-
Newton ist auf den Tag genau 6 Monate alt und hat zum ersten Mal sein Bein zum Pipi machen gehebt🥹
Wir sind jetzt endlich soweit, dass Henning nicht mehr halb umkippt wenn er das Bein hebt. Übung macht den Meister
-
Mein Erlebnis zu dem Thema: Beim Spazieren mussten wir an zwei Hundehalter vorbei. Henning war wieder aufgedreht, zerrte und wollte zu den Hunden. Die eine Hundehalterin war super nett und hat ihren Hund ran geholt und ihren Begleiter gebeten, dass auch zu machen. Der hat gar nicht erst gerufen sondern ist los, und hat die zwei kleinen am Nacken gepackt. Meinte noch mit Blick zu meinem Hund, dass das ja der Vorteil an der Größe sei.
Ich habe nur gedacht - ja schön. Meiner soll hinterher wenn der Rückruf sitzt einfach so kommen. Ich will ja gar nicht in die Verlegenheit kommen den so holen zu müssen
Noch mal zum Thema: haben ja jetzt schon einige gesagt, dass im Moment viele Junghunde inseriert werden. Hier auch: https://www.ebay-kleinanzeigen…riese/2225566970-134-1754
Ich finde, der Text ist überhaupt nicht liebevoll. Warum fällt denen nach einem halben Jahr auf, dass die keine Zeit für einen Hund haben?
„Wir verkaufen unseren Leo, der 8 Monate alt ist. Wir suchen jemanden, der schon Erfahrungen mit Hunden hat und viel Zeit für Leo hat. Leo mag es nicht alleine zu sein und wir haben keine Zeit für ihn. Bei weiteren Fragen melden sie sich.„
-
Zwei Kaukäse in L - dann kann er sich im Ferienhaus vielleicht etwas mehr entspannen
Ein neues Kaffeeholz - riesiges Teil