So ein „Hundekind“ geht nicht ein, wenn es in einer anderen Etage schläft. Henning ist zwei Monate älter und hat von Anfang an alleine unten geschlafen. Ohne Jammern, ohne Drama. Ansonsten schließe ich mich den anderen an, dass du den Hund etwas zu sehr vermenschlichst. Ein Hund muss nicht ins Bett gebracht und in den Schlaf gesungen werden.
Zu deiner Frage: Henning bekommt abends sein Fressen. Dann gammelt er in der Küche rum während wir essen. Teilweise legt er sich schon in den Flur, wo er nachts auch schläft. Selten kommt er abends zu uns aufs Sofa. Wenn, dann lassen wir ihn noch mal raus vorm Schlafen.
Und wenn wir ins Bett gehen stellt er sich oft schlafend. Wenn das im Wohnzimmer passiert wecken wir ihn und verfrachten ihn in den Flur. Wenn er im Flur schläft, steigen wir über ihn drüber (meist liegt er vor der Treppe ) und gehen schlafen. Und das war‘s.
Wie gesagt: nicht ins Bettchen bringen, nicht in den Schlaf streicheln. Einfach dein Leben leben.