Beiträge von Henning&Me

    Stimmt, die Schlafzeiten könnte man erwähnen: viele Hunde werden scheinbar später zu Langschläfern. Aktuell ist unserer immer noch der Meinung, sieben Uhr ist spät genug. Also am Wochenende, in der Woche schmeißen wir ihn um kurz vor sechs raus. Wahrscheinlich ist das also nur Rache :smirking_face: Aber wenn man absoluter passionierter Langschläfer ist, kann ich mir das sehr störend vorstellen.

    In vieler Hinsicht schränkt ein Hund ähnlich ein wie ein Kind (und gibt an anderer Stelle viel mehr Freiheiten - wenn es denn klappt).

    Hallo und willkommen,

    Anfang des Jahres standen mein Mann und ich vor den gleichen Überlegungen. Mein Mann hatte früher Familienhunde (er musste sich kaum kümmern und kannte nur die guten Seiten) und ich hatte noch nie einen Hund. Meine Familie ist auch nicht so Pro Hund eingestellt.

    Wie viele hier so schrieben, ist das echt abhängig vom Lebensstil. Seid ihr gerne spontan länger unterwegs? Museum, Fernreisen… oder ganz blöd: Mit Freunden essen und danach noch einen oder mehr Absacker nehmen? Party? Das geht alles auch mit Hunden. Aber man muss sich kümmern - und der Hund muss es zulassen.

    Wir verbringen unsere Urlaube zum Beispiel gerne in Deutschland, oft in einer Ferienwohnung. Beschäftigung im Urlaub: zu Fuß die Welt erkunden. Also grundsätzlich sehr hundefreundlich.

    Jetzt haben wir einen sehr großen Hund. Also mal eben überall mitnehmen ist nicht. Mit einem kleinen Begleithund sind auch Restaurantbesuche oder Besuche bei nicht hundevernarrten Freunden eher möglich. Unser Hund kann auch mal alleine bleiben. Wir sind morgen zum Beispiel erst kegeln (Dorfkinder :rolling_on_the_floor_laughing:) und dann auf dem Weihnachtsmarkt. Meine Eltern füttern ihn zwischendurch, da er mit Zeitverschiebungen von den Mahlzeiten nicht so extrem gut zurecht kommt. Zwischendurch gehen wir kurz nach Hause, schauen ob alles im Lot ist und dann wieder gut. Wir sind auch schon bis nachts um vier unterwegs gewesen. Aber ehrlicherweise mit regelmäßigem Blick auf die Kamera und immer in relativer Nähe - falls mal was ist.


    Im Grunde ist man einfach nicht mehr ganz so ungebunden. Wir lieben das, wir brauchten das auch ein bisschen. Und noch ein Gedanke, der hier auch so anklang: Der Hund kostet nicht nur, sondern gibt einem viel zurück. Man trifft neue Leute, bewegt sich mehr, spart Heizkosten :rolling_on_the_floor_laughing: Und wenn der Hund abends auf deinem Schoß einschläft (geht auch mit so Kälbchen wie Henning) ist es einfach ein herzerwärmendes Gefühl.


    Wenn ihr den Drang nach einem Hund habt und die wichtigsten Punkte für euch geklärt habt - Go for it! Hätten wir nicht alles 100 mal durchdacht (erst Kinder? Erst Hund? Erst Außenanlagen fertig?) hätten wir schon so viel früher einen Hund gehabt, der unser Leben verschönert. Wenn natürlich auch niemals einen so perfekten wie Henning :winking_face_with_tongue:

    Besteht noch die Hoffnung, dass sich das mit dem Erwachsen werden ändert? Sie ist jetzt 4.5 Monate alt

    Henning in dem Alter auch. Konnte man sich auf den Kopf stellen, es musste der eigene Garten sein.

    Heute? Ih, in den Garten, nur weil es in Strömen regnet und dunkel ist? Vergiss es :face_with_steam_from_nose:

    Das hat sich irgendwann von ganz allein geregelt. Da war er aber bestimmt schon fünf bis sechs Monate alt. Er hatte irgendwann vereinzelt Plätze, wo es ging (ein oder zwei). Und dann sind wir halt da immer zum Abschluss der Tour her. Und noch mal. Und noch mal. Das war so nervig :grinning_squinting_face:

    Froeschle Mach dir keinen Kopf! Ich hatte mal eine absolut, absolut, absolut katastrophale Stunde Hundeschule mit Henning. Kurzzusammenfassung: Sitz ist ein Fremdwort und er hing mir ständig im Arm und hat mich angesprungen. Furchtbar.

    Aber bei uns war es der Druck, den ich gemacht habe. Ich habe mittlerweile einen Perspektivwechsel. Er ist der jüngste im Kurs und dazu noch langsamer in der Entwicklung. Ich erwarte viel weniger von ihm, denn er kann einfach nicht so viel leisten wie ein 1 1/2 Jähriger. Und weißt du was? Seit ich den Druck raus genommen habe, ist er viel viel besser. Teilweise schon Fastenmonat kleiner Streber. Letztens war er wieder völlig drüber und konnte nicht still sitzen, musste wieder hoch springen. Na und? Bin ich halt mit ihm aus der Formation gegangen, habe ihn runter kommen lassen. Seine Übungen hat er dann mit Bravour gemeistert (nachdem ihm wieder eingefallen ist, was ein Sitz ist :winking_face_with_tongue:).

    Worauf ich hinaus will: Hätten welche von außen die Stunde beobachtet hätten sie gedacht, ich hätte ihn null im Griff. Vielleicht auch, dass er mir auf der Nase rumtanzt. Ich habe nur gesehen, wie schnell er mittlerweile wieder runterkommt und wie lange er sich trotz seines Alters konzentrieren kann.


    Wir haben übrigens eine im Kurs, die völlig verzweifelt mit ihrem Hund. Dadurch sind sie in einer richtigen Abwärtsspirale. Meine Trainerin meinte, dass sie an sich selbst und dem Vertrauen zum Hund arbeiten muss. Der Rest wäre eigentlich okay.

    Deshalb: Schau zurück, was du schon alles erreicht hast. Du hast noch Jahre zum Trainieren, das kommt schon alles :smiling_face:

    Völlig überraschend hat Henning das gesehen und sich erst mal umgeschaut, warum die Leine kommt.

    Macht Ihr auch manchmal einfach so ohne Grund die Leine dran und wieder ab? Dann würde er das vielleicht nicht gleich mit "Hund" assoziieren.

    Und vielleicht nach dem Anleinen ein kleines Ritual etablieren wie Leckerli ins Gras streuen.

    Ja, zwischendurch immer mal. Aber er schaut sich trotzdem dann gerne mal um. Nicht hektisch, aber man hat auch nicht lange zum Anleinen. Und in dieser Situation hätte er im Zweifel einfach das Geschirr greifen sollen


    Zur Schlepp: machen wir meistens als Standard (also schleppen lassen). Nur in dem Waldstück ganz ohne. Na ja. Bisher.


    Ich habe heute übrigens schön von Henning den Rücken durchgeknackst bekommen. Habe von Schlepp auf normale Leine gewechselt und einen schwarzen, nicht beleuchteten Hund im Dunkeln nicht gesehen, der auf uns zu kam. Henning schon. Leine war beim Wechsel um meine Schulter. Der Rest könnt ihr euch denken. :weary_face: Wobei, zu meiner Ehrenrettung: Stehen geblieben und zum Halten bekommen bevor er sich selbst belohnen konnte. Als Ersatz hat er sich einen Anschiss abgeholt.

    Wir üben in einem Waldstück ja immer Offline-Laufen. Klappt gut, aber man muss sich immer nach anderen Leuten umschauen. Am Sonntag mit meinem Mann das erste mal gemeinsam daher. Ich sammle gerade Hinterlassenschaften auf und sehe, dass hinten ein Hund kommt. Henning noch am Schnüffeln. Ich sage also meinem Mann, er soll Henning schnell fest machen, da sei ein Hund. Da fängt er an ganz gemütlich die Leine auseinander zu friemeln. Erst sortieren, dann kann man den Hund immer noch festmachen. Völlig überraschend hat Henning das gesehen und sich erst mal umgeschaut, warum die Leine kommt. Hund gesehen, Sekunde freeze und dann losgerannt. Das war es also erst mal ohne Leine. Sooo ärgerlich! Er ist wirklich bis zum Hund gekommen und hat sich belohnt. Nicht dran gegangen, nur aufgeregt drum gehüpft. Aber das wird er beim nächsten Mal natürlich wieder probieren. Und ich dachte zu zweit geht es, dass ich mal eben ohne Absicherung aufhebe. Also drei Schritte zurück. :unamused_face:

    Henning ist ja mein erster Hund und er hat definitiv keinen wtp. Angeblich arbeiten GSS ja gerne, aber davon weiß er zumindest nichts. Aber ich liebe es, dass der Hund mich öfter in Frage stellt bzw. Einfach keinen Bock hat zu gehorchen. Ich sagte letztens noch zu meinen Eltern: Vielleicht könnte ich später einen top erzogenen Hund haben. Aber ich finde es viel zu witzig, wenn er sein eigenes Ding durchzieht :rolling_on_the_floor_laughing: Wobei man einschränkend sagen muss: der Alltag muss passen und er darf andere nicht belästigen. Aber das wird.


    Zu der Hundekleidung: ich habe meinen Mann zum Glück schnell zum Bademantel überredet- Gold wert! Irgendwann kann ich dann noch einen Regenmantel durchsetzen. Hoffentlich.


    Noch was positives: Henning hatte letztens eine Begegnung mit einem Tutnix. Irgendein Terrier, der einfach zu ihm hin ist und ihn angehen wollte. Der Halter hat sich nicht dafür interessiert. Henning will ja eigentlich zu allen Hunden hin, aber das aggressive hat ihn wohl abgeschreckt. Da ist der Terrier irgendwann abgezockelt und hat sich mit einem Rottweiler geprügelt, der dafür seiner Halterin entkommen ist. Henning hat wohl mal etwas gezogen, ist aber relativ ruhig geblieben. Ich war leider nicht selbst dabei. Aber mein Mann hat das angemessen verstärkt. Nicht. Nachdem die ganze Situation vorbei war hat er ihm in ruhiger Stimme wohl gesagt, dass das gut war. Meint er zumindest, war im Nachhinein nicht mehr sicher ob er überhaupt gelobt hat. Grrr. :woozy_face:

    So, heute ist das Experiment gestartet: nur noch zwei Mahlzeiten. Ich habe mich entschieden, zu 2/3 Trockenfutter und 1/3 Nassfutter zu geben. Trockenfutter eingeweicht. Er verträgt beides zusammen gut und das hält dann hoffentlich länger vor.

    Heute Morgen riesige Portion fertig gemacht: 250g TroFu und 400g Dose. Henning frisst mit Begeisterung, schleckt noch dreimal den Napf aus und fragt sich wahrscheinlich, was es zum Nachtisch gibt. Mal schauen, wie lange er heute Mittag aushält. Habe aber Reiswaffeln und Möhren als Snack hier, um die Zeit zu überbrücken. Zur Not schmiere ich ihm noch ein Butter. Er hat wegen seiner Verdauung die letzte Woche eh etwas weniger bekommen. Fällt schon fast vom Fleisch, der Arme :winking_face_with_tongue:

    Oha. Habt Ihr schon einen Sattel anpassen lassen?

    Ich darf es gar nicht sagen aber er kommt mir unglaublich klein und zart vor :lol: Unser vorheriger Rüde hatte 93 cm und 76 Kilo.

    Ich finde die eigene Wahrnehmung immer lustig. Ich Habenzinsen beider Rassenwahl soooo große Gedanken bezüglich der Größe gemacht. In meiner Vorstellung waren 70 cm immer riesig. Und jetzt kann ich gerade mal so im Stehen den Kopf kraulen ohne mich bücken zu müsse. Dieser Winzling.

    Aber es ist bei seiner Rasse auch so: der Großteil des Wachstums bis ein Jahr, dann noch ein bis zwei Jahre in die Breite. Und ich glaube wenn er nicht mehr so ein dünnes Hemd ist, sieht er auch größer aus.


    Ich warte im Moment tatsächlich auf den nächsten Schub. Der ist gerade wieder hinten überbaut. Am Arsch hat er etwa 71 cm. Wenn da noch ein bis zwei cm dazu kommen und die Schultern nachziehen, passt das ja ungefähr.

    Heute ist er genau 9 Monate. Mal schauen, was er noch auspackt :partying_face: