Beiträge von Henning&Me

    Ich bin immer noch sprachlos. Henning ist gerade mit schleifender Schleppleine neben mir gelaufen, obwohl 15 Meter hinter uns ein Hund war. Und die Halterin hat sehr dynamisch mit ihm Werfen gespielt. Ich bin hin und weg wie toll Henning das gemacht hat :smiling_face_with_hearts:

    Klar, wir mussten erst mal etwas Abstand gewinnen. Wir hatten uns leider beim Mülleimer getroffen (dem Gespann versuche ich wegen der andauernden Dynamik großzügig auszuweichen, das macht es Henning unnötig schwer). Aber als ich merkte, dass Henning klar im Kopf ist, habe ich es einfach probiert. Bin total stolz auf den Jungspund :smiling_face:

    Zur Lustlosigkeit beim Hund: Das hatte ich letztens beim Spaziergang. Er hatte einfach keine Lust. Schnüffelte viel, aber war auch nicht überbeigeistert am Markieren. Kroch mit schleppender Leine neben mir her. War tatsächlich an der Straße/auf dem Fußweg. Da soll er in meiner Nähe bleiben. Aber doch nicht mit so einer Leidensmine :rolling_on_the_floor_laughing:

    Auf dem Feldweg kamen die Lebensgeister dann aber zurück. Da weiß er, dass er flitzen darf. Und hat sich immer super abrufen lassen. Ist nicht mal in den Entwässeungsgraben gehüpft. Und das, obwohl es alles so wunderbar müffelt :grinning_squinting_face:


    Der Stinker ist jetzt übrigens ein Jahr alt. Und interessanterweise hat er sich diese Woche bei meinem Mann gut angestellt. Mehr oder weniger entspannt an Hunden vorbei gelaufen - obwohl da der Wohlfühlabstand auch blieb. Ich glaube mal noch nicht an ein Reifewunder, vermerke es mir aber als Hoffnungsschimmer. Aber man muss schon sagen, dass er insgesamt ruhiger bin. Ausfälle sind oft auf meine Fehler zurückzuführen (ich habe euch die Story mit dem Halsband, den Kindern und dem hüpfenden, freigewiggelten Henning erspart :woozy_face:). Aber es wird :smiling_face_with_hearts:


    Gestern und heute habe ich es verflucht, dass er so ein Kalb ist. Im Kopf niemand zuhause und wie bescheuert am Ziehen. Mein Mann hat immer noch einen Leistenbruch, wenn Henning also viel zieht, muss ich immer übernehmen. Das ist schon mal nervig. Aber kommen auch wieder andere Zeiten. Letzte Woche war eigentlich noch so eine andere Zeit. Aber je näher wir seinen ersten Geburtstag kommen… :woozy_face:

    Aber dennoch: Charakterlich und optisch mein absoluter Traumhund :smiling_face_with_hearts:

    Aber probiere das auf jeden Fall aus! Alle, die dabei waren (außer ich) waren Wiederholungstäter!

    Henning&Me Berichte gerne mal wie Euer Sozial Walk war, sowas wäre für uns hier auch was.

    Gestern genoss Ida mal wieder Freilauf, es war eine Freude ihr zuzuschauen wie sie über Stumpf & Stiel sprang und so richtig Gas gab. Außerdem hat mein Mann ihr einige Schnüffelspielchen eingebaut, das liebt sie total. So langsam aber sicher ist sie auch besser rückrufbar selbst wenn was viel interessanteres sie ablenkt. Es wird. Braucht halt Geduld, Aufmerksamkeit, Kraft.

    Ich war grundsätzlich zufrieden. Wir haben erst ein paar Aufmerksamkeitsübungen gemacht. Dann gemeinsam gegangen, immer zu zweit nebeneinander. Dabei konnten sich die Halter austauschen, das war schön. Und die Hunde haben gelernt, dass der andere Hund sie nichts angeht.

    Zwischendurch habe es noch mal Übungen zur Frustrationstoleranz.


    Ich werde auf jeden Fall noch mal einen mitmachen (gibt einen pro Monat). Problem: Henning war irgendwie wiggelig. Ich wollte sehr früh da sein, aber wie das schon mal so ist… Dann standen da schon ein paar Hunde und wir mussten dazu stoßen. Dann hatte ich keine Zeit für einen vorherigen Spaziergang, er hatte also auch „Druck“ hinten raus. Dadurch hatte er zwischenzeitlich Aussetzer wie zu den schlimmsten Hundeschulzeiten. Ich natürlich total gestresst - nicht hilfreich.


    Aber ich habe die Probleme erkannt und habe noch ein paar Stellschrauben. Denn gerade der Austausch und die lockeren Übungen haben mir gut gefallen.

    Hallo zusammen, ich suche eine schöne Fettlederleine. Aber: Mein Mann möchte die unbedingt mit einem Sicherheitskarabiner oder zumindest aus Edelstahl oder Alu:woozy_face: Hat jemand einen guten Tipp? Habe schon bei Maul Leder geschaut, aber das scheinen Messingkarabiner zu sein.


    Edit: Ganz vergessen. Und bitte nicht zu viel geflochten.

    Es ist schwierig :rolling_on_the_floor_laughing:

    Sehe ich genauso. An Hecken lasse ich pinkeln, an Mauern und Häuser nicht. Gestern Abend war ich aber zu langsam und der Schuft hat an ein Haus gepinkelt (in der HuSchu :woozy_face:). Habe ich aber sofort abgebrochen und weiß jetzt, dass ich mit fast einem Jahr noch schneller werden muss.

    Kenne ich mit dem Altherrengeschwätz.

    Oh, Altherrengeschwätz hatte ich letztens auch. Ich habe mich mit einem Bekannten und Hund unterhalten. Henning aufgeregt, weil die beiden auch schon mal zusammen spielen. Kommt ein weiterer heran mit fünf Hunden - die müssten sich jetzt alle erst mal begrüßen. Bin ich einen Schritt zurück, Henning natürlich heftig am Ziehen. Da meinte der nette Mann nur, dass das mit den fünf Hunden kein Problem sei, SEINE wären ja erzogen. Er wäre ja auch zur Hundeschule gegangen.

    Ich habe nur gedacht - ach, die genauen Wörter schreibe ich jetzt lieber nicht. Aber der muss mich nicht so von der Seite anmachen wenn er doch der Auslöser für den Ausraster ist.

    Mein Bekannter fragte mich hinterher noch, ob mir denn bewusst gewesen sei, wie groß Henning später werde.

    Nein, ich dachte „Großer“ Schweizer Sennenhund deute darauf hin, dass er besonders klein bleibe. :thinking_face:

    Hinterher ist er übrigens ganz gesittet neben dem anderen Hund nach Hause gelaufen. Geht ja auch alles wenn die erste Aufregung weg ist.


    Morgen mache ich das erste mal einen Social Walk von der Hundeschule mit damit er auch mal länger in der Spazier-Situation bleibt. Auf dass irgendwann die Sprüche von außen weniger werden. Mal sehen, was zuerst kommt. Dass Henning ruhiger wird oder ich unhöflicher :upside_down_face:

    Bei mir würde das mit den Schritten hinkommen. Bisher 3.350 Schritte bei 2,75 km. Aber ich bin auch sehr groß und schreite ordentlich aus. Wenn Henning und ich die Mittagsrunde machen, sind wir je nach Schnüffelbedarf verdammt schnell unterwegs. Aus der Ferne sieht das bestimmt immer so aus als hätte ich es total eilig - nur um dann zwei Minuten wie angewurzelt stehen zu bleiben :rolling_on_the_floor_laughing:


    Ich glaube übrigens auch, dass die Diskussion hier verzerrt. Man tauscht sich halt über Problematiken aus. Ganz ehrlich: Henning läuft so genial im Alltag mit. Bleibt problemlos stundenlang alleine, fährt gerne Auto, ist nicht aggressiv, bellt nicht viel. Ist nicht mäkelig, kuschelt gerne… und das, obwohl er einer dieser problematischen Sennenhunde ist :face_screaming_in_fear:

    Aber ich kann ja nicht immer nur schwärmen. Da wäre mir meine Zeit im Forum zu schade. Ich versichere mich hier gerne zurück, dass nicht alles perfekt laufen muss. Und ich nutze das zum Reflektieren. Und wenn manche denken, ich hätte eine schlecht erzogene, rüpelnde und hibbelige Bestie zuhause- geschenkt.


    Hat übrigens letztens bestimmt auch ein Bekannter gedacht. Ich hatte einen Termin mit ihm vergessen, er hält an der Straße und fragt, ob ich einen Stift dabei habe. Gleichzeitig ist gegenüber gerade ein Hund, deren Besitzerin mit ihm dynamisch fangen spielt. Ich mega gestresst auf der Suche nach einem Stift und mich entschuldigend… ihr könnt euch vorstellen, wie entspannt Henning da war. Kaum zuhause hat der Hibbelhund sich in die Ecke geschmissen und gepennt :woozy_face: