Ich finde es ja ehrlicherweise total angenehm. Im Gegenzug bastelt sie auch kaum Verhaltensketten, nur weil da einmal was war. Auch Fehlverknüpfungen sind nicht so das Thema, weil auch da braucht es mehr Wiederholungen.
Ist halt mehr langsam und stetig, dafür auch ohne Umwege und Spezialeffekte. Ich mag das, erziehen für Gemütliche.
same here. Gustaf verzeiht mir viele Führungsfehler, einfach weil er bissl Pech beim Denken hat
Ich mit schlauen Hund (also von Welpenalter an..) wäre eine Katastrophe
Ist hier ganz genauso. Deshalb kann Henning auch nicht viele Tricks. Ich bin zu faul für Tausende Wiederholungen, er hat keine Lust oder versteht es nicht oder beides
Ich habe jetzt eine Kiste für sein Spielzeug geholt. Auf Dauer soll er selbst aufräumen. Aktuell üben wir, dass er die Kiste nicht frustriert anbellen muss, sondern dass er sich sein Spielzeug rausnehmen darf. Ich sehe einen langen Weg vor uns
Wobei man in den letzten Wochen merkt, dass er langsam etwas erwachsener wird. Deutlich weniger Stress in manchen Situationen, deutlich ansprechbarer und kommt viel besser zur Ruhe. Man bekommt mittlerweile eine Ahnung davon, was für ein Hund er später wird