Beiträge von Henning&Me

    Die Farbe wäre was für Henning. Auch wenn ich dann sicher noch öfter gefragt werde, ob das eine Hündin sei. Aber nur echte Rüden können Beerentöne tragen:rolling_on_the_floor_laughing:

    Guten morgen,


    könnt ihr mir ein Zugstopphalsband für einen 56-Kilo Hund empfehlen? Wir hatten bis jetzt immer das von Hunter aber ich will es immer nicht benutzen weil es mir viel zu dünn ist.

    Ich habe mir die von Anny X angeschaut. Taugen die was?

    Unserer zieht sich gerne rückwärts raus 🙈

    Ich bin mit dem von Mooria sehr zufrieden. Die haben normal Martingale Halsbänder, fertigen dir auf Nachfrage aber auch Zugstopp an. Ich habe eins in 4cm und eins in 5cm, die sind definitiv nicht zu schmal. Hund hat gleiche Gewichtsklasse.

    Anny x habe ich nicht probiert. Ich hatte da mal ein normales Halsband von und hatte den (subjektiven) Eindruck, dass durch die weiche Polsterung sich Henning noch schneller rauswindet. Aber war halt kein Zugstopp.

    Warum lassen hier eigentlich so viele das festschnuppern und lecken zu an Pipi stellen/teils ja sogar Fremdhunden ? Also interessiert mich wirklich was da die Beweggründe sind

    Ich unterscheide da. Wenn wir unterwegs sind, darf er ruhig mal markieren. Und wenn er etwas schnuppert - alles gut. Zu extrem mag ich nicht. Also wenn es gefühlt nicht vorwärts geht. Dann breche ich ab. Oder wenn ich den Eindruck habe, er schnüffelt sich in einen Rausch. Aber das sind Phasen, wo es extrem wird. Ansonsten wird auf dem „Hunde-Highway“ viel markiert und geschnüffelt und danach geht es entspannt weiter.


    Bei anderen Hunden bin ich streng. Wenn er aufdringlich wird kriegt er eine Ermahnung. Hört er nicht auf, brechen wir den Kontakt ab. Auch wenn sogar viele Besitzer von Hündinnen sagen, das sei doch nicht schlimm und sie würde sich wohl wehren. Ich will auf keinen Fall, dass er irgendwann einer von diesen lästigen, aufreitenden Rüden wird (oder auch aufreizend, wie meine Autokorrektur es haben wollte :rolling_on_the_floor_laughing:).


    Aber auf einem Feldweg zu markieren stört ja nun wirklich niemanden.

    Wir haben ja an zwei angrenzenden Gärten intakte Hündinnen. Als die direkte „Zaunfreundin“ ihre Stehtage hatte, war Henning schon anstrengender. Unruhig und appetitlos. Er hat sogar Durchfall bekommen. Das war auch die einzige Phase wo er andeutungsweise mal aufreiten wollte. Ist glaub ich drei, viermal passiert. Abgebrochen und seitdem ist auch Ruhe.

    An manchen Tagen möchte er mehr Schnüffeln als laufen, aber das breche ich mittlerweile ab. Zumindest wenn er anfängt zu lecken und mit den Zähnen zu klappern.

    Er ist zwar sehr fiepig und umgedreht bei anderen Hunden. Aber das schreibe ich weniger den Hormonen zu.


    Was aber viele hier schon erzählt haben, kenne ich auch: Alle sind überrascht, dass er noch nicht kastriert ist (mit gerade mal 16 Monaten) und dass er nach Möglichkeit auch nicht kastriert werden soll. Wenn es auf diesem Niveau bleibt und auf Dauer vielleicht sogar noch Gewöhnung eintritt, sehe ich auch keinen Grund dazu! Schauen wir mal, wie er die nächste Läufigkeitsrunde verträgt.

    Was ich anders machen würde: Ich hatte noch nie viel mit Welpen zu tun, nur aus der Entfernung. Und ich kannte gefühlt nur top erzogene Hunde und „Kackbratzen“. Dazwischen: Nichts. Also dachte ich, ich müsste sofort dies und jenes etablieren und schaffen, damit Henning nicht zu letzteren gehört. Hat uns beide verrückt gemacht und ich musste das ein oder andere lange ausbügeln. Ich glaube teilweise ist er unsicherer in Kommandos, als es sein müsste, weil ich mich so verrückt gemacht habe. Zukünftig würde ich machen, was hier schon viele schrieben: Die Zeit genießen und sich und dem Hund Zeit geben, zu einem Team zu werden.


    Zu den Kommandos in ganzen Sätzen: Neige ich auch zu. Macht viel mehr Spaß. Und klappt erstaunlich gut. Nur wenn es wichtig ist nehme ich eindeutige Kommandos (Decke, wenn Besuch kommt oder ein Hier, wenn er wirklich direkt zu mir kommen soll).


    Aber wie gesagt, das Wichtigste: Mach dich nicht verrückt, das wird schon :smiling_face:

    Ich habe vor kurzem aus Versehen ausprobiert, wie Henning auf Katzen reagiert. Wir waren auf dem Hof von Freunden im Garten und ich habe den Hund abgemacht. Schnüffelt, guckt rum und musste dann unbedingt auf Erkundungstour (er war lange nicht mehr da, kennt aber alles). Ich bin ihm dann mal hinterher - und komme an der Hofkatze vorbei, die mitten auf dem Weg lag. Ich war direkt hinter Henning, er musste auch dran vorbei gegangen sein. Und entweder ist er wirklich der blindeste Hund aller Zeiten oder ignorant gegenüber Katzen :rolling_on_the_floor_laughing:

    Wobei er vor dieser speziellen auch Respekt hat - als er noch Welpe war, hat sie ihn schon mal deutlich angefaucht. Vielleicht hat er nur so getan, als würde er sie nicht sehen.


    Mit meiner Nichte und meinem Neffen klappt es auch immer besser. Er will der Nichte zwar ständig durchs Gesicht lecken, ist aber super vorsichtig. Außer als sie an ihm vorbei krabbeln wollte. Eigentlich läuft sie mittlerweile. Das krabbeln hat ihn animiert, sie einmal mit der Schnauze von unten anzustupsen. Hat sie erst mal direkt auf den Rücken befördert. Habe ich in dieser Leichtigkeit nicht kommen sehen, aber sie wiegt ja auch nur einen Bruchteil von ihm:flushed_face: Aber fürs nächste mal passe ich da lieber noch besser auf (stand ja eh direkt daneben).

    Was mich sehr gefreut hat: Mein Neffe traut sich mittlerweile Henning zu streicheln :smiling_face_with_hearts:


    Danach war der Hund auf jeden Fall ziemlich platt. Aber er macht es immer, immer besser!

    Henning macht mich fertig. Gestern super gut mit Nichte und Neffe umgegangen (Nichte auch von Februar 22, Neffe jetzt 3 1/2). Etwas oft versucht im Gesicht zu lecken. Aber so viel ruhiger als in seinem ersten Jahr :smiling_face_with_heart_eyes:

    Kleiner Wermutstropfen: Als meine Nichte meinte, doch noch mal ein paar Meter krabbeln zu müssen. Da wollte Henning spielen und hat sie mit der Schnauze ratzfatz auf den Rücken gedreht. Auf dem Rsen, nur Schockmoment. Ich muss zugeben: Sah sehr witzig aus. :relieved_face: Aber zeigt einem: nicht eine Sekunde nachlassen!


    Heute waren wir bei Freunden auf dem Hof. Henning streunerte rum . Ehrlicherweise habe ich die Katzen vergessen. Was macht Henning? Ignoriert die Viecher vollkommen. Schaut sie nicht man an, wenn sie mitten auf dem Weg liegen. Es lebe der stumpfe Hund :rolling_on_the_floor_laughing:


    So, und jetzt beginne ich anzugeben: Henning hat sich heute dran erinnert, was ein RÜCKRUF ist :face_screaming_in_fear: Er konnte die ganze Runde frei laufen und ist immer brav bei mir geblieben oder hat sich erinnern lassen. Träumchen!!

    Im Hochsommer vermeide ich mittags Spaziergänge mit Henning. Schwarzes Fell mit Unterwolle ist in der prallen Hitze einfach nicht so prickelnd. Dazu noch ein wuchtiger Hund - ist einfach nicht sein Wetter. Im Moment geht das aber noch. Es ist öfter mal etwas bewölkt, dann kann man auch mittags gehen. So ab 25 Grad schalten wir einen Gang zurück. Aber ist mir nur recht - ich bin für die Temperaturen auch nicht geschaffen.

    Henning hat sich gestern wieder von seiner besten Seite gezeigt. Aber dann war der schöne Morgen vorbei und er hat stark nachgelassen :woozy_face:

    Gestern Morgen einen schönen Spaziergang gemacht. Rund 1 1/2 Stunden. Das ist nicht super lang, aber für Henning im Moment schon. Er muss ja alles beschnüffeln und da sind Spaziergänge echt anstrengend für ihn. Er hat aber super gehört. Die Schlepp konnte fast die ganze Zeit hinterher schleifen. Er hat die Wege nicht verlassen und schnell wieder aufgeschlossen Träumchen! Ich hoffe, dass wir jetzt langsam wieder an seiner Ausdauer arbeiten können. Die Kombi aus Schnüffelsucht und dem Ausfall meines Mannes hat sich echt nicht so gut ausgewirkt. Aber es wird.


    Was ich eigentlich berichten wollte: wir waren gerade wieder zuhause und haben Henning vom Halsband und Geschirr befreit. Da klingelt es an der Tür. Ich war noch in der Küche, mein Mann öffnet. Mein Bruder mit Familie ist da - sie brauchten dringend einen Ort, um meiner Nichte die Windel zu wechseln.

    Eigentlich kein Problem. Aber mein Mann ist teilweise so unvorsichtig. Henning auf die Decke geschickt. Sehr laut, das wirkt ja bekanntlich besser :shushing_face: Nach zwei Widerholungen muss er gedacht haben, Henning bliebe da jetzt. Also der Hund, der seine Murmeln gerade auf dem Spaziergang ausgegeben hat.

    Na ja, Long Story Short: Henning konnte ohne Probleme an der geöffneten Tür an meinem Mann vorbei zischen - ich kam in dem Moment gerade in den Flur und habe es noch gesehen. Mein Mann hat absolut geschlafen. Und der Hund? Juhu, Zoomis um die Gäste. Dreimal über die Nachbarswiese und dann versuchen, meiner Nichte die Füße abzuschlecken. Ich habe ihn dann unsanft am Nacken gepackt. Er hat sich hingeschmissen und hat sich keinen Zentimeter mehr bewegt. Keine Chance ihn ins Haus zu bekommen. Halsband geholt, umgelegt - Braves Lamm steht sofort auf und lässt sich ohne Widerstand in den Garten bringen :face_with_rolling_eyes:

    Na ja, die Familie meines Bruders musste dann auch schnell weiter. mein Neffe hatte wohl Angst, dass sich jeden Augenblick ein gigantischer Hund auf ihn stürzt. Meine Nichte hätte da wohl nichts gegen gehabt :grinning_face_with_smiling_eyes: Ich hoffe einfach, dass er jetzt nicht öfter versucht, sich an der Tür rauszustehlen. Kleiner Drecksack.

    Henning setzt sich bei meiner Mutter immer hin und bekommt dafür ein Leckerli. Egal was sie sagt, egal welche Handbewegung… er setzt sich hin und sie ist glücklich :rolling_on_the_floor_laughing:

    Meine Schwiegermutter möchte immer, dass er sich für ein Leckerli hinlegt. Da wartet er mittlerweile auch nicht mehr auf ein Kommando und geht einfach in unregelmäßigen Abständen in den Platz.


    Aber hey, wenn die Ommas glücklich sind, bin ich es auch :grinning_squinting_face: