Die Hitze ist auch absolut nicht Hennings Wetter. In der Mittagszeit verlässt er das kühle Haus auch nicht mehr freiwillig. Wir waren Samstag bei Freunden im Pool. Der Garten ist noch eine Baustelle, deshalb war es kein Drama, dass Henning sich eine Kuhle gebuddelt und sich reingelegt hat. Auf dem Rückweg nur im Schatten gelaufen, aber die letzten 50 Meter habe ich ihn trotzdem von der Leine gemacht, damit er nach Hause rennen konnte (wollte definitiv endlich ins Haus
).
Dann hatte ich die letzten Tage noch das Thema der ungewollten Hundebegegnung. Einmal von Henning bzw, mir ausgelöst. Wir waren Spazieren und im Wald kamen zwei Malis mit Besitzer entgegen. Da freilaufende Hunde besonders schwierig für Henning sind, habe ich mich weit in den Wald zurückgezogen. Henning saß (wenn auch nicht wirklich entspannt) und die Hunde mit Halter liefen vorbei. Eine musste genau auf unserer Höhe ein Wurfspiel mit ihrem Hund machen, fand ich jetzt nicht super höflich. Aber vielleicht hat ihr Hund ein Problem mit Fremdhunden und sie wollte ihn ablenken, keine Ahnung.
Aber zum eigentlichen. Ich habe Henning - als die Hunde außer Sicht waren - zum Abreagieren im Bächlein planschen lassen. Alles gut, aber dann merkte ich, dass seine Sicherung rausflog. Erst sprang er in den hinteren Bereich und wollte das Wasser nicht mehr verlassen. Dann hat er es verlassen - aber nur, um den Malis hinterher zu rennen
Junge, mein Herz blieb kurz stehen. Habe ihm dann ein Stopp hinterher gerufen. Und wie durch ein Wunder blieb er stehen (dabei war er schon über 50 Meter weg). Und auf mein Rufen kam er dann wirklich zurück gerannt
Perfekt war der Rückruf nicht. Er musste wieder durchs Bächlein und ließ sich davon ablenken, aber ich konnte ihn an die Leine nehmen und es ging weiter. Aber das war echt knapp. Also beim nächsten Mal alles aufputschende vermeiden, auch wenn es nur seinen Stress abbauen sollte.
Die andere Begegnung war heute Morgen. Seit ein paar Tagen sind wir wieder auf einem besseren Weg, was Hundebegegnungen angeht. Noch nicht wieder gut, aber er war die letzten zwei, drei Wochen wieder extrem angespannt (Siehe den Vorfall, den ich gerade geschildert habe). Und dann sehe heute Morgen ich eine Nachbarin mit ihrem freilaufenden Wuschel. Wir gehen extra auf der anderen Seite von einem Gebäude lang, um auszuweichen. Und was ist? Sie lässt Ihren unangeleinten Hund hinterher rennen. Ich hatte schon fast damit gerechnet, ist ja nicht das erste Mal. Ich habe mich also deutlich vor den Hund gestellt und ihn verscheucht. Henning hinter mir an der Leine wollte zum Hund, der Hund lief einmal an mir vorbei um zu Henning zu kommen, die Besitzerin ruft etwas halbherzig. Irgendwann hat sie ihn dann eingefangen und wir sind abgerauscht. Sie hat sich sogar entschuldigt.
Ich hoffe mal, dass war das letzte Mal. Sie war ziemlich erschrocken, dass ich den Hund abgewehrt und aufgestampft habe. Sie ist das wohl nicht gewöhnt, dass so ein kleiner Hund nicht einfach durchgelassen wird. Aber es war nicht das erste Mal und mein Mann war beim letzten Mal zu höflich. Hatte sich zwar davor gestellt, aber nur ums Anleinen gebeten. Da hatte sie dann alle Ruhe der Welt und noch gescherzt, dass ihr Hund einfach zu freundlich und verspielt sei. Und Henning war danach wochenlang wieder völlig angeknipst bei Hundebegegnungen. Jetzt hat er sich problemlos mitnehmen lassen und hat hoffentlich gemerkt, dass ich das Regel. Mal schauen, wie die nächste Begegnung wird. Aber ich bin echt stinksauer. So viel Training, so viel Management, und dann kommt so eine unvorsichtige Halterin 
Sorry, musste raus.