Beiträge von Henning&Me

    Henning hat uns am Samstag auf einen Markt begleitet und durfte uns beim Weintrinken und Flammkuchen essen zuschauen. Wann war er das letzte Mal in so einer Situation? Ewig her. Hinlegen und entspannen war entsprechend schwierig (vor allem, weil die „Oma“ und ein paar andere Hunde herliefen). Aber viel, viel, viel besser als erwartete! Wir haben das nicht viel trainiert, weil er oft zu nervös war. Aber ich hatte gehofft, dass er mit etwas mehr Murmeln das ganz gut macht. Und hat geklappt.

    Taktik A funktioniert wie immer gut. In der Schule früher: Geht auch irgendwie ohne Lernen. Heutzutage: Dito :smiling_face_with_sunglasses:*


    *Hinweis fürs Protokoll: Henning ist ein netter Kerl, der alle liebt. Gleichzeitig sind unsere Ansprüche teilweise echt gering. Aber glücklicherweise treffen wir uns auf gute Weise in der Mitte. Aber so ein Hund wäre definitiv nichts für Perfektionisten :relieved_face:

    Co_Co ist teilweise auch echt schwer zu beurteilen. Das Fell ist ja mit der Unterwolle ziemlich dicht. Und es gibt ja wirklich viele zu dicke GSS „damit die was hermachen“. Will ich ja auch nicht. Henning wurde letztens für super klein gehalten, weil die Bekannten davor Urlaub bei einem 80 kg GSS gemacht haben. Der wirkt dann im Vergleich zum halben Hemdchen natürlich riesig. Aber gesund ist anders.


    Aber an der Hüfte stechen mir seine Hüfthöcker doch ein bisschen viel raus. Und das halt eher, weil die Hinterhand mehr Muskeln vertragen würde. Die Oberschenkel sehen hingegen top aus, zeichnen sich richtig schön die Muskelstränge ab. Aber schauen wir mal. Du hast schon recht, keinen Stress machen, in Bewegung bleiben und schauen was kommt. Kräftig ist er auf jeden Fall, aber das ist ja auch Genetik.


    Er ist etwa 73cm hoch und hat ungefähr 55kg. Beim Tierarzt letzten Monat 53 kg, auf einer anderen Waage die viel anzeigt auch schon mal 57 kg. Ich denke mit drei Jahren wird er etwa 60 kg haben, da liegt auch sein Vater ungefähr.

    Beim GSS (und wahrscheinlich vielen anderen Rassen) sagt man 1. Jahr in die Höhe, 2. Jahr in die Breite und 3. Jahr der Kopf (innerlich und äußerlich ;) ). Und wenn der Kopf noch mal breiter wird, kommt bestimmt noch mal was an Gewicht.

    Höhe passte bei uns und danach kam auch etwas Breite. Aber aktuell ist er immer noch ein schmales Hemd für seine Rasse. Aber ich kriege auch gefühlt nicht so richtig Muskeln an ihn dran. Ich befürchte, da ist auch mein Mann ein begrenzender Faktor. Er ist gesundheitlich etwas angeschlagen und wenn wir am Wochenende Zeit hätten für große gemeinsame Touren, ist er ein begrenzender Faktor auf 1 bis 1 1/2 Stunden. Aber Henning begrenzt sich auch selbst. Ist auf Spaziergängen viel am Schleichen, muss sich fest schnüffeln. So richtig nutzen tut er seinen Freilauf nicht. Und gefühlt hat er gar keinen Bock auf lange Touren. Lieber Pause zwischendurch, damit er schnüffeln und aufpassen kann (geborener Hofhund halt). Aber ich will jetzt schauen, dass er ein vernünftiges Zuggeschirr bekommt. Am besten eins, an dem man auch einen Bollerwagen vernünftig anhängen kann und nicht nur für CarniCross. Aber auch da: Der einzige Wagenziehkurs bzw. Eine Einzelstunde für eine Einführung den ich in der Ecke gefunden habe, ist in Duisburg. Und den soll ich bitte erst buchen, wenn mein Mann Zeit hat dafür, also frühestens nächstes Frühjahr. Und den Kurs könnte man für eine Anpassung des Geschirrs nehmen. Aber eigentlich würde ich den Winter gerne nutzen, das ist Hennings Wohlfühltemperatur :weary_face:


    Na ja, selbst geschaffene Probleme. Wahrscheinlich kommt die Muskulatur auch in nächster Zeit von selbst. Mache ja auch einen wöchentlichen Kurs mit Balanceübungen etc. Und die meisten GSS kommen ja gefühlt kaum vom Hof runter, da machen wir im Vergleich schon viel. Vielleicht kaufe ich einfach mal ein Geschirr, in dem er mich etwas ziehen kann. Er liebt es nämlich, mit mir schnell (na ja - zügig) voran zu zischen und lässt dann sogar das Schnüffeln sein. Ich schau mal im Internet, welches ihm passen könnte. Denn schmales Hemd oder nicht - er ist trotzdem ein großer, breit gebauter Hund mit hohem Gewicht. Nonstop Dogwear fällt da nach der online Angabe schon mal komplett raus. Ich schau mal.

    Lionn zum Spitz fällt mir immer die Spitzbesitzerin ein. Ich finde die Rasse sympathisch, weiß aber um das Kläffpotenzial. Sie: Neiiiiin, der bellt kaum!

    War auf einem Social Walk. Der Hund hat sie wohl gehört und hat den ganzen restlichen Spaziergang ständig gekläfft :rolling_on_the_floor_laughing:


    Henning hat mich heute Morgen eiskalt erwischt, der Köter. Im Dunkeln spazieren. Sind durch ein Wohngebiet gegangen, da ist in der Mitte ein kleiner Park. Stehen gerade unter einem Baum, öffnet sich eine Haustür. Herr Hund muss die Lage checken, alles okay. Der Mann geht zum Auto und öffnet den Kofferraum. Ertönt genau das gleiche „Ping Ping Ping“ wie bei unserem Auto wenn wir den Kofferraum öffnen. Henning völlig angespannt und starrt hin. Ich dachte erst, es wäre ihm unheimlich. Lies sich nicht abbringen. Wollte ich mich vor ihm stellen und ihn in die Realität zurückholen. Er merkt nur, dass ich einen Schritt nach vorne mache - und stürmt los. Ich mit lockerer 3-Meter-Leine, Taschenlampe in einer Hand und auf taufeuchtem Rasen. Mit allerletzter Rille habe ich die Leine fest zu packen bekommen und konnte mich noch dagegen stemmen. Ich glaube der Mann am Auto hat bis zu meinem Donnerwetter nichts davon mitbekommen. Dabei ist er nur knapp dem Schicksal entkommen, einen fremden Hund im Kofferraum sitzen zu haben :rolling_on_the_floor_laughing:

    Na ja, Finger ist am Karabiner hängen geblieben, aber nur etwas am Bluten. Nichts gebrochen, nicht hingefallen, Hund gehalten… die Runde geht an mich :see_no_evil_monkey:


    So Schabernack-Geschichten habe ich also leider nicht von Henning. Meine gehen eher Richtung Rücken ausgerenkt, Gesicht meets Asphalt und blutende Finger. Und ja, „blöder Köter“ fällt hier auch mal. Aber er schafft es jedes Mal, uns wieder um den Finger zu wickeln. Süß kann das Köterli einfach :smiling_face_with_hearts:


    Schwimmen im Freibad: ein Bad bietet das hier in der Ecke an. Aber ich vergesse das immer zuverlässig :woozy_face:

    Henning ist auch gerne Kletten. Wobei ich vor kurzem noch gedacht habe: Am Anfang hatte ich immer die Befürchtung, dass er ein klettiger Kontroletti ist. Er musste iiiimmer hinterher laufen und mochte es gar nicht, in anderen Räumen zu bleiben.

    Mittlerweile wenn er schläft kann ich sogar alleine in den Garten und Wäsche aufhängen. Und teilweise gehe ich wieder rein und muss die zarte Gestalt erst mal suchen. Nicht, dass er gerade Unfug macht. So viel zu Kontroletti…

    HTheo kommt vom Frühstück ins Schlafzimmer. Steht vor dem Bett, die Ohren gehen zurück, er guckt fröhlich "guten morgen". Ich mache etwas Platz, in der Hoffnung er kommt kuscheln.

    Er springt hoch, kommt mit der Nase an mein Gesicht, :herzen1: , rülpst mir in selbiges, dreht sich um, springt wieder vom bett und verlässt das schlafzimmer.

    Ja. Guten Morgen

    Hunde. Sie geben einem so viel zurück :woozy_face:


    Henning kommt gerne zum Kuscheln ins Bett. Aber wenn er nachts verschlafen ist, legt er hin wie auch auf den Fliesen: RUMS! Und fallen lassen. So viel Liebe, wenn 55 Kilo auf einen krachen.

    Wobei: Hälfte landet bei meinem Mann, Hälfte bei mir. Ist also gar nicht so schlimm :rolling_on_the_floor_laughing:

    Henning ist ja noch keine zwei Jahre, insoweit ist sein Wachtrieb noch nicht komplett ausgebildet. Es kann aber gerne so bleiben wie aktuell.

    Im Garten bellt e eigentlich gar nicht. Passanten etc werden ignoriert (im Sinne von: Neugierig vom Garten aus angestarrt, aber nicht verbellt). Ist auch wichtig, da ein Kindergarten gegenüber ist. Wir haben auch bei der Planung des Gartens die Autostellplätze vor den Zaun geplant. Die Zäune links und rechts sind also deutlich von der Straße weg, da ist dann schon mal weniger Konfliktpotenzial.


    Wenn aber jemand versucht hinten in den Garten zu kommen, schlägt er einmal kurz an. Aber da sind wir auch dabei und regeln. Wenn er alleine im Haus ist und jemand das Grundstück betritt, meldet er deutlich. Für mich so optimal. Dürfen gerne alle wissen, dass wir einen Hund haben. Klingeln irgendwelche „Vertreter“ darf Henning auch neugierig hinter mir drängeln und zeigen, dass er da ist und zur Tür will. Bei Paketboten und Besuch muss er Abstand halten und darf höchstens durch das Türfenster rausschauen.


    Aber gut. Fragt in einem Jahr noch mal, wie er sich dann verhält :winking_face_with_tongue:

    Aktuell scheint bei Bumer ganz schön was los zu sein. Warte jetzt seit 19 Werktagen, damals war als Angabe 12-14 Werktage Wartezeit. Würde gerne wissen wie sich die schmalere Polsterung auswirkt.

    Hier ebenso, ich warte jetzt 25 Werktage. Die Woche gebe ich ihnen noch und dann schreibe ich Mal hin ... so langsam hätte ich es doch gerne.

    Ich war nicht so geduldig. Nach 20 Tagen vorsichtig nachgefragt. Nach 23 Tagen war das Paket hier. Bestickung vergessen. Ärgerlich, aber Erstattung war innerhalb von einem halben Tag da.

    Ich poste bei Gelegenheit ein Foto. Aber Henning war heute etwas unwillig vernünftig stehen zu bleiben. Ich mach mal welche im Garten, ist die Ablenkung nicht so groß :woozy_face:

    Ich bin aber zufrieden!

    Hier auch: „Was hab ich gehört? Hamma‘s bald?“


    Für das Weiter-Kommando habe ich eine Eskalationsstufe aufgebaut. Statt mehrfach „weiter“ sag ich als Vorwarnung: „Fertig werden“. Dann weiß er, dass bald weiter kommt und er dann auch wirklich weiter musss :rolling_on_the_floor_laughing: