Beiträge von Henning&Me

    Wir waren offen mit Tendenz zum Rüden. Bei uns in der Hundeschule sind zumindest in den Folgekursen ab Pubertät mehr Rüden zu finden. Spricht für mich ein bisschen dafür, dass eher Rüden herausfordernder in der Erziehung sind - habe da aber keinen Maßstab.


    Zum verkuschelt sein: Ich glaube nicht, dass Hündinnen tendenziell verkuschelter sind. Unsere Nachbarshündin ist da eher normal bis distanziert. Henning würde hingegen manchmal am liebsten in uns rein krabbeln - mindestens aber auf dem Schoß sitzen und liegen. Ich glaube, das ist wirklich Typensache. Oder rasseabhängig? Keine Ahnung.


    Ich habe viel Spaß mit Hennings Art und seinem „rüdigen „ Verhalten, dass ich beim nächsten Mal glaube ich auch eher beim Rüden wäre. Die teilweise heftigen Schwankungen durch die Hormone bei den Hündinnen würden mich glaube ich nerven.

    Ach Leute, mir ist gestern was doofes passiert. Letztens noch große Klappe gehabt, wie gut ich Henning sichere und wie sehr ich aufpasse… :zipper_mouth_face:

    Wir waren auf der großen Runde, er an der Schleppleine, da sehr viele Hündinnen läufig sind in der Ecke. Aus der Ferne (40 Meter?) andere Hunde gesehen. Kurz beobachtet und sich selbstständig zu mir umgedreht und wir konnten weiter. Richtig gut!

    Tja, im Wäldchen konnten wir auf der Straße einen Hund beobachten, der sich ein Bellduell mit einem Hofhund leistete. Musste Henning natürlich wieder schauen. Aber still und nicht mit eingestimmt, also alles gut.

    Kommt die Gruppe auch aufs Wäldchen zu. Aber nicht einen der „normalen“ Eingänge genutzt, sondern halb durchs Gebüsch gequetscht. Haben dadurch auf meiner Höhe den Wald betreten. Ärgerlich, denn Henning natürlich sofort aufgeregt. Der Hund (großer GR) wurde von einem vielleicht 10 jährigen Mädchen „geführt“. Und die steuerte natürlich direkt und frontal auf uns zu. Henning noch an der kurz gefassten Schlepp, aber ließ sich auch nicht als Schnellmaßnahme in den Wald drängen. Mädchen schaut mich groß an, ihr Hund wird auch schneller, läuft so halben Meter vor ihr. Und ich war echt wie gelähmt. Einem Erwachsenen hätte ich jetzt gesagt, er solle einen Bogen laufen oder eben warten, bis ich meinen Hund gesichert habe am Halsband. Aber so war irgendwie nur Leere in meinem Kopf, weil ich das Kind nicht anraunzen wollte.

    Tja, kam, wie e kommen musste. Henning machte einen aufgeregten Satz nach vorne. Der Goldie war sowieso schon stocksteif und hat sofort abgeschnappt. Ich hatte Henning am Geschirr gepackt und natürlich sofort wieder weg gezogen.

    Dann kam auch endlich mal die Mutter der Kleinen. Murmelte was von „unsicherer Hund“ und schnell abgedüst. Henning und ich natürlich total durch den Wind.


    Ende vom Lied: Henning hat einen Cut am Ohr. Er hatte schon den Rückweg angetreten, als ich ihn weggezogen habe, aber zu spät. Und ich mache mir natürlich total Vorwürfe. Dass das Mädel (und vor allem die Mutter) auch unverantwortlich gehandelt haben - geschenkt. Aber letztendlich hat mein Hund die Möglichkeit gehabt, einen kleinen Sprung zu machen und ich hätte ja auch was sagen können.

    So schnell kann es gehen und mein Hund hat jetzt den Schaden. Und ich frage mich, wie ich jetzt heute mit ausreichend Selbstbewusstsein in Hundebegegnungen gehen soll. Und wie ich Henning die nötige Sicherheit gebe…


    Sorry, ist länger geworden. Das belastet mich ziemlich. Musste mal von der Seele geschrieben werden. :pleading_face:

    Danke für die Tipps mit der Sicherung! Das werde ich ausprobieren!


    Massai Ich scanne mit Henning sowieso immer die Gegend. Ich sichere ihn auch immer noch bei Hundebegegnungen mit der normalen Lederleine. Insoweit kann ich nie völlig abschalten. Aber das ist bei solchen Kalibern halt so. Zumindest, wenn noch so viel Knete im Kopf ist.

    Mein Mann ist erwachsen und darf selbst entscheiden, ob er sich den Rücken ausrenken lassen möchte. Der hat sich auch schon hinter der Schlepp hinterher ziehen lassen. Das kann und möchte ich mir (und dem Hund) aber nicht erlauben :winking_face:

    Wir werden uns jetzt zum Winter eine Flexi mit neonfarbenem Gurtband holen. Bin eigentlich kein Fan von, aber in der Dunkelheit will ich Henning nicht frei laufen lassen und Schleppleinen sind dann zu sauig. Aber zum Glück brettern Henning auch nicht rein und verhält sich eigentlich sehr gut an der Leine, da wird schon klappen. Auch wenn er eigentlich das zulässige Gewicht sprengt. Bin mal aufs Handling gespannt - hatte bisher immer Angst, dass mir der Kasten im Fall der Fälle aus der Hand rutscht…

    Ich hoffe, das ist ein kruder Scherz. Ich hatte der TE nach ihrem Thread noch persönlich geschrieben, dass Sennenhund-Welpen nicht gechillt sind. Eher das Gegenteil: Die ersten drei Jahre sind die Hölle.


    An die TE: Mach dich dich noch mal kundig, wie man mit Welpen umgeht. Überdenke deine Sichtweise. Und wenn dir das nicht möglich ist: Gib den Welpen zurück und schau nach einem erwachsenen Hund. Denn bis dein Hund ruhig ist, dauert es noch drei Jahre. FALLS die Erziehung gut läuft und das vom Charakter des Hundes passt (was auch nicht naturgegeben ist).

    Henning ist jetzt 19 Monate alt. Ich schrieb ja schon vor ein paar Seiten, dass er im Moment teilweise überfordert ist mit der Welt - heißt, die Konzentration ist schnell mal weg. Aber absolute Tagesform.

    Gestern war ich aber völlig überrascht. Wir hatten mal wieder Hundekurs - ungefähr das zweite Mal seit seiner OP wegen Urlaub etc. Er natürlich recht aufgeregt, aber den Parcours hat er super gemacht. Sogar das Rückwärtslaufen, obwohl ich das ewig nicht trainiert habe. Aber nach rund 40 Minuten hat man gemerkt, dass er langsam durch ist. Also eine Runde noch Parcours und UO und dann wollte ich nach Hause. Wäre ich doch nur früher los. Es kam ein etwa einjähriger Rüde auf den Platz - ich glaube für Einzeltraining? Ich weiß nicht welche Rasse, habe ihn nur aus der Ferne gesehen und musste dann Henning managen. Irgendein Molosser, also Hennings Kaliber. Und Henning? Hat ihn Bellen gehört und voll dagegen gehalten :face_screaming_in_fear: Der bellt sonst nur aus Frust oder schlägt im Haus an. Aber der hat den Hund voll verbellt und ich hatte richtig Mühe, ihn vorbei zu bringen. Der wollte unbedingt hin. Jetzt war bei ihm auch Frust mit gemischt (uuuh, fremder Hund, will ich abchecken) und er war ziemlich müde. Aber ich fand da auch eine gehörige Portion Aggression drin.

    Also mein sanftes Lämmchen, der alle Hunde mag, findet langsam scheinbar Rüden in seiner Gewichtsklasse nicht so prickelnd (zumindest wenn die entsprechend was ausstrahlen). Aber da bin ich ja scheinbar nicht alleine mit Massai :woozy_face:

    Na ja, mal schauen, wie das ausgeruht ist. Er hatte heute Nacht auch Durchfall, vielleicht haben auch Bauchschmerzen mit gespielt. Und hier im Beritt ist es immer noch so, dass er zwar von gefühlt fast allen kleinen Hunden verbellt wird, er aber nie zurückbellt. Nimmt er vielleicht nicht so ernst…


    Ich halte es mal im Auge. Aber ich glaube, der Kleine wird erwachsen :face_with_monocle:

    Fauler Junghund? Hier :woozy_face: Wobei ich den Eindruck habe, dass er aktuell wieder ein bisschen mit sich und der Welt im gesamten überfordert ist. Gestern bei. Spaziergang. Freilauf? Okay! Dann trabe ich im Schneckentempo hinter dir her, bis ich was spannendes erschnüffelt habe. Kaum sind wichtige Geschäfte erledigt, hat er dann auch keine Lust mehr. Setzt und legt sich dann hin, wo er gerade steht. Dann kann er schön ein bisschen gucken. Eile mit Weile und Ruhefinden im Alltag. Perfekter Hund für hektische Personen zum Runterkommen. Nicht so toll in der Mittagspause bei einem vollen Arbeitstag. Aber das is5 glaub ich auch ein Faktor, der das verstärkt hat. Er wollte einfach in Ruhe vor sich hinstarren und nicht in meinem Tempo von A nach B.

    Mein Vater ist mit ihm letztens raus, als ich tagsüber im Büro war. Wie sagte er hinterher? Wenn ein junger sturer Hund und ein alter sturer Hund zusammen raus gehen… na ja, Henning war hinterher wieder zuhause, der Alte hat also wohl gewonnen. Aber er saß mit Henning auch schon eine halbe Stunde auf einer Bank. Wenn es weiterging und Henning sich wieder hingesetzt hat, hat Papa sich auf die Bank gesetzt. Auch wenn Henning dann weiterwollte - keine Chance :rolling_on_the_floor_laughing:


    Zum Suchen: Henning sucht auch viel über die Augen. Aber mittlerweile kombiniert er mit der Nase. Aber die setzt er wirklich erst ein, wenn das Versteckte nicht offensichtlich zu sehen ist.