Alles anzeigenAlles anzeigenFalls es dich tröstet: Wir waren von Anfang an in einer Hundeschule, erst Welpengruppe, dann Junghundegruppe. Haben im Junghundealter dann noch einmal die Hundeschule gewechselt (und in insgesamt knapp 1,5 Jahren viiiiel Geld für Gruppenkurse ausgegeben).
Die Hunde durften dort nie Kontakt zueinander haben, beide HS hatten das Konzept, dass die Hunde vorrangig lernen sollten, sich in Anwesenheit anderer Hunde zu konzentrieren. Und was ist? Fremde Hunde waren und sind nach wie vor das spannendste für Brodie
Ich denke das ist einfach auch Charaktersache.
Ah, und wie SavoirVivre haben wir in den HS rein gar nichts für unseren Alltag hilfreiches gelernt, im Gegenteil, die Trainerinnen konnten mit Hütehunden überhaupt nicht und alles war komplett 08/15.
Ich hab daraus den Schluss gezogen, dass ich nie wieder einen Hundeschul-Gruppenkurs besuchen werde.
In unserer Hundeschule ist vorheriger Kontakt sogar erwünscht, da die Hunde, so die bisherige Erfahrung, nicht mehr so aneinander interessiert sind, wenn sie sich vorher abchecken konnten. Kasper konnte sich auch immer schlecht konzentrieren, wenn ein neuer Hund in die Gruppe kam….wenn er ihn oder sie aber kurz mal abchecken konnte, war es wieder ok….deshalb lassen wir unsere Hunde am Anfang der Stunde kurz zusammen rennen….auch, wenn wir ne kurze Pause machen, dürfen die, die es möchten Kontakt haben….so laufen unsere Stunden eigentlich relativ konzentriert, von Seiten der Hunde ab
Ich glaube das würde Henning auch gut tun. Kurz ohne Leine checken und dann ist er beruhigt. Bei uns ist das leider nicht erwünscht. Und sooo viele Angebote mit regelmäßigen Beschäftigungskursen sind hier in der Nähe leider nicht. Schade.