Das bestätigt wieder mal, dass Sennenhunde einen eigenen Kopf haben und dreimal über Kommandos nachdenken, ob sich diese wirklich für sie lohnen
Ich liebe sie ja dafür einfach.
Neo darf auch nicht frei laufen. Dafür ist er aktuell einfach zuuu selbstständig und nach außen orientiert. Hoffe, dass wir das bald hinbekommen.
Diese Sekunden beim Rückruf wenn Henning mich anschaut und überlegt - komme ich jetzt? Lohnt sich das? Das werde ich wohl nie raus bekommen, der alte Dickschädel Aber das ist auch okay für mich. So sind sie halt. Im Moment ist das Problem, dass er teilweise nicht aufschaut, wenn ich ihn anspreche. Und das geht gar nicht. Vor allem zeigt sich im Moment seine Sensibilität. Falscher Tonfall beim Rückruf oder Stoppsignal? Dann lieber Kopf wieder runter und weg schleichen.
Wenn man mich fragen würde, wäre das glaub ich auch die größte Schwierigkeit beim Schweizer: Bollerkopp, an vielen Stellen ziemlich stumpf, eigener Kopf. Aber sehr sensibel. Aber nicht leichtführig sensibel, sonder „dann halt nicht“-sensibel.
Wird auch alles wieder besser. Aber ich habe echt etwas Mitleid mit ihm - er weiß nicht so richtig, wohin mit sich. Habe Mönchspfeffer da und will es mal ausprobieren. Aber ich warte noch ein paar Tage mit dem Einschleichen, bis seine Verdauung auch wirklich verlässlich gut ist.
Um noch was positives zu nennen: Hundebegegnungen aus der Ferne sind weiterhin stabil gut. Er muss zwar schauen, wendet sich dann aber selbstständig ab. Und das Warten vorm Bäcker o.ä. Macht er problemlos. Bleibt eigentlich die ganze Zeit sitzen oder legt sich sogar hin. Gibt halt auch Positives.