Du scheinst ja schon sehr überzeugt davon zu sein, was du willst. Was völlig okay ist. Man muss auch nicht jeder Meinung folgen. Der Hinweis, der für jeden Züchter gilt: Schau, welche Untersuchungen gemacht wurden und warum die Verpaarung gewählt wurde wie sie gewählt wurde.
Zweiter allgemeiner Hinweis (der Grund, weshalb ich dir ursprünglich geantwortet hatte): frag dich, welcher Charakter dir wichtig ist. Ja, man kann mit Erziehung viel. Aber trotzdem wird nicht jeder Hund ein immer-dabei-Hund. Oder ein Hund, dem fremder Besuch leicht fällt. Oder ein Hund, der Kinder nicht versucht zu hüten.
Wenn du bestimmte Anforderungen an deinen Hund hast, bist du mit einer Rasse oft etwas besser aufgestellt. Wenn du dein Leben nach dem Hund ausrichten kannst, ist alles gut.
Mein persönlicher Eindruck ist, dass du dich noch etwas mit den zugrunde liegenden Rassen auseinander setzen musst. Du hast den Appenzeller-Berner-Mix im anderen Thread mit Eigenschaften angepriesen, die nicht passen. Weder für den Appenzeller noch den Berner. Wenn du einen eher nicht fremden Menschen zugewandten Hund suchst der gerne kontrolliert, okay. Aber es bleibt der Eindruck, dass dein vorheriger Hund den Blick verschleiert, welches Potenzial die Sennenhunde mitbringen (ich schere auch mal ausnahmsweise über einem Kamm).