Beiträge von Henning&Me

    Fleischige Kauartikel gibt es hier selten. Die verträgt er einfach nicht so perfekt. Wenn dann aber gerne Rinderohren. Halten zwar nicht lange, aber er muss aufgrund der heterogenen Struktur zumindest überlegen, wie er kaut. Am liebsten hat er die Bubeck-Stangen, aber die knuspert er auch in einem Weg. Genauso wie Brot. Aber ist ihm beides tatsächlich lieber als Fleischsnacks.


    Wir hatten gestern unsere zweite Stunde Bollerwagen ziehen. Und just in der Nacht zu gestern hat er etwas Durchfall bekommen und ist gestern total aufgeregt rumgetapert. Da hat jetzt wohl die andere Nachbarshündin ihre Stehtage. :woozy_face:

    Na ja. Wir haben es trotzdem probiert (andere Umgebung etc), aber wir haben hinterher abgebrochen. Er war super nervös und schreckhaft beim Rumpeln vom Bollerwagen. Wir gehen das ganze im Herbst noch mal an. Geht ja erst mal nur darum zu schauen, ob er grundsätzlich Spaß daran hätte (Equipment einfach so zu kaufen ist mir zu teuer und zu sperrig).


    Dafür hat er richtig Spaß an unserem Kurs, den wir dienstags machen. Das ist ja so ein Hindernislauf mit Tempo (Agility für Lahmärsche und nicht so wendige Hundetypen). Das liebt er. Überall Hunde drum herum, aber er bleibt neben mir, überspring die Mini Hürden, durch den Tunnel, ohne Zögern über die Rampe… richtig gut! Nächste Woche wird für den trainieren Parcours die Zeit genommen. Ich bin da im Familienurlaub, mein Mann übernimmt. Bin mal gespannt und etwas neidisch :face_with_monocle:


    Ansonsten werden wir das Wochenende wohl mit Schonkost und weit entfernten Spaziergängen verbringen :winking_face_with_tongue:

    Geduscht werden ist für Henning Höchststrafe. Völlig egal ob in der Dusche oder in der Badewanne. Habt ihr schon mal über 50 Kilo Hund ins Badezimmer getragen während der Hund versucht, sich mit allen vier Pfoten am Türrahmen festzukrallen? :rolling_on_the_floor_laughing:

    Sobald er in der Wanne und nass ist, kann er es ertragen und nimmt gerne Leckerlis. Nur der Weg dahin ist Drama pur.


    Unser Hundekurs Dienstag war wieder richtig gut! Ohne Leine und mit kaum körpersprachlicher Unterstützung die Slalomstrecke gemeistert. Fuß laufen ging auch gut, obwohl der Rasen daneben wohl sooooo gut roch. WTP hat er ja gar nicht. Aber er hat richtig Bock auf Arbeiten! Also, wenn die Bezahlung stimmt :smirking_face:

    Ich verstecke mich in Ausnahmefällen. Also in den zwei Jahren bisher auch nur zweimal oder so. Ich will damit auch gar nicht erreichen, dass er mehr auf mich achtet. Er weiß immer ganz genau wo ich bin. Aber er ist auch ein selbstständiges Kerlchen. Einmal war er in ein Feld abgedüst und hat den Feld-Delfin gegeben. Hatte natürlich mächtig Spaß und keine Lust raus zu kommen. Zwischen den Sprüngen immer sichergestellt, dass ich auch noch da bin. Erst beim Hinhocken ist der dann mal gucken gekommen.

    Und halt letztens, als er unbedingt mit den Gassi-Bekannten nach Hause wollte. Ich bin den anderen Weg gegangen, er mit den Bekannten. Er wusste genau wo ich bin - hat sich alle paar Meter vergewissert, dass ich noch in Sichtweite bin. Er wollte einfach möglichst lange bei den anderen bleiben und erst im letzten Moment zu mir. :woozy_face: Also habe ich mich kurz hingehockt - dann kam er auch angeschossen. Konnte mich dann auch sofort wieder aufstellen, er dreht ja nicht um und marschiert davon.


    Er entdeckt mit 2 Jahren jetzt auch mehr seine Bestimmung als Wachhund. Als wir auf der Einfahrt Bremsen gewechselt haben (zwei Tage, ätzende Arbeit), lag er immer dabei und hat alles beobachtet. Und was war er müde abends! Macht er jetzt auch vermehrt im Garten. Strategisch günstig hinlegen und die Straße im Blick halten.

    Aber das Wichtigste: Nicht dauerhaft. Nicht kläffig. Und wenn einer von uns in Sichtweite ist, wird meistens nicht mal angeschlagen. Sind wir weg, bellt er schon mal (aber nur, wenn jemand das Grundstück betritt!).

    Hier gibt es kein Spiel an der Schlepp, das ist mir zu unsicher.


    Aber kleine Schlepp-Story: Heute mit Schlepp spazieren gegangen. Hinter einem kleinen Rudel hinterher (top), hinter einer läufigen Hümdim her (sehr top!)… hat gut geklappt. Kam uns ein Berner entgegen, habe ich ihn an die kurze Leine ans Halsband genommen. Denn an der Schlepp und Geschirr habe ich keine Schnitte ihn zu halten. Schlepp schleppte hinterher.

    Dann mein großer Auftritt. Hund vorbei, ich mache die kurze Leine ab, Henning darf wieder vorlaufen. Und ich Trottel habe zugelassen, dass sich die Schlepp um mein Bein wickelt. :face_screaming_in_fear: einen Bruchteil zu, Überlegen hatte ich. Fürs Bein befreien zu kurz. Also Variante B: Hund einbremsen, elegant zu Boden gleiten und ich hatte sogar noch Zeit für einen Fluch :rolling_on_the_floor_laughing:

    Nichts passiert. Hose etwas schmutzig, aber Henning hatte angehalten und ich konnte das Bein befreien. Nicht eine Schramme, nur an meinem Ego :woozy_face:

    Ich glaube, ich hatte in letzter Zeit zu oft die Flexi dran. Aber kann ich ja jetzt zu, Sommer wieder mehr üben.

    Maevan Nicht ganz so heftig, aber Henning hatte dieses Jahr auch viel mit der Verdauung zu kämpfen. Als die direkte Nachbarshündin ihre Stehttage hatte, hat er sein Futter kaum angerührt und lag leidend in der Ecke. Zumindest einen Tag war das so, danach ging es wieder bergauf. Hätte er nicht davor so extrem geschnüffelt, wäre ich auch nicht auf das Hormonthema gekommen.

    Daumen für euch gedrückt, dass es nur das ist!


    Wir hatten gestern ja zum ersten Mal unseren neuen Kurs. Der ist etwas an Agility angelehnt. Natürlich nicht so schnell, nicht so hohe Sprünge und nicht so enge Kurven, sonst wäre das nichts für den Brocken. Aber auf Dauer wird es aus Spaß auch um Tempo gehen. Gestern fingen wir mit Fuß-Laufen und Slalom an. Und meine Pappnase war echt gut! Bisschen gezogen, als wir frisch auf dem Platz waren. Aber grundsätzlich super motiviert mitzumachen. Der hat seine wöchentlichen Kurse glaub ich echt vermisst. Mal schauen, ob das so gut weiterläuft :smiling_face:

    Ich meckere im Moment ja viel über den Knaben, aber auf dem eigenen Grundstück ist er ein Traum. Wir waren heute viel im Garten. Er lag und saß an verschiedenen Stellen. Auch mal direkt am Zaun. Und auch wenn welche am Zaun vorbei gingen hat er nicht einmal gebellt.

    Wenn er nur unterwegs so entspannt wäre und genauso selbstbewusst an allem vorbei gehen würde. :woozy_face:

    Aber das wird schon. Irgendwann. Und bis dahin bin ich hier ja in guter Gesellschaft mit einem fiependen Hund :grinning_squinting_face:

    Henning kann sich auch gut beschweren und jammern. Er jodelt nicht und bellt auch nicht. Aber fiiiieep fiiieep! Wenn er an anderen Hunden vorbei muss und sich fügt, muss er zumindest seinen Unwillen ausdrücken.


    Wobei ich ja da drüber froh wäre, wenn es immer ist. Wir hatten es diese Woche schon zum zweiten Mal, dass ich mit ihm wegen eines anderen Hundes umdrehen musste. Normal gelaufen, alles gut. Hund kommt von vorne und er dreht richtig auf. Dass er etwas aufgedreht ist kenne ich ja. Aber so? Beide Male war er an der Flexi und ist ein paar Meter vor gelaufen. Er bleibt dann auch stehen, so dass wir gemütlich zu ihm aufschließen können und die Leine auf kurz verriegeln. Aber bei beiden wurde er hüpfig und wollte sich gar nicht wegbewegen. Und da gehe ich kein Risiko ein und drehe lieber um.


    Aber was kann der Grund sein? Einmal früh morgens, einmal nachmittags. Einmal hatte er noch „Druck“ vorm Geschäft, einmal nicht. Zwei unterschiedliche Stellen. Beides waren allerdings mir unbekannte Hunde - läufige Hündinnen oder kurz davor/danach?

    Waren nur die zwei mal so schwierig, sonst gleiche Abläufe und es klappt.


    Na ja. Die Flexi bleibt jetzt eh mehr im Schrank. Eine Weile brauchte er das entspannte Laufen auch innerorts, aber wir sind zu bequem geworden und man merkt, dass seine geistige Auslastung weniger geworden ist. Er hat in den letzten Wochen auch mehr Kapazitäten freigeschaltet. Also innerorts wieder mehr mit kurzer Leine und Leinenführigkeit forcieren. Und dann bewusst an Orte fahren, wo er ganz frei laufen kann oder zumindest mit Schlepp (im Moment Tagesform, wie sehr er mich beachtet). Und wenn dann der Hundekurs wieder beginnt, spielt sich das ein oder andere vielleicht wieder mehr ein.

    Oh je, Hundeplatz. Da sagst du was. Nächste Woche Dienstag endet unsere Winterpause. Ich bin mal gespannt, wie der Knallkopf das hinbekommt. Letzten Herbst war er teilweise richtig, richtig anstrengend. Im Moment ist er manchmal draußen absolut abgelenkt, kann aber gleichzeitig viel mehr Belohnungen bei Hundebegegnungen annehmen als noch vor einem halben Jahr. Bin gespannt :dizzy_face: